Ich finde es etwas ärgerlich, dass durch nachträgliche Infos die Situation mal wieder ganz anders aussieht.
Erst waren es zwei BRM auf einer Tagung, für welche nachträglich eine Zustimmung vom Gremium eingeholt werden soll.
Dann ist es eine Gewerkschaftstagung - was wiederum die Frage aufwirft, ob beide BRM denn Mitglieder der entsprechenden Gewerkschaft sind, was seinerseits die bisher völlig zu recht diskutierte Frage der Kostenübernahme duch den AG obsolet machen könnte.
Und plötzlich kommt eine dritte Person hinzu, die ggf. mitfahren wollte und möglicherweise durch Nicht-Information gehindert wurde - oder auch nicht. Denn wenn die ebenfalls in dieser Gewerkschaft ist, hätte sie die Information auch anderweitig erhalten können, auch hätte sie sehr wahrscheinlich ohnehin separat fahren können usw. usw. usw.
Diese einzeln nachgereichten Informationskrümelchen, die immer wieder neue Richtungen eröffnen, sind ärgerlich und kosten unnötig Energie, selbst wenn sie wie hier m Forum (zumindeste meistens) dem gegenseitigen Informationsgewinn zuträglich sind.
Im Moment könnte es um eine dritte Person gehen, die an der Teilnahme gehindert wurde, es könnte um eine Kostenübernahme gehen, es könnte auch nur um die Freistellung von der Arbeit für die zwei Tage gehen ... und die Erforderlichkeit werden wir wohl auch nicht aufdröseln können, was jede seriöse Antwort unmöglich macht.
Für diese Art "Beratungsbedarf" passt wohl Moritz' Lieblingsantwort am besten und deckt vor allem auch die ganze Bandbreite der (fehlenden) Info-Puzzlestückchen umfassend ab: "Kommt drauf an."
Manchmal sollte man es wirklich bei dieser Antwort belassen.
Achja ....
... mit voller Absicht Ausgrenzung der Minderheitenfraktion.
Nur so als freundlicher Hinweis: Wenn ihr zu undiplomatisch mit solchen Vorwürfen um euch werft und die nicht glasklar belegen könnt, kann man es für so einen diffusen Fall wie hier (teilweise) beschrieben auch als Neid interpretieren. Und ob eure "Person z" tatsächlich gehindert wurde, lässt sich hier auch nicht klären; sie ist ja vermutlich nicht minderjährig und nur in Begleitung reisefähig o.ä. ....
Wir sind hier auch eine Minderheit, wenn auch nur knapp, und überzeugen einfach in der Sache. Ein paar "Alte" der Mehrheit sind beinahe neutral (vier Jahre sehr kontinuierliche Arbeit in der Sache haben ihre Spuren bei ihnen hinterlassen und uns/mir einigen Respekt verschafft
) und ein paar "Neue" der Mehrheit sind aufmerksam und lernbegierig; mit der hemdsärmeligen "haben wir schon immer so gemacht"-Masche abseits der Rechtsgrundlagen bootet sich die Spitze der Mehrheit selber aus. Sehr schön, aber dauert halt auch und kostet Kraft.
Man muss halt nur möglichst sachlich bleiben und stetig am Ball, auch taktisch agieren .... auch wenn ihr als kleine Minderheit (5:14?) nie Oberhand gewinnen werdet, liegt es doch an euch, durch sachliche Arbeit statt Mimimi Respekt zu erwerben, euch einen Ruf als gewissenhafte und fachlich sattelfeste BRM aufzubauen und durch kluge und gut fundierte Argumente auch in der Sache immer wieder zu punkten. Besucht Seminare und bildet euch fort, bleibt am Ball 