Beiträge von superburschi

    Moin Moin !

    Wir haben bei uns in der Firma ein Problem mit einigen Vorgesetzten bezüglich der Maximalgewichte beim Einspannen von Hand.

    Im aktuellen Fall handelt es sich um eine Verzahnungsschleifmaschine, auf der Stirnräder (ca.22kg) eingespannt werden müssen. Stückzahlen liegen bei 20-30 Stk pro Auftrag. Die Teile müssen von einem Tisch (Höhe ca. 80-90cm) in die Maschine auf einen Dorn aufgelegt werden. Dabei muss man sich auch um 180 Grad drehen.

    Die Strinräder könnten ohnen Probleme mit einem vorhandenen Kran eingespannt werden, aber der Meister meint die Teile wären ja nicht zu schwer, und das ginge dann schneller.

    Meine Frage wäre, weil Google nichts ausspuckt, wo man an gewisse Richtlinien für einen solchen Fall kommt, da die Kollegen sich ernsthaft Gedanken um Ihre Gesundheit machen. Pro Schicht kommen sie auf locker über 100 Räder, wobei allerdings dann auch schon mal der Kran zum einsatz kommt, bzw. die Räder wirklich auch mal max. 15 kg wiegen können.

    Gruß

    Olli

    Moin Moin !!!

    Bei uns in der Firma soll in naher Zukunft ein Dokumentenmanagmentsystem (DMS) eingeführt werden. Wir als BR wurden zu mehreren Verkaufsveranstaltungen eingeladen, da wir nach §87 BetrVg in der Mitbestimmung sind. Da ich von der ganzen Materie momentan noch nicht all zu viel Ahnung habe wäre es für mich interessant, auf welche speziellen Sachen ich dabei achten sollte. Insbesondere welche Bereiche des Datenschutzes dabei eine Rolle spielen wäre für uns sehr wichtig, da ein sehr großer Teil der Firmendokumente dort in Zukunft archiviert werden sollen.

    Gruß

    Olli

    Moin Werner.

    Tja, die zur Sozialauswahl stehende Kollegin hat angeblich so herausragende und unverzichtbare Qualifikationen das es "Zitat: selbst bei wohlwollender Betrachtung unmöglich ist, für die ältere Kollegin diese in Fortbildungen zu erlangen. Von daher käme eine Sozialauswahl nicht in Frage"

    Allein das ist schon der Hammer, wo sie doch 7 Jahre die direkte Vorgesetzte im selben Büro war. Alles in allem sehr merkwürdig.

    Ist denn eine Sozialauswahl auch in so einem Fall zwingend erforderlich ? Und was sollte man als BR machen ? Ablehnen, Frist verstreichen lassen ?

    Ist echt nicht einfach, weil diese Frau aufgrund Ihres jahrelangen negativen Verhaltens, gegenüber der kompletten Belegschaft, eh überall unten durch ist. Aber wir als BR müssen halt solche Sachen ausblenden und uns an das Recht halten.

    THX

    Moin Moin,

    bei uns ist gestern eine betriebsbedingte Kündigung eingegangen.
    Gekündigt werden soll unsere ehemalige Personalchefin.

    Im Prinzip hätte ich da überhaupt nichts gegen, weil sich die Zusammenarbeit mit Ihr immer wieder als schwierig bis unmöglich gestaltete. Da wurden wichtige Anfragen monatelang liegengelassen, Absprachen nicht eingehalten und das Verhalten von Ihr hatte eine dermassen arrogante Art, das man sich schon so manches Mal an seine gute Kinderstube erinnern musste um nicht igendetwas unüberlegtes zu machen. Auch die Geschäftführung hat im Laufe der Zeit immer mehr Zweifel an der Arbeitsweise der guten Frau.

    Jetzt hat vor 4 Monaten ein neuer Personalchef bei uns angefangen, und sie wurde quasi rasiert, degradiert, oder wie man das auch immer nennen mag. Die Arbeit mit dem Neuen gestaltet sich bis jetzt auch wesentlich harmonischer und entspannter.

    Soweit so gut. Eigentlich eine klare Entscheidung, wenn nicht der fade Beigeschmack da wäre, das stumpfe Besen von der GF einfach so abserviert würden. Die Frage die ich mir stelle, ist was aus Ihr werden soll. Sie ist immerhin schon 54 und würde sicherlich so leicht keine neue Arbeit mehr finden. Die GF hat Ihr zwar eine Abfindung angeboten, aber dennoch ist sie wohl mit den Nerven am Ende.

