Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Hallo, ich sehe dies als mitbestimmungspflichtige Maßnahme an; sowohl euer BR als auch der BR der Tochter ( wenn vorhanden )ist zu beteiligen. Fitting § 99 Randziffer 118 ff
Ganz abgesehen davon: Ist das eine vertrauenfolle Zusammenarbeit wenn der Geschäftsführer nicht einmal informiert !?!
Wenn hier jedes Mal ein neuer Antrag vom Arbeitgeber gestellt wurde, dann ist jede einzelne Entscheidung unabhängig von der vorherigen Entscheidung.
Hallo, das sehe ich genauso. Wenn ordnungsgemäß eingeladen und die Beschlüsse entsprechend gefasst wurden und auch keine Frist versäumt wurde habe die Beschlüsse an sich nicht miteinander zu tun. Der Betriebsrat hätte, wenn er gewollt hätte, dem Arbeitgeber nach der ersten Abstimmung sagen können: Dies ist unser Beschluss wenn Ihm dieser nicht passt kann er die Einigungsstelle anrufen.
Der Betriebsrat ist frei in seiner Entscheidung und kann diese auch auf Bitten des AG`s revidieren
Wenn hier jedes Mal ein neuer Antrag vom Arbeitgeber gestellt wurde, dann ist jede einzelne Entscheidung unabhängig von der vorherigen Entscheidung.
Hallo, das sehe ich genauso. Wenn ordnungsgemäß eingeladen und die Beschlüsse entsprechend gefasst wurden und auch keine Frist versäumt wurde habe die Beschlüsse an sich nicht miteinander zu tun. Der Betriebsrat hätte, wenn er gewollt hätte, dem Arbeitgeber nach der ersten Abstimmung sagen können: Dies ist unser Beschluss wenn Ihm dieser nicht passt kann er die Einigungsstelle anrufen.
Der Betriebsrat ist frei in seiner Entscheidung und kann diese auch auf Bitten des AG`s revidieren
Hallo Claudia 69, dein stellver. Vorsitzender soll dir zeigen wo dies im Betriebsverfassungsgesetz steht. Wie soll ich als BR-Mitglied bei der Umsetzung der BR-Arbeit mitwirken wenn ich mir keine Notizen machen darf. Ich muss doch auch prüfen und nachfragen können wie Aufgaben erledigt wurden.
Hallo zusammen, ganz abgesehen von der rechtichen Lage ( ich sehe auch nach § 87 BetrVG. ein Mitbestimmungsrecht des BR ) Wenn der AG in so einem Fall den BR nicht informiert, wie sieht den sonst die vertrauenvolle Zusammenarbeit aus ? Wie soll der BR auf Fragen aus der Belegschaft reagieren und Antworten geben wenn er keine Informationen hat.