Hallo isaho, hast Du schon mal versucht mit der für euch zuständigen
Gewerkschaft in Verbindung zu treten, die haben auch(nicht immer)gute Ideen
wie man den AG mal auf die Füße steigt.
Beiträge von Svenja
-
-
Hallo Nahema..... es ist wirklich schade daß BRV immer wieder versuchen die SBV
aus allem rauszuhalten. Bin selber BRV und für mich ist es selbsverständlich die SBV/JAV zu allen BR-Sitzungen einzuladen... wollt ich nur mal dazu sagen.:) -
Hallo, da das AÜG von "Leiharbeitnehmern spricht würde ich es auch so in der BV übernehmen. Der Ausdruck Zeitarbeiter ist vielleicht ne schönere Umschreibung für Sklaverei und wird deshalb gerne so benannt.
-
Ja stimmt richtig, weil Du es sagst... hat auch mir schon sehr hilfreiche Tipps gegeben,
-
Hallo kaffeetante... aber bitte gerne geschehen. Kannst ja evtl. noch mal posten wie eure Verhandlungen ausgegangen sind interessiert mich persönlich:lol: Alsdann viel Glück
-
Hallo Kaffeetante (schon getrunken :))Also auch wir haben 2009 einen Sozialplan und Interessen-Ausgleich abgeschlossen. War ne ganz schöne nervenaufreibende Angelegenheit. Macht diese Geschichte keinesfalls ohne RA. Ihr habt Anspruch darauf ,bezahlen muß der AG. Fasst einen Beschluß im Gremium für die Beauftragung und gebt diesen euren AG: Dann zu eurem Punktesystem. MA unter 30 keine Punkte geben ist nicht. Beachten müßt ihr u.a. auch: Betriebszugehörigkeit.. unterhaltsberechtigte Kinder (auf der Lohnsteuerkarte)
Schwerbehinderte oder Gleichgestellte... Wir haben dann auch noche ne Staffelung der Punkte vorgenommen ab 40.- 60 Jahre und dann nochmal ab dem 61. Lebensjahr.Nehmt in euren IA und SPL auch die mit hinein die einen Aufhebungsvertrag aufgrund der Betriebsänderung unterschrieben haben.
Die Punktvergabe ist sehr individuell und daher unbedingt RA einschalten.
Wünsch Euch viel Glück dabei -
Hallo brezel, wir haben (hatten) auch bei uns hier in der Fa. das Problem.
Zuerst mal habt ihr als BRM eine gewisse Fürsorgepflicht den AN gegenüber. Deshalb habt ihr auch das Recht den MA anzusprechen!. Eine BV darüber abzuschließen wäre sehr sinnvoll. Wir haben diese jetzt seit letzter Woche auf den Weg gebracht. Habe allerdings 2 getrennte davon gemacht,. Einmal Alkoholverbot am Arbeitsplatz und die andere.. Betriebliche Hilfestellung
bei Alkohol und anderen illegalen Suchtmittelnproblemen. Demnächst kommt auch jemand von der KK (Suchtberater) und wir werden die BV;s dann den Abteil.Leitern, Vorgesetzten Führungskräften vorstellen, um diese Thematik zu sensibilisieren.Vielleicht wäre daß auch ein Weg für euch -
Hallo zusammen Also bei uns kenne ich das so und wird auch so praktiziert : Ich schreibe mir persönlich täglich die Zeiten des Seminarbeginns und Ende auf. Diese gebe ich dann in der PA ab und wird dann , wenn es täglich mehr Stunden sind als ich üblicherweise arbeite, meinem Zeitkonto gutgeschrieben.
An und Abreise wird genauso verfahren.. also auch bezahlt. -
Kann es aber vielleicht nicht doch so sein, 3 Chefinnen eine hats genehmigt
dann sollten es doch diese 3 Damen unter sich ausmachen.. wer denn nun berechtigt ist.. und würde mich auf den Weg zum Seminar machen -
Hallo löwenherz... na dann mal herzlich willkommen hier im Forum
Lasst euch bloss nicht unterkriegen. Zeigt Eurem AG seine Grenzen auf!! Setzt Eure Rechte nach dem Betr,VerfG durch. Aller Anfang ist immer schwer. Hoffe es besteht zumindest Einigkeit bei euch im Gremium ? Also Augen zu und durch :twisted:
-
Servus Münchner... wenn das sogen. schwarze Brett nicht zig Kilometer vom Arbeitsplatz weg ist ist das m.E. rechtens. Aber ich hoffe doch ihr habt nicht nur in der Kantine so ein Teil hängen. Unsre Schaukästen hängen so (3 an der Zahl) daß jeder MA der kommt oder nach Hause geht dran vorbei muß :lol:
-
Hallo die schlaue
Na ihr habt aber doch wohl die, die Mitglieder werden sollen/wollen vorher gefragt ob Sie dieses Amt denn auch haben wollen.? Aus wieviel Personen besteht denn eurer WA?:idea:
-
Hallo Winfried
Muß jetzt zu - vielleicht- meiner Schande gestehen daß ich daß Wort Pleonasmus
erstmal googln mußte. Es trifft den Nagel auf den Kopf -
Hallo syselse
Find ich super daß Du es doch noch mehr oder weniger zur Zufriedenheit aller hinbekommen hast. Habe mit Erstaunen deine Fragestellung gelesen.Aber ich denke mit viel Gefühl und natürlich "weiblicher Logik" ist sowas immer hinzukriegen.:D Also weiterhin viel Glück und ein gutes Händchen für Deine BR-Arbeit
-
Hallo zusammen
Auch wir sind ein Betrieb mit knapp über 200 MA. ich will hier eigentlich gar nicht auf die Frage eingehen sondern nur ein Zitat meines Chefs wiedergeben: "Auch wenn in der Fa. die MA grenze von 200 unterschritten würde, werde ich mir trotzdem eine freigestellte BRV leisten" Zitat Ende. Ist das nicht nett :lol:
-
Hallo Gundula... wenn die Berufsbezeichnung nicht total von seiner Tätigkeit abweicht und- wie Du schreibst erkennbar ist - spricht m.E. nix dagegen:)
-
Hallo Wegfinder.... was mich persönlich noch an dieser Sache interessiert ist Deine Aussage .... ein paar Euro für Klamotten?
Gibt es das wirklich bei euch?:shock: -
Hallo Neuling... auch wenn Du Deine 3 Stimmen nur einen Kanditaten gibst wird nur eine gültig sein.Aber vielleicht ist ja doch noch eine/r dabei dem Du eine Stimme geben möchtest.:lol:
-
Hallo Carola.... ich sehe daß schon auch ein bisschen so wie Du.Wenn ich mit der GEW etwas zu besprechen habe melde ich mich ab und geh dann hin. Es muß ja auch nicht unbedingt der genaue Wortlaut des Gesprächs mit den GEW-Vertretern genannt werden. Es hat hier bei uns in der Fa. deswegen noch nie Probleme gegeben. Aber wie gesagt abmelden beim Chef.
-
Na da muß ich mich aber jetzt auch mal einmischen Bin jetzt BRV- habe früher auch an Maschinen gearbeitet und daß dabei gequatscht wird ist ja wohl klar.!! Aber warum geht man immer davon aus daß nur Frauen plappern schon mal mitbekommen wenn sich Männer "unterhalten" Stammtischparolen ....Wenn sich Mädels unterhalten arbeiten sie auch dabei bei Männer sieht das schon anders aus (können nicht 2 Dinge aufeinmal tun) Trotz alledem
Sprechverbot völliger Unsinn
An die Männer: Nicht böse sein :lol: