Beiträge von Lisa k.

    Hallo,

    Ich bin extra hingefahren um mir selbst mal ein Bild zu machen. Es waren gar nicht so viele da, wie ich gedacht habe. Ist wahrscheinlich dem Wetter geschuldet, wir haben aber auch viele krankheitsbedingte Ausfälle und Urlauber. Die Sache war eigentlich nach knapp 15 Minuten erledigt er hat die drei ursprünglich geplanten noch mal vorgeschlagen und abstimmen lassen wer dagegen ist. Da haben sich kaum welche gemeldet dann war das schon erledigt. Dann hat mein Kollege der die Liste macht gesagt dass wir noch zwei Leute stellen als Ersatzmitglieder da kamen dann zwei per Abstimmung von der Liste meines Kollegen dazu. Was mich irritiert hat dass die beiden Geschäftsführer und der Logistikleiter anwesend waren. Ich dachte eigentlich die dürften da gar nicht teilnehmen. Von der Gewerkschaft war leider keiner dabei.

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

    Lg

    Hi,

    Sorry für meine unglückliche Ausdrucksweise. Ich dachte halt an Mauschelei , weil ich davon ausgegangen bin, dass so eine Ankündigung zur Betriebsversammlung mehrere Tage vorher ausgehängt werden muss, und eben nicht nur einen Tag vorher. Die E-Mail mit dem ursprünglichen Termin ging ja vor zwei Wochen oder so raus und da wurden auch nicht alle Mitarbeiter in den Verteiler genommen.


    Einen schönen Abend noch

    Lg

    Hallo Leute,

    Hier mal ein Update.

    Ich befürchte das geht bei uns jetzt schon los mit der Mauschelei😬 ich habe leider diese Woche Urlaub. Heute war anscheinend ein Termin vor dem Arbeitsgericht wo ein Antrag abgelehnt wurde, ich weiß aber nicht welcher, ich glaube wegen dem ersten Wahlvorstand der gemeldet wurde. Heute Mittag wurde dann ein Aushang gemacht, dass morgen die Betriebsversammlung stattfindet zur Bestellung des neuen Wahlvorstandes.

    Lg Lisa

    Hallo,


    Wollen hier alle 30 kandidieren

    Ja genau das ist der Plan meines Kollegen😀.

    Obwohl es ja eigentlich Quatsch ist, denn für die Mehrheit reichen ja 7 sollte er gewinnen der Rest dürfte ja keinerlei Chancen haben. Ok ein paar gute Nachrücker muss man natürlich auch haben aber mir sind 30 auch fast zuviel. Ich möchte ja nicht dass mein Kollege sich lächerlich macht, aber er ist so besessen davon den BRV abzusägen, oder zumindest die Mehrheit mit seiner Liste zu bekommen, und leider ist er auch ziemlich beratungsresistent . Er denkt diese 30 hat er und die sind dann schon nicht bei dem Vorsitzenden auf der Liste. Es war jetzt nur die Überlegung die Liste zu splitten in 3 bzw 2 mit je 10/15 Leuten. Ich tendiere ja wenn auch eher zu der einen Liste mit 30 Personen, weil ich das Gefühl habe, wenn wir die splitten, könnte es unter Umständen auch schaden, da bei mehreren Listen die Mitarbeiter bei der Wahl womöglich überfordert sind, weil sie nicht wissen wo sie ihr Kreuzchen machen sollen. Wie ich gestern erfahren habe, ist ja bei der eigentlichen Wahl die Liste nicht mehr komplett mit allen Namen sondern man sieht nur noch die ersten 2 oder 3 Namen. Da bei uns in der Firma die Wände Ohren haben, haben wir heute beschlossen uns am Freitag nach Feierabend auf ein Feierabendbierchen zu treffen und da noch mal zu überlegen.

    Jetzt habe ich noch eine Frage :

    unsere Betriebsversammlung mit der Bestellung des Wahlvorstandes soll kurz nach Ostern sein. Da gibt es dann doch auch genaue Fristen? bis wann wären denn dann die Wahlen? ich habe irgendwo was von 10 Wochen gelesen.

