Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Spätestens, wenn eine Firma wächst, stellen sich Arbeitgeber oft die Frage, ob ab einer bestimmten Unternehmensgröße ein Betriebsrat eingerichtet werden muss –…
Ein BR ist ja nicht Verpflichtend. So habe ich es zumindest gelesen.
Er kann nur nicht verhindert werden wenn es von der Belegschaft gewünscht ist. Nur wenn die Mehrheit keinen BR mehr haben will, warum dann noch der ganze Aufriss?
Das wir so spät dran sind lag daran das der BRV in der Arbeit durch Personalmangel und Einarbeitung in seiner Abteilung sehr Eingespannt war und keine Zeit hatte sich rechtzeitig um Wahlen bzw. Berufung eines WV zu kümmern.
Im Wahlausschreiben habe ich rein geschrieben das alle MA mit 3 Stimmen befragt werden ob sie sich Aufstellen lassen wollen oder nicht, sollten nicht genügend MA mit 3 Stimmen da sein werden auch die MA mit 2 Stimmen berücksichtigt.
Das Thema BR scheint hier im Betrieb eh rel. "gehasst" zu sein, sodass ich schon eine Abstimmung machen wollte, ob ein BR überhaupt noch gewünscht ist.
Was heißt Freimütig. Es gab eine Liste wo alle Wählbaren AN drauf standen.
Jeder MA konnte dann einen oder mehrere MA Wählen, mit Unterschrift, die Sie für den BR als geeignet fanden.
Alle MA mit 3 Stimmen aus der Belegschaft habe ich dann gefragt ob sie sich überhaupt Aufstellen lassen wollen für die BR Wahl. Von den 16 Vorgeschlagenen sind halt aktuell nur noch 5 übrig bzw. es bleibt bei den 5. Alle anderen 11 wollen sich nicht aufstellen lassen.
Wahlliste für die Briefwähler soll heute noch raus gehen.
Also wäre es nun Sinnvoller nur noch ein 3er Gremium Wählen zu lassen?