Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
es stellt sich für uns die Frage, ob - entsprechend dem (Bundesurlaubsgesetz) Lohnfortzahlungsgesetz - die Lohnfortzahlung auch für Tage aus dem Gleitzeitkonto (kurzfristig wenige Tage abfeiern) oder Langzeitarbeitskonto (mit einigem Vorlauf eine längere Auszeit nehmen)gilt. Bis jetzt konnte ich nur eine Entscheidung des BAG finden, 6-7 Jahre alt, das in diesem Fall zu Ungunsten des Arbeitnehmers entschieden hat.
unser Ausschuss für Arbeits- und Gesundheitsschutz hat letztens die Info bekommen, Abteilungen würden Seminare zur Systemischen Aufstellung machen wollen.
Zunächst gabs für mich mal nur Fragezeichen. Jetzt weiß ich zumindest schon einmal, dass es sich hier um ein therapeutisches Mittel handelt, aus der Familientherapie kommt. Wie wunderbar und gut die Lösungen hier auch sein mögen, ich tue mich schwer, mir das Ganze in der Arbeitswelt vorzustellen. Sicherlich kommt man auch hier oft zu (schnellen) Lösungen, aber ist der Preis für eine bessere Kommunikation in der Abteilung nicht etwas hoch? Bedenkt man, dass die MAInnen ggf. ihr Innerstes preisgeben.
Ich wäre ganz froh über Meinungen oder sogar Erfahrungswerte.
diese kleine Meinungserhebung hat mir sehr weitergeholfen, sie ist recht eindeutig ausgefallen. Die "gute alte" Wahl ist immer noch am besten. Auf eine risikoreiche Vorreiterrolle habe ich eigentlich keine Lust.