    Lg

    Wollen hier alle 30 kandidieren

    Hallo,

    Soweit ich das verstanden habe, sollten wir 30 dann auf einer Liste bleiben? weil wenn wir die wirklich auf 3 x 10 Personen aufteilen würden , bräuchten wir ja Pro Liste diese 30 Unterschriften? also insgesamt 90? oder ist das falsch? Ich hätte dann Angst dass wir diese 90 falls benötigt nicht auftreiben.

    Lg

    Hallo Leute,

    Nochmals vielen vielen Dank für eure Ratschläge auch im Namen meines Kollegen . Er rief mich vorhin an und erzählte mir, dass direkt nach Ostern eine Betriebsversammlung geplant ist. Da wird wohl der Wahlvorstand gewählt oder bekanntgegeben. Jetzt geht es anscheinend doch recht fix. Das ging heute wohl per E-Mail ins Betriebsratspostfach. ZITAT aus der Mail vom Januar :

    Im Zuge der Vorbereitung dieser Wahlen haben die Geschäftsleitung und der Betriebsrat einen juristischen Formfehler in der jüngeren Vergangenheit entdeckt, der bedeutet, dass wir aktuell keinen aktiven Betriebsrat haben. Geschäftsleitung und Betriebsrat wurden gleichermaßen von dieser Feststellung überrascht!

    Zitat Ende


    jetzt hätte ich noch eine Frage.

    Es gibt zurzeit nur für die Logistik ca 30 interessierte Personen die meinen Kollegen unterstützen wollen. Ist das sinnvoll drei Listen anzulegen? oder soll das alles auf einer bleiben? weil soweit ich weiß braucht doch auch jede Liste diese sogenannten Stützunterschriften? ich habe mich heute da mal ein bisschen eingelesen. Es ist wohl auf jeden Fall davon auszugehen dass der aktuelle Vorsitzende auch



    wieder eine eigene Liste macht.

    Euch noch einen schönen Abend und eine schöne Woche .


    Lg Lisa

    Wie ist denn die Stimmung im Betrieb gegenüber dem BR? Lassen sich diese 25% auftreiben?

    Die Stimmung ist sehr schlecht. Da ich ja meinem Kollegen Unterstützung zugesagt habe, und versucht habe Leute für seine Liste zu gewinnen, hieß es oft ach lass mich doch in Ruhe mit dem Betriebsrat der macht sowieso nichts. Es haben sich wohl drei oder vier Leute die damals auf der Gegenliste standen, vor einigen Monaten schon überlegt den Vorsitzenden absetzen zu lassen, aber sie kamen zu zu dem Entschluss, dass so etwas viel zu lange dauern würde, und bis dahin wären sowieso schon die Neuwahlen. Soweit ich informiert bin sind immer Dienstags die Sitzungen und in den letzten 9 Monaten gab es vielleicht drei oder vier Sitzungen die waren immer anberaumt und wurden abgesagt. Eine Betriebsversammlung gab es zuletzt 2017 kurz vor den Wahlen danach nicht mehr. Betriebsversammlungen sollten glaube ich mindestens einmal im Jahr sein?


    Aber wenn der bisherige BR fröhlich weiteramtiert hat, hätte er doch jetzt zwingend einen Wahlvorstand benennen müssen für eine Neuwahl. Ist das geschehen?

    Ja der Wahlvorstand wurde bekannt gegeben und einige Tage später kam eben diese E-Mail dass wir aktuell keinen Betriebsrat haben, aber die Mitglieder eben mit beratenden Funktionen für die Belegschaft da sind. Mein Kollege ist seit er Betriebsratsmitglied ist auch Gewerkschaftsmitglied. Er hat ja auch den Gewerkschaftssekretär ins Boot geholt, weil er es satt sich zu engagieren und nichts zu erreichen, sondern im Gegenteil von dem Vorsitzenden noch total fertig gemacht zu werden. Wie gesagt ich habe mich nie mit dem Thema Betriebsrat auseinandergesetzt, aber ich habe so das Gefühl der Vorsitzende sieht seine Felle davonschwimmen und schlägt deshalb so um sich und schreit die Mitglieder nieder.

