Oder anders: mach das Problem anderer, die sich nicht entscheiden können, nicht zu eurem!
Das hört sich nach einem guten Plan an! Vielen Dank!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Oder anders: mach das Problem anderer, die sich nicht entscheiden können, nicht zu eurem!
Das hört sich nach einem guten Plan an! Vielen Dank!
Sehr gute Frage
Ich bin Kandidat und stellvertretender Listenführer, weil ich auf Platz 2 stehe
Dem entnehme ich mal, ihr wählt nach dem vereinfachten Wahlverfahren?
Ja, genau!
Damit hast Du Dir Deine Frage ja schon selbst beantwortet.
Natürlich erst danach, aus den von Dir genannten Gründen.
Danke für deine Antwort
Aber wenn um 14 Uhr die Liste bei dem Wahlvorstand sein muss, dann kann ich ja nicht danach erst mit der Sammlung der Stützunterschriften beginnen. Ich stehe auf dem Schlauch
Guten Morgen,
laut Wahlausschreiben müssen bis kommenden Freitag um 14 Uhr die Wahlvorschläge eingereicht werden.
Wir machen eine Personenwahl. Und bis 14 Uhr können sich ja noch Kandidaten melden.
Wann fängt man dann mit der Sammlung der Stützunterschriften an? Wenn wir um 12 Uhr damit anfangen würden, aber um 12.30 Uhr noch ein Kandidat dazukommt, dann kann man ja wieder von vorne anfangen.
Wie macht ihr das?
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
was ist genau mit "Art der Beschäftigung" gemeint bei der Vorschlagsliste.
Auf der Wählerliste haben wir bei den Mitarbeitern den Namen der Abteilung genannt. Kann man das bei der Vorschlagsliste auch so machen?
Liebe Grüße!
Danke an alle!
Wir haben nun noch mal alles von Grund auf neu durchgerechnet und sind auf 423 Mitarbeiter gekommen.
Die 17 ausgeschriebenen Stellen haben wir nicht mit eingerechnet, behalten sie aber in der Hinterhand, falls der AG anfangen will über die Mitarbeiterzahl zu diskutieren
So werden wir also im Wahlausschreiben ein Gremium von 11 Mitgliedern eintragen. Wir sind gespannt!
Guten Abend,
morgen wird bei uns das Wahlausschreiben ausgehängt und mir ist ein Fehler aufgefallen in der Wählerliste.
Wir sind 419 Mitarbeiter und könnten dann erstmals ein Gremium mit 11 Mitgliedern gründen, aber der Wahlvorstand hat nach Sichtung der Wählerliste errechnet, dass wir weniger Mitarbeiter sind "im Mittel", da ein paar Verträge in Laufe des Kalenderjahres auslaufen werden (ca. 25). Dann wären wir wieder unter 400.
Könnt ihr mir sagen, wie das dann gerechnet wird?
Wir haben gerade sehr viele Stellenausschreibungen laufen und für Anfang Februar sind schon wieder einige Verträge unterzeichnet worden. Die aber nicht mitzählen, wenn wir morgen das Wahlausschreiben aushängen. Und die Verträge, die auslaufen werden, werden mit Sicherheit verlängert oder neu besetzt.
Lieben Dank und viele Grüße!
Guten Morgen,
danke albarracin
Die 20 Mitarbeiter des Unternehmens B nutzen die gleichen Pausenräume, haben die gleiche Personalabteilung und erledigen u. a. auch die Aufgaben, die von den Kollegen aus Unternehmen A angewiesen werden.
Bei der letzten BR-Wahl hatten sie alle mitgewählt und wir haben sie auch in den letzten 4 Jahren vertreten, aber nun sollen sie nicht mehr mitwählen dürfen laut AG.
Ja, vermutlich.
Nach Deiner Beschreibung würde ich vermuten, dass ein Gemeinschaftsbetrieb vorliegt.
D.h. die MA beider Unternehmen wählen einen gemeinsamen BR der alle MA vertritt.
Vielen herzlichen Dank Paragraphenreiter !
Genau so etwas habe ich gesucht. Der Begriff Gemeinschaftsbetrieb passt hier voll und ganz.
Guten Morgen,
das Thema wurde so ähnlich in Kürze schon gepostet ( ManuelBra und hellebarde ), aber bei uns stellt sich das etwas anders dar:
--> Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass der Betriebsrat die 30 Mitarbeiter aus Unternehmen B vertreten kann und dass sie bei der Wahl im März mitwählen können?
Ich freue mich auf eure Antworten! Und hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Viele Grüße!
Außer von außen durch den Arbeitgeber wird gleich mal der neue BR getestet weil man ein Thema wie Umstrukturierung, Personalabbau, Standortverlagerung,... auf den Tisch gelegt wird.
Das haben wir zum Glück schon alles hinter uns und sind bei Wiederholungen gewappnet
Guten Morgen,
wann muss die erste Betriebsversammlung stattfinden nach der Betriebsratswahl 2022?
Das jetzt noch amtierende Gremium wird im ersten Quartal 2022 keine Betriebsversammlung mehr einberufen und will das dem neu gewählten Betriebsrat überlassen.
Unsere Wahl wird am 8. März stattfinden. Nach der konstituierenden Sitzung hätten wir für die Einberufung der Betriebsversammlung und für die Erstellung der Tagesordnung nur sehr wenig Zeit.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man das alles geschickt hinbekommt und ob man zwangsläufig im Wahljahr auch 4 Betriebsversammlungen einberufen muss?
Vielen Dank und viele Grüße!