Hallo Daniel,
ich habe den Eindruck, dass ihr noch ein junges Gremium seid und in vielen Dingen noch etwas unsicher?
Ich möchte versuchen Euch ein wenig zu bestärken: Lasst nicht nach und lasst Euch vor allem von Eurem AG nicht an der Nase herum führen.
Er weiss sicher genau, wass ein BR darf und muss, UND er weiss auch was er als AG darf und muss.....
Eine BV wird von einem Chef nicht einfach nur genehmigt, es sei denn er unterschreibt Euren Entwurf, dann schaut aber auch, dass Ihr das Maximum für Eure Kollegen herausholt!! :twisted:
Dann finde ich Eure Vorgenhensweise sehr vorbildlich!! In menen Augen ist das das Aund O der BR-Arbeit, dass sich ALLE daran beteiligen! 
Und gerade bei der Erarbeitung von BVén ist es wichtig, dass jedes BRM sich damit indentifizieren kann.
Wir haben in der Regel zusätzlich einen Klausurtag abgehalten wenn alle Infos zu einer BV zusammen getragen waren um dann die Inhalte ausführlich mit dem Gremium zu diskutieren.
Die Vorgehensweise mit dem "neutralen" Anwalt hatten wir auch schon versucht....ich würde es nicht noch mal tun.... :x
Lieber Monatsgespräche abhalten, den direkten Kontakt zum Chef suchen, viel Geduld haben und beharrlich bleiben UND notfalls auch mal was anwaltlich oder gerichtlich einklagen... das hat bei uns viel viel mehr gefruchtet und der Chef weiss nun, dass wir uns nicht übern Tisch ziehen lassen.
Ich wünsche Dir und Deinem Gremium weiterhin erfolgreiche BR-Arbeit.