Das ist Falsch Tarifvertrag geht nur mit der GW
Ja, ich weiß, wegen 77/3 usw., aber wieviele Urteile gibt es, in denen Gewerkschaften geklagt haben, dass eventuelle Verträge lt. 77/3 nichtig sind?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Das ist Falsch Tarifvertrag geht nur mit der GW
Ja, ich weiß, wegen 77/3 usw., aber wieviele Urteile gibt es, in denen Gewerkschaften geklagt haben, dass eventuelle Verträge lt. 77/3 nichtig sind?
das Problem bei dem clip ist mittlerweile, dass die Jüngeren den Film dazu nicht mehr kennen
OT:
Wie heißt denn der Film dazu?
Neugierige Frage: mit wem soll denn der Haustarifvertrag verhandelt werden, wenn nicht mit einer (bzw. der zuständigen) Gewerkschaft? Denn was normalerweise per Tarifvertrag geregelt wird, kann ohne explizite Öffnungsklausel im entsprechenden TV doch garnicht von einem Betriebsrat verhandelt werden ... oder hab ich dich da völlig falsch verstanden?
Wonach werden die MA denn jetzt bezahlt?
wir sind bei uns im Unternehmen rund 160 Beschäftigte und haben keinen Tarifvertrag. Die GF möchte daran auch nichts ändern.
jetzt einen Haustarifvertrag zu vereinbaren
Was hindert Euch, einen Haustarifvertrag mit dem AG zu verhandeln? Dazu braucht es nicht zwingend eine Gewerkschaft...
Arbeiten die Leute bei euch 35/37,5/40 Stunden pro Woche?
Die wöchentliche AZ ergibt sich doch aus Arbeits- oder Tarifvertrag.
Moin,
heute morgen kam ein Kollege zu mir und schilderte folgenden Sachverhalt:
Er soll am 31.05.2023 ins Krankenhaus bzw. in eine Spezialklinik, um seinen Blutzucker einstellen zu lassen. Er leidet schon länger daran, aber irgendwie passt die Einstellung seines Blutzuckers noch nicht. Das soll wohl 7 - 9 Tage dauern. Er fragt jetzt, ob er dafür Überstunden nehmen soll, da er ja nicht wirklich krank ist. Ich habe ihm gesagt, er solle sich krankschreiben lassen, wie seht ihr die Lage?
Moin,
wir haben die Sonntagsarbeit abgelehnt mit dem Hinweis auf §9+10 ArbZG, jetzt haben sie einen anderen Weg ohne Sonntagsarbeit gefunden. Also, alles richtig gemacht
Hallo zusammen,
Ein Mitarbeiter der Produktion soll am kommenden Samstag und Sonntag zu einem Kundendiensteinsatz.(ca.3h von der Firma entfernt).Er soll Samstag hinfahren,dort arbeiten,dann im Hotel übernachten, eventuell Sonntag noch arbeiten und dann zurück fahren.
Seine "Freiwilligkeit" ist vorhanden. Wir sind in einer Branche,wo Sonntagsarbeit verboten ist. Wir als BR würden ev. Der Samstagarbeit noch zustimmen,aber die Sonntagsarbeit verbieten.
Welche Paragraphen bzw.Gründe können wir anführen um dem zu widersprechen?
BTW: wenn wir schon interne und externe Ausschreibungen unterscheiden - der AG darf hier grundsätzlich keine Abweichungen haben. (War früher mal ein beliebtes Spiel diverser AG, die die Anforderungen bei internen Stellenausschreibungen so hoch geschraubt haben (oder die Einschränkungen so restriktiv), dass sich da intern sicher niemand drauf beworben hat, nur damit sie formal intern ausgeschrieben hatten, aber ihren externen Wunschkandidaten einstellen konnten. Diese Praxis ist dann irgendwann mal vom BAG kassiert worden.)
Du bist mir ein wenig zuvor gekommen, wollte ich auch noch hinzufügen.
Das würde aber bedeuten, die Befristung oder auch nicht muss in beiden Ausschreibungen identisch sein. Also entweder steht es in beiden drin oder nicht...
Der AG macht in der Ausschreibung dazu schlicht keine Aussage. (Und muss es eben auch nicht tun.)
Also wenn er es nur intern ausschreibt, dann braucht es keinen Hinweis auf eine Befristung, sollte er es aber extern tun, dann muss der Hinweis, dass die Stelle befristet ist (ob mit oder ohne Sachgrund)mMn schon aufgeführt werden
Gingen die Arbeitsverhältnisse nahtlos ineinander über? Weil dann stimmte das hier m.E. nicht
Wenn der MA einen Auflösungsvertrag unterschrieben hat, wäre er faktisch erstmal raus aus dem Unternehmen und auch aus dem BR, mMn. Ob die Verträge nahtlos ineinander übergehen, tut hier m.E. nichts zur Sache.
Ich fürchte die Frage wirst wohl nur du selber beantworten können.
Ich meinte das gar nicht negativ. Bei uns reicht der Anruf, das man AU ist mit der vorraussichtlichen Dauer. Nicht mehr und nicht weniger. Alles weitere ist Sache des AG. Und ob es für irgendwelche Schnittstellen weiterer Informationen bedarf, entzieht sich meiner Kenntnis bzw. ist bei uns halt nicht notwendig, ansonsten hätte unser AG sich schon gemeldet
Die erforderlichen Daten für einen erfolgreichen Dakota-Abruf sind klar definiert.
Wenn dem so ist,verstehe ich nicht,warum es dann bei uns anders läuft?
Hallo zusammen,
unserer beiden Empfangsdamen arbeiten in versetzten Schichten, d.h. die eine von 6-14.15 und die andere von 8:45-17:00. Nun kommt es vor, dass eine mal nicht da ist, und sie vertreten wird. Diese Vertretung macht aber nur die Vertretung in der Frühschicht sozusagen. So war es im letzten Jahr bei der einen ein Verhältnis von 17 Früh zu 27 Spät und bei der anderen von 17 Früh zu 23 Spät. So können sie halt nie so richtig ihr Privatleben planen. Was kann man als BR hier tun?
Diese Info reicht nicht für den AG um die eAU abzurufen.
Nein,nein nein...auch wenn ich jetzt wie ein bockiges Kind klinge,
telefonische Meldung an den AG ab wann man AU ist und die vorraussichtliche Länge muss reichen.
Und da meine Franu Ärztin ist, bekommen immer noch alle den gelben Schein mit um dem nachträgliche Ausdrucken vorzubeugen. Es ist halt noch nicht ausgereift, wird sich aber einspielen
Leute, für die AN ändert sich doch nichts. Sie müssen sich ( wie bei uns ) bis 10 Uhr telefonisch gemeldet haben, dass sie AU sind und wie lange diese dauert.Fertig! Der Rest ist dann ab diesem Jahr Sache des AG.
Ich verstehe hier diese ganze Diskussion nicht.
So oder so ähnlich wirds sein.
reine Spekulation, bringt uns hier nicht weiter
Allgemeiner kann man es wohl auch nicht beschreiben, es fehlen doch wirkliche Fakten, wer wann wo wieviel Lärm verursacht usw.
M.E. verhält sich euer Betriebsrat unter aller S...
Ich wüßte nicht warum der BR das tun soll, es gibt hier von @Heulmemme keine Angaben zu irgendwas, keine Fakten etc. Alles andere hier zu diskutieren ist rein Spekulation, wenn keine konkreten Tatsachen genannt werden.
Man sollte hier im Forum schon detailliert sein Problem schildern