Beiträge von Grandfather_1

    Hallo zusammen,


    bei uns soll ein neues ERP-System eingeführt werden. Soweit die Information der GL an uns. Dies soll bis ende 2024 umgesetzt sein. Nun hätte ich da eine Frage (wahrscheinlich auch mehrere). Auf was müssen wir besonders achten, bzw. hinterfragen.

    Hallo zusammen,


    wir bekommen seit geraumer Zeit bei Anhörungen zur Einstellungen keinerlei Angaben zu jeweiligen Gehalt oder evtl. Bonus Zahlungen. auch bekommen wir keine Angaben wenn die Mitarbeiter/innen evtl. einen Homeoffice Vertrag bekommen.


    ist das Rechten ?


    vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus.

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    3 meiner BR-Kollegen waren auf einem Seminar vom IFB. Nun habe diese, wie sie es gewohnt sind per App auch ihre Arbeitszeiten gestempelt und dies fatalerweise auch noch unterschiedlich. nun möchte die GL von die genauen Seminarzeiten. Wenn diese aber offenlege haben wir ein Problem auf die 8 Stunden zu kommen. Dies würde bedeuten, das meine Kollegen keine 8 Std. am Tag bezahlt bekommen.


    ist dies rechtens?

    Hallo,


    wir (der Betriebsausschuss 5 BR-Mitglieder ) möchten von unserem Recht gebrauch machen und in die Lohn,-und Gehaltsliste Einsicht nehmen. Früher hatten wir diese Liste als Excel-Datei bekommen. mit der neuen GL ist dies nun leider vorbei. die GL möchte aber nur max. 3 Personen, für ca. 2 Std. die Möglichkeit geben in die Lohn,-und Gehaltsliste Einsicht zu nehmen. natürlich dürfen wir uns Notizen machen Handys müssen wir abgeben.


    ist dies rechtlich überhaut erlaubt und wie wird dies bei euch geregelt.

    ob sich die Arbeit ändert wissen wir ja nicht. daher die Frage nach der Stellenbeschreibung


    in der Anhörung steht

    Funktion alt: Service Manager

    Funktion neu: Leitung Produktmarketing & Service Manager


    und weiter:


    hierbei handelt es sich lediglich um die Anpassung des Titels, um die entsprechenden Tätigkeiten besser darstellen zu können, auch im Zuge der Personalverantwortung......

    Hallo zusammen,


    haben wir, Mitglieder des Personalausschusses, das Recht bei einer Anhörung zur "Stellentitelanpassung" auch Einblick in die neue Stellenbeschreibung zu bekommen? Und wenn es da heißt, dass sich was in der Personalverantwortung besser darstellen lässt, sollte wir doch auch wissen für wen die Person den dann Personalverantwortung hat oder bekommt Oder?

    "Wir freuen uns über die Diskussion und das Interesse. Denn wir entwickeln gerade eine Arbeitshilfe mit Fokus auf die Sitzungsorganisation (Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten der Sitzung). Wir stellen den aktuellen Stand bei unseren Fachtagungen BRV und Tag der Betriebsrätin im Dezember vor – leider sind beide schon ausgebucht, aber vielleicht ist ja jemand von Euch angemeldet!? Wenn Ihr Interesse habt, einen Blick darauf zu werfen oder ggf. sogar durch Ideen und Anregungen Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen, kommt doch auf uns zu, dann melden wir uns:


    entweder zu einem kurzen Demo-Termin und oder
    sobald ein Testzeitraum feststeht, zum Testen

    hört sich ja richtig super an, daher die Frage:

    wo kann ich mich den anmelden ??

    Hallo zusammen,


    ich hätte da mal eine Frage bzgl. Übernahme von Reisekosten für BR-Mitgliedern. Zuerst mal zur Erklärung:


    Wir sind ein 11er Gremium, welches sich mind. einmal im Monat zu einer BR-Sitzung an den jeweiligen Standorten treffen. Wir haben 14 Standorten (quer durch Deutschland verteilt). Nun hat die GL eine neue Reisekostenrichtlinie veröffentlicht, in der wir mit allen anfallenden Kosten (Bahntickets, Hotelkosten, Taxi usw.) in Vorleistung gehen sollen. Da könne schon mal 500,-€ und mehr pro Monat zusammenkommen.


    Auch dürfen würfen wir nicht mehr mit Poolfahrzeugen oder mit Firmenwagen (also Mitarbeiter mit Firmenfahrzeugen) zu den Standorten fahren die mehr als 250 km entfernt sind. Da fallen also fast alle Fahrten darunter.


    Daher meine Frage:


    Wie wird das bei euch mit Reisekosten geregelt. Natürlich nur, wenn ihr eine ähnliche Standortsituation wie wir habt.



