Ist das die deutsche Übersetzung von "Couch Potato?"
Nein, die Couch Potato bleibt auf der Couch um "Schwiegertochter gesucht", "Hartes Deutschland" und "Bauer sucht Frau" anzuschauen, während der Nerd auch mal aufsteht, um am Esstisch mit seinen Kumpels lächerlich komplizierte Brettspiele zu spielen
Staffel 1: Nett anzusehen, aber eher mittelprächtig.
Staffel 2: Grottenschlecht.
Staffel 3: Bislang sehr gut.
Nicht ganz falsch, aber einen differenzierteren Kommentar kann ich mir dann doch nicht verkneifen
Bei Staffel 1 hatte ich das Gefühl, dass diese großflächig missverstanden wurde. Hier hat man die schöne heile Welt Star Trek Utopie (aus den schönen heile Welt 90er Jahren), dem selben Wandel unterzogen, den praktisch alle Filme, Serien und auch die Gesellschaft seit den frühen 90ern durchgemacht haben. Mehr Gewalt, mehr Zynismus, mehr Isolationismus usw.
Das hat viele Fans abgeschreckt, die doch so gerne wieder in die schöne Utopie abtauchen wollten. Noch dazu wirkte der gute Jean Luc zu Beginn in dieser neuen, deutlich brutaleren Welt furchtbar deplatziert (was aber mMn absolut bewusst so gemacht wurde). - Für mich ist dieses Konzept aber durchaus aufgegangen, wenn sich die ganze Galaxie, inklusive der Föderation in Scheiße verwandelt hat, wer soll es bitte richten außer Picard?
Staffel 2, ja ok. War ganz nett anzusehen und hat für mich teilweise starke "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart"-Vibes versprüht. - Allerdings widerspricht das Ende jeder irgendwie nachvollziehbaren Star Trek Zeitreise-Logik (falls es so etwas gibt). Also Fazit: verkackt.
Staffel 3: Bislang sehr gut. - Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Zu Enterprise habe ich leider schon keinen Zugang mehr gefunden, auch zu Discovery nicht.
Ja, naja Enterprise komplett angeschaut und aber auch schon wieder komplett vergessen. Ganz nett aber belanglos.
Discovery schwierig, für mich zu wenig Science und zu viel Fiction - Da ist doch sehr viel dabei was sich auch mit 500 Jahren technischer Entwicklung nicht rechtfertigen lässt und eindeutig in den Bereich Fantasy gehört.
Allerdings wurde dann doch mein Interesse geweckt, als sie dauerhaft in der Zukunft gestrandet sind. Dieses komplett neue Setting fand ich doch durchaus ansprechend (weiter hab ich noch nicht geschaut, nicht spoilern!).
Da ist es wie bei so vielen Filmen bzw. Neuverfilmungen: technisch und optisch fantastisch, inhaltlich eher mau bis überflüssig.
Ja ok, aber Into Darkness fand ich sehr gut
Die Animationsserie Lower Decks