    Hallo,

    Danke schonmal für die Antwort. Sorry für mein ungenaues Posting das liegt daran dass ich eben mit der Materie noch nie etwas zu tun hatte. Ich möchte nur meinen Kollegen unterstützen weil er sehr engagiert ist aber mit seinen Deutschkenntnissen hapert es noch. Ich habe ihn gestern mal angerufen und gefragt was denn der juristische Formfehler war. Er sagte der jetzige Betriebsrat besteht seit 2017. 2018 kam ein anderes Unternehmen in unsere Firma, und durch diese Übernahme hätte es wohl zu Neuwahlen kommen müssen was aber nicht geschehen ist. Ob das jetzt nur ein Formfehler ist kann ich nicht beurteilen weil mir da das Grundwissen fehlt. Mein Kollege selbst ist seit 2015 im Unternehmen und seit 2017 im Betriebsrat. Laut seinen Aussagen ist der Vorsitzende sehr cholerisch und schreit jeden nieder der nicht seiner Meinung ist bis er dann die Leute auf seiner Seite hat. Es fanden auch nie Schulungen statt. Die Kollegen haben wohl darum gebeten da wurde der Vorsitzender sehr laut und sagte nein das braucht man nicht das kostet die Firma nur unnötig Geld es wurde dann wohl abgestimmt und mit 8 zu 5 abgeschmettert. Falls sich das alles noch hinzieht bin ich am überlegen, mich auch mit aufstellen zu lassen da ich so langsam Gefallen an der Sache finde und meine Entfristung im August wäre.


    Einen schönen Sonntag noch

    Vlg

    Hallo Leute,

    Sorry vorweg, wird wahrscheinlich ein langer Text weil es in unserem Unternehmen etwas kompliziert ist. Ich selbst bin nicht im Betriebsrat weil ich noch keinen unbefristeten Vertrag habe. Ich habe meinem syrischen Kollegen ( er ist/war im aktuellen Betriebsrat) meine Unterstützung zugesagt ihm bei seiner Liste zu helfen. Wir sind ein Logistikunternehmen mit ca 600 Beschäftigten. Vor einigen Wochen kam von der Personalabteilung eine E-mail mit der Nachricht dass es aufgrund eines juristischen Formfehlers zurzeit keinen Betriebsrat gibt, die Mitglieder aber mit beratender Tätigkeit trotzdem für uns da sind. Seitdem haben wir keinerlei offiziellen Nachricht mehr erhalten. Mein Kollege ist seit einigen Jahren Gewerkschaftsmitglied und hat sich den Gewerkschaftssekretär versucht ins Boot zu holen. Der hatte ursprünglich auch seine Unterstützung zugesagt, allerdings hat er gestern einen Rückzieher gemacht und gesagt wir sind ein Sauhaufen das lohnt sich nicht da irgendetwas an Zeit und Energie reinzustecken. Er meinte es sind viel zu wenige Gewerkschaftsmitglieder in der Firma wir sollen erstmal ordentlich Werbung für die Gewerkschaft machen dann würde er eventuell was tun. Er hält es trotzdem für Verschwendung da er wortwörtlich gesagt hat euer Betriebsratsvorsitzender ist dumm wie Bohnenstroh, hätte keine Ahnung von nichts und wir sollen ihn so schnell wie möglich absetzen (lassen) . Er weiß nicht ob er so dumm ist oder nur so tut um Zeit zu schinden.

    Über den Flurfunk haben wir nur gehört dass angeblich in zwei Wochen ein Termin vor dem Arbeitsgericht sein soll ( dazu meinte der Herr von der Gewerkschaft da würde aber nicht direkt ein Urteil gefällt, das könne noch gut und gerne 3 Wochen dauern ) aber was das dann für unsere Wahl bedeutet oder ob der alte Betriebsrat weiterhin Bestand hat wissen wir nicht.

    Es gab wohl vor der E-Mail schon eine Verkündung wer im Wahlvorstand ist das waren drei Personen und zwei von den drei Personen waren die letzten Jahre wohl immer auf der Liste des Betriebsratsvorsitzenden da wollte mein Kollege noch wissen ob sowas zulässig ist. Ich hoffe ihr habt gute Ratschläge für unsere weitere Vorgehensweise, weil mein Kollege ist mit seinem Latein am Ende und ich kann ihm da auch nicht wirklich helfen Vielen Dank schon mal undein schönes Wochenende

    Lg