    Ich bin auch mal gespannt wie meine BR-Kollegen in der nächsten Sitzung in die Diskussion gehen, wäre aber für einige Denkanstöße von Euch sehr dankbar.

    THX

    PS: Bin selbst kein BR-Vorsitzender, aber ich hoffe die alten Hasen können mir da besser helfen !!!

    Moin Moin,
    ich bin neu in unserem Betriebsrat und hätte da mal einige Fragen zu den Pflichten eines Betriebsratsmitglieds !

    Unser Betriebsrat besteht nach Listenwahl aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebernahen Mitgliedern! Ihr könnt Euch sicher vorstellen an welchen Mirgliedern momentan die meiste Arbeit hängenbleibt !

    Aus der Arbeitgebernahen Seite hört man immer wieder das diese Mitglieder eigentlich gar keine Zeit für diese Tätigkeit haben. Folglich sind sie auch nicht bereit an div. Seminaren (z.B. Betriebsverfassungsrecht Teil I-II) teilzunehmen.

    Nun stellt sich für mich die Frage ob gerade solche Schulungen nicht als "Pflichtveranstaltungen" zu sehen sind um überhaupt verantwortungsvoll mit diesem Amt umzugehen.

    Auf der Hauptseite zu den Seminaren steht auf jeden Fall so etwas in genau diesem Wortlaut.

    Es wäre für mich interessant, wie die rechtliche Lage aussieht und wie ähnliche Situationen in anderen Betrieben gehandhabt werden.

    MfG

    der Burschi

    THX

    Moin Heelium !

    Die Nachtschicht beginnt immer um 22 Uhr, ausser Sonntag auf Montag ! Da fangen wir erst um 0.00 Uhr an !Es geht darum, das die Kollegen am Donnerstag abend ja schon die 5. Schicht in der Woche fahren und alle anderen, durch den Feiertag nur 4 Tage arbeiten müssen ! Mit den ganzen TV kenn ich mich noch nicht so aus, weil ich erst seit 2 Wochen im BR bin ! Wir werden uns aber noch mit der IGM beraten, wie wir da verfahren werden ! Trotzdem schon mal Danke für die Hilfe !

    Gruss

    Superburschi


    THX

    Moin Moin,
    ich hätte da mal eine Frage ! Bei uns in der Firma fangen wir die Nachtschicht schon Sonntag auf Montag 0.00 Uhr an. Diese Regelung wurde auf Wunsch der Belegschaft durch eine Betriesvereinbarung umgesetzt. Nun gibt es in der Karfreitagswoche das Problem, das unser Arbeitgeber der Meinung ist, das der Feiertag arbeitsrechtlich erst Karfreitag um 6.00 Uhr beginnt, und besteht darauf, das die Nachtschicht bis dahin auch zu laufen hat. Feiertagszuschläge o.ä. gibt es natürlich auch nicht ! Die Kollegen fühlen sich natürlich um den Feiertag betrogen, und wollen wissen ob das Rechtens ist ?! :?:

    Gruss Superburschi

    THX

    Moin Heelium !

    Danke für die schnelle Antwort! Ich denke auch, das sich dieses Verhalten bei der Wahl rächen wird. Besonders jetzt in den letzten Tagen vor der Wahl setzten unsere "lieben" Vorgesetzten vor allem die Leute die in Zeitverträgen arbeiten massiv mit Arbeitsplatzgefähdung usw unter Druck, und das wo es unserer Firma mehr als gut geht! Naja, irgendwelche Leute bekommen halt den Hals net voll genug !!!

    THX

    Moin Moin !

    Ich hätte da mal eine Frage . Zwei von unseren Meistern haben sich auf einer Liste an Pos1 und 2 zur BR-Wahl aufstellen lassen. Beim 1. Meister ist jetzt schon bekannt das er in Kürze zum Betriebsleiter befördert wird . Könnte mir jemand sagen ob das Rechtens (leitender Angestellter) ist ? Auch wenn ich der Arbeitgebernahen Liste nicht allzu viele Chancen einräume finde ich es doch schon ziehmlich dreist das die sich einfach so aufstellen lassen. Wär echt nicht schlecht wenn ich da was Hieb und Stichfestes ( Gesetzestext, Urteil. o.ä.) in der Hand hätte !!!

    THX