Beiträge von plutokrat

    Hallo,


    welche Gründe muss ein Arbeitgeber vorweisen, wenn er angibt, dass ein Arbeitsplatz nicht als Teilzeitarbeitsplatz geeignet ist?

    Die Stelle ist als Vollzeit ausgeschrieben.


    Wir haben nämlich eine Mitarbeiterin, die sich intern als einzige auf eine Vollzeitstelle beworben hat, aber da sie in Teilzeit arbeiten will, abgelehnt wurde.

    Hallo,


    ich habe eine Frage zum Arbeitszeitgesetz §7:


    Was bedeutet:

    "... auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden"


    Heißt das, dass folgende Regelungen nur umgesetzt werden können, wenn ein TV in Verbindung mit einer BV abgeschlossen wurde?

    Also sprich: eine BV ohne TV gilt hier nicht?

    Hallo,


    ich habe mich etwas durch das BetrVG gewühlt.

    Jetzt habe ich einen Anhanltspunkt, und zwar §75.


    Als BR hat man darüber zu wachen, dass alle im Unternehmen tätige Personen nach den Grundsätzen von Recht und Billigkeit behandelt werden. Sowie die Selbstständigkeit der Arbeitnehmer zu fördern.


    Demnach kann ein BR beim Interview dabei sein, um zu wachen, dass der Mitarbeiter zu bestimmten Aussagen vor der Kamera nicht gezwungen wird.


    Und dadurch wirkt auch §87 Abs 1 Nr. Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb.


    Seht ihr das auch so?

    hallo,

    In unserer Firma soll ein Fernsehteam kommen und eine Reportage über die Firma drehen. Unter anderem soll auch ein Interview mit einem Mitarbeiter geführt werden.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ein BR Mitglied anwesend sein darf, wenn der Mitarbeiter es wünscht?

    Wenn ja, welches Gesetz stützt das Beisein des BR?

    Hallo,

    wir verhandeln mit dem AG seit ca 1/2 Jahr über eine neue Betriebsvereinabrung - Thema Arbeitszeit. Es war wunsch der GF diese BV so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen.

    Im Juni hatten wir der GF zuletzt eine im BR abgestimmte Version übergeben. Daraufhin gab es lediglich noch kleinere Änderungen. Aufgrund der Urlaubszeit gab es eine längere Pause, wodurch sich unsere Sicht auf einige Punkte in der abgestimmten Version geändert haben. Die BV wurde aber bis heute von beiden Seiten noch nicht unterschrieben. Es handelt sich um 3 Punkte, welche Grundsätzlich geändert werden sollen und 5 Punkte, wo kleinere Änderungen angepasst werden sollen.

    Dies verärgert nun die GF. Da aus deren Sicht der Großteil des Pakets fest verhandelt war. Aus deren Sicht sind nur Verhandlungen mit der Version vor der Urlaubszeit akzeptabel. Sie stellt die vertrauenvolle Zusammenarbeit in Frage und hat das Wort Einigungsstelle in den Mund genommen.

    Für uns stellt sich nun grundsätzlich die Frage (wir sind ein noch junger und neuer BR), ob die GF im Recht ist, da wir eine abgestimmte Version übergeben haben.

    Aus unserer Sicht ist noch alles offen. Oder ist unsere jetzige neue Haltung problematisch? Kann der AG die Einigungsstelle einberufen, da es bereits eine abgestimmte Version gibt?

    Ich persönlich halte es für eine leere Drohung jetzt schon von einer Einigungsstelle zu sprechen.Wir sind noch nie in die Einigungsstelle gegangen und ich glaube auch, dass die GF die Kosten scheut. Ich weiß nur nicht, ob die GF wegen der abgestimmten Version einen Vorteil hat.

    Und ich persönlich gehe lieber den kurzen Spießrutenlauf durch die GF, als langen Spießrutenlauf durch die Belegschaft.

    Hallo,

    aufgrund der Urlaubszeit sind 4 von 9 Mitglieder vom BR im Urlaub.

    Ersatzmitglieder sind auch zum größten teil im Urlaub.

    D.h. an der Sitzung können nur 5 reguläre Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder teilnehmen.

    Ist rechtlich alles im Rahmen, auch wenn weniger Personen daran teilnehmen können, als üblich?

    Hallo,

    ich wurde demnächst als Betriebsrat zu einem Personalgespräch (Beschwerde eines AN) eingeladen. Hintergrund ist, dass der MA über die Leistungsbeurteilung mit dem AG nicht einigen konnte (Leistungspunkte sind fast um die hälfte gefallen).

    Jetzt möchte ich wissen, welche Rechte ich als BR in dem Gespräch habe.

    Klar ist, mit dem MA vorher persönlich zu sprechen um gute Argumente zu finden und im Personalgespräch darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zu geht.

    Aber was heißt eigentlich mit rechten Dingen genau?

    Was darf der AG nicht? Welche Rechte habe ich als BR im Personalgespräch? Was darf ich im Personalgespräch als BR nicht tun?