Hallo,
ich bin in einer inneren Zwickmühle und weiß nicht mehr, was gut und schlecht ist.
Also, meine Firma hat umstrukturiert und dabei Stellen abgebaut. Unser Geschäftsführer hat die Gelegenheit genutzt, sich dabei einiger seiner unliebsamen Betriebsratsmitglieder zu entledigen und hat einige von uns in weit entlegene Regionen versetzt (aus dem Außendienst). Dazu zähle auch ich. Nach monatelangem Hoffen, dass es für mich einen Weg gibt in der Firma bleiben zu können, habe ich mich entschlossen, dass ich mich trennen will.
Nun haben sich mein Arbeitgeber und ich vor Gericht beim Kammertermin dazu entschlossen uns zu trennen (ich will da wirklich nur noch weg) und Rahmenbedingungen festgelegt. Nun soll das folgendermaßen von statten gehen und ich bin mir da so unsicher, ob das wirklich der richtige Weg ist:
Mein Arbeitgeber wird mir außerordentlich kündigen mit der Begründung, dass für mich kein zumutbarer Arbeitsplatz mehr vorhanden ist und meine Betriebsratskollegen sollen dieser Kündigung zustimmen. Dann erhalte ich die Kündigung, mein Anwalt geht zu Gericht, macht eine Klageerweiterung und dort wird dann ein Vergleich geschlossen (dessen Rahmenbedingungen wir in der Verhandlung festgehalten haben). Dann soll ich freigestellt werden, von meinem Betriebsratsamt und den anderen Ehrenämtern zurücktreten etc.
Meine Betriebsratskollegen tun sich sehr schwer damit, dass sie meiner Kündigung zustimmen sollen und mir ist auch nicht so ganz wohl bei der Sache.
Ist das ein Prozedere, dass bekannt ist? Hintergrund ist wohl, dass ich so nach Ablauf der Freistellung keine 3monatige Sperre beim Arbeitsamt bekomme (sollte ich bis dahin keinen neuen Arbeitgeber finden). Würde denn ein Aufhebungsvertrag zwangsläufig zu einer Sperre führen oder warum macht man so was?
Ich bin auch deshalb misstrauisch, weil der Anwalt meiner Firma hat uns bei den Sozialplanverhandlungen so mit seinen Sonderregelungen teils skrupellos hinters Licht geführt, dass ich keinerlei Vertrauen habe. Alles unschön - anderes Thema.
Danke für Antworten, wenn jemand so eine Vorgehensweise kennt, ob diese unbedenklich ist oder eben nicht.
Viele Grüße