5 s ist der kalte Kaffee von vor mehr als 30 Jahren,
da haben wir schon mit 5 S gearbeitet.
Was daraus oft gemacht wird ist Irrsinn und hat mit 5 S nichts zu tun.
Ich kann hier nur empfehlen (jedem BR) sich hierzu die Fachliteratur zu holen und die Seminare dazu zu besuchen.
neben den alten 5 S (wie gesagt vor 30 Jahren schon bekannt) alles Worte auf Japanisch die folgende Bedeutung haben
Ordnung
Sauberkeit
Standardisierung
Schulung (Training)
Aussortieren
und das ganze als Kreislauf
wurde vor ca 10 Jahren hier in Deutschland noch das 6te S eingeführt "Sicherheit"
ein 5-Seitendokumentaion hierzu passt sicher nicht in diese Methodik rein ;), dass ist deutlich zu wenig. Da ist wohl was in der Standardiesierung schief gelaufen und mit der Ordnung halten im System.
Bei einer guten Standardisierung, und das haben wir schon vor Jahrzehnten eingeführt, (mein ersten Handbuch dazu habe ich 1997 geschrieben ;)) wird auf dem ersten Blatt immer darauf hingewiesen was wo geändert wurde, und das mit dem neuesten Datum zu oberst.
Was bedeutet das (bei richtiger Anwendung) ich habe Montag mein Update gemacht, schau auf deckblatt, gibt es in den ersten beiden oder drei Spalten Änderungen, die nach Montag gemacht wurden, wenn nein, dann ist alles wie Montag, und ich bin up to date.
Wenn ich nach 4 Wochen Wiederkomme, schaue ich auch die Blätter an, was hat sich vom 24.04 bis jetzt getan, gibt es seit dem 24.04 keinen neuen Eintrag, bin ich up to date, gibt es Einträge brauche ich mir nur diese anzusehen um up to date zu sein.
und alle 5 s kommen vor, das System des "Handbuches (meins hatte mehr als 500 Seiten) hat eine Ordung die mit dem Inhalt der Änderungen beginnt
ist Sauer und hat einen Standart
Man kann schulen, wie kann ich schnelle die Änderungen erkennen und nach dem Handbuch schulen wie muss ich wann was tun
Dinge die unnötig werden werden gelöscht (auch diese Änderung wird Dokumentiert in der Liste, und dann aus dem "Handbuch aussortiert)
Also alles ganz einfach, wenn man sich die Methode zu eigen macht hilft die auch in der BR-Arbeit und zu Hause.
Gruß
Rabauke