    Vielen Dank im Voraus

    Die Wallbox ist ja die eine Sache, ich denke da kommt über kurz oder lange sowie keiner daran vorbei. Die könnte auch relativ einfach mit dem AG abgerechnet werden (immer vorausgesetzt, diese wird nur für das Firmenfahrzeug genutzt)

    Mit den Stromkosten sieht es meiner Meinung nach schon anders aus. Hier müsste der AN ja in Vorleistung gehen (oder??) und spätestens zum Nächsten Abrechnungszeitraum würde doch die Abschlagszahlung erheblich steigen.

    Hallo zusammen


    kann der Arbeitgeber seinen Fuhrpark, insbesondere die Fahrzeuge für den Außendienst, auf E-Autos umstellen. Das bedeutet, das die Mitarbeiter zu Hause eine Ladestation einrichten müssen. was machen dann sogenannte "Laternenparker" oder Mitarbeiter welche in Miete wohnen.


    gibt es hierzu schon eine Rechtsprechung ?


    schöne Grüße

    dafür habe ich ein BR-Büro und die BRM Telefon.

    Ich ja, aber meine BR-Kollegen nicht, die müssen den Raum verlassen können damit Sie ungestört telefonieren können.

    dafür haben wir PC´s

    Da gilt doch das Gleiche. es muss doch möglich sein ungestört z.B. einer MS-Teams Sitzung zu folgen.



    dafür haben wir ein BR-E-Mail-Postfach auf das alle zugreifen können

    Von wo greifen deine Kollegen auf das Postfach zu ? vom privaten Handy ?

    Hallo Danke erst mal für deine schnelle Antwort.


    Bzgl. Handy => Ich ich als Vorsitzender muss doch die Möglichkeit Haben mit den BRM jederzeit ungestört zu telefonieren. wenn da immer Arbeitskollegen zuhören..... na ja ich weis nicht.

    Bzgl. Notebook´s => alle BRM müssen doch die Möglichkeit haben auf den BR-Ordner zugreifen zu können. Oder müssen auch mal Protokolle Schreiben :-).

    Bzgl. E-Mail Adresse => ich kann doch keine Betriebsratsnachrichten / Dokumente usw. an Private E-Mailadressen versenden ! Wo würde da der Datenschutz bleiben.

    Hallo zusammen


    Wir sind ein neues BR-Gremium mit 11 Personen (letzte Amtsperiode noch 9) . Nun habe ich bei der GL IT- Ausstattung für das Gremium beantragt. So brauchen z.B. VID Mitarbeiter ein Handy, da Sie in den Büros nicht ungestört telefonieren können. Gleiches gilt für die für diesen Personenkreis auch für die PC´s auch hier habe ich aus den besagten Gründen Windows basierte Notebook´s beantragt, damit sie auch außerhalb der Büros ungestört an MS-Teams Sitzungen teilnehmen könnten. Gleiches gilt für Monteure die im BR Tätig sind. Also habe ich Notebook´s und Handy´s beantragt. Da es hier noch Mitarbeiter gibt, die noch nicht mal über eine Firmen E-Mail Adresse verfügen, habe ich auch dies beantragt.

    Aus Kosten Gründen wurde dem jetzt seitens GL jetzt erst mal widersprochen.

    Um meine Empörung noch zu untermauern, muss ich dazu sagen, dass die BR-Mitglieder alle aus verschiedenen Standorten (verteilt in ganz Deutschland) kommen. wir können alte gebrauchte Handy´s bekommen, aber auch dies muss geprüft werden, bzgl. den Notebooks, da müssten wir auf kleine I-Pad´s zurück greifen. Und eine Firmen E-Mail Adresse diese ist auch sehr begrenzt verfügbar und somit sehr teuer.


    alles in allem sehr schlecht und für mich nicht akzeptabel. kann ich hier über die Einigungsstelle mehr erreichen ?


    schöne Grüße


    Grandfather

    Hallo zusammen


    ich muss mal eine doofe Frage stellen :


    wie muss ich mir den das Mitbestimmungsrecht im Bezug auf eine Gefährdungsbeurteilung vorstellen ?


    da mir die Frage aus unserem BR Gremium gestellt wurde und ich diese nicht beantworten konnte, würde ich diese gerne hier stellen.


    danke im voraus.

    die schriftliche Aufforderung hat der AG schon bekommen. Antwort lautete : Ich könne mir diese gerne an Ihrem Bildschirm anschauen. Nur wenn ich das Büro wieder verlassen habe, dann hab ich doch bei über 530 Mitarbeiter keinen Überblick mehr was ich hier in kurzer Zeit gezeigt bekommen habe, zumal wir 15 Standorte haben.