Hallo Angora,
bei euch scheint einiges ungeordnet zu sein.
Ihr fangt schon an den Kuchen zu essen, obwohl er noch nicht mal gebacken ist. Ihr wisst doch gar nicht ob der heutige BR wiedergewählt wird.
Folgendes zu Deinen Fragen:
Mit Erreichen des Rentenalters ist nicht automatisch das Arbeitsverhältnis erloschen. Das Ende des Arbeitsverhältnisses ist nicht vom Lebensalter abhängig, wird aber in der Regel mit Erreichen des Rentenalters beendet. Geregelt werden kann das individuell im Arbeitsvertrag. Es ist legitim von eurem Vorsitzenden seinen Arbeitsvertrag, im Einvernehmen mit dem AG, zu verlängern. Damit würde sich auch automatisch sein Amt als BR-Vorsitzender bis zur nächsten Wahl verlängern.
Nein, dass darf der AG individuell entscheiden.
Ihr braucht gar nichts tun (s. Antwort zur 1. Frage). Alles ist bisher rechtskonform. Falls ihr euch anders entscheiden solltet und doch einen RA beauftragen wollt, so denkt bitte an eine ordnungsgemäße Beschlussform bevor ihr zum RA geht.
An dieser Stelle muss ich ein bisschen ausholen und möchte Dich auch gerne dazu einladen, einmal doch selbst zum Thema BR-Wahl unter dem Link http://www.brwahl.de/de/ nachzulesen unter. Dort findest Du viele gute Antworten auf Deine, vielleicht ja auch noch nicht gestellten, Fragen.
Nur folgendes ganz kurz zur BR-Wahl für euren Betrieb:
Der BR bestimmt einen Wahlvorstand. Die Wahlvorstandsmitglieder bestimmen einen Wahlvorstandsvorsitzenden und der muss nicht euer BR-Vorsitzende sein. Der Wahlvorstand führt nun selbstständig und unabhängig vom BR die Wahl durch. Er legt auch den Wahltag fest und der darf in dem Zeitraum vom 1.3. bis 31.5. sein. Also der Wahltag kann auch nach dem 30.4.2014 sein, denn es ist für die Wahl völlig egal ob euer Vorsitzender dann noch im Betrieb angestellt ist. Nachdem die neuen BR-Mitglieder feststehen, wird eine konstituierende Sitzung einberufen. In dieser wird von den neuen BR-Mitgliedern u. a. der neue Vorsitzende und sein neuer Stellvertreter gewählt.
Bei euch macht es den Augenschein, dass euer noch Vorsitzender auch für die nächsten vier Jahre die Weichen stellen will. Das solltet ihr auf keinen Fall zu lassen, vielmehr solltet ihr selbst das Heft in die Hand nehmen und aktive BR-Arbeit leisten.
Wer hat denn bei euch in der Vergangenheit das Alltagsgeschäft bewältigt? Ich würde mal vermuten, dass das ausschliesslich und autark der Vorsitzende gemacht hat, oder?
Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Ausführungen ein wenig helfen, aber denk dran ihr müsst jetzt schon mal was tun und nicht die nächste Wahl abwarten. Bis zu dieser ist es noch ein ¼ der jetzigen Amtsperiode.
Challenge