Beiträge von ELBARADO

    Hallo,

    du hast doch 2 Möglichkeiten. Kümmer dich drum das du den einen Tag mehr bekommst, ich sehe es so das er dir zusteht, oder versuche die Stützunterschriften zu bekommen.

    Es fehlen mir 21 Unterschriften. 50 bräuchte ich, 41 wurden mir gestrichen.

    Wobei ich mich frage wie einem 41 Unterschriften gestrichen werden können. Da ist doch auch was schief gelaufen oder?

    Ein herzliches willkommen hier im Forum.

    Du wirst merken das hier sehr gerne diskutiert wird, aber man immer was für sich mitnehmen kann.

    Glückwunsch zur Vorsitzenden.

    Jetzt frage ich mich sollten die Wahlen nicht zwischen dem 01.03.22 und dem 31.05.2022 sein?

    Also ist er nicht wieder zum BRV gewählt worden. Sondern BR Mitglied. Ohne Funktion verstehe ich nicht ganz?

    Jeder sollte sich einbringen und auch Aufgaben übernehmen. Wenn er jetzt die beleidigte Leberwurst spielt ist das sein Problem. Aber als BRV sollte er dann auch nicht mehr in Frage kommen.

    Hallo,

    sprich mit dem Mitarbeiter er soll zum Wahlvorstand gehen und ihm erzählen er hätte auf Liste A und Liste B unterschrieben. Möchte aber das die Unterschrift für Liste B gültig ist. Wenn er das macht toll. Der Wahlvorstand wird auch dankbar sein weil er weniger Arbeit hat. Wenn er nicht hingehen möchte läuft es wie der Mann mit der Ledertasche geschrieben hat.

    Hallo,

    denke AgassiO sieht das Problem darin das die anderen Kollegen die Arbeit des Küchenbauers mit machen müssen eventuell überlastet werden. Wie soll er damit umgehen wenn sich von denen jemand beschwert?

    AgassiO ich denke du solltest mit dem Küchenbauer sprechen ob das für Ihn in Ordnung ist.

    Und seine Kollege fragen ob das für sie in Ordnung ist. Strotz eventueller Mehrbelastung. Falls ja sehe ich kein Problem.

    Falls sich einer Beschwert sprich mit dem Vorgesetzten und such nach einer Lösung.

    Hallo,

    ich denke hier gibt es ein grundsätzliches Problem zwischen den Parteien. Abgesehen von der BV, die wirklich Mist ist.

    ® Ab in Summe drei Stunden Anwesenheitszeit kommt ein Pausenblock von 15 Minuten zur Anrechnung
    • Ab in Summe sechs Stunden Anwesenheitszeit kommt ein weiterer Pausenblock von 30 Minuten zur Anrechnung

    Nehmen wir das Wort Anwesenheitszeit.

    Wenn ich drei Stunden da bin werden mir 15 Minuten abgezogen. Bleiben 2.75 Stunden.

    Wenn ich 6 Stunden da bin werden mir 45 Minuten abgezogen. Bleiben 5.25 Stunden. Man beachte das ein WEITERER Block hinzu kommt.

    Möchte ich also 6 Stunden Arbeitszeit haben so muss ich laut BV 6.75 Stunden Anwesenheit haben. Was für ein Blödsinn.

    Wie in dem anderen Thread auch denke ich kommt man hier nicht weiter, da sich eine Seite auf die BV beruft und Ende.

    Entweder man findet einen vernünftigen Konsens oder hat einfach Pech gehabt.

    Ein weiteres Problem ist doch die minutengenaue Bewertung. Hier könnte man ansetzen im Gespräch, das der AG die Minütchens einfach nicht akzeptiert als Arbeitszeit und nicht vergütet.

    Möchte ich wirklich Stunden aufbauen klappt dies halt erst nach 6.75 Stunden Anwesenheit. Wer macht das? Keiner.

    Also wenn so vom AG gewünscht pünktlich an der Stechuhr und Feierabend. Mit all den Konsequenzen.

    Mein Vorschlag wäre eine BV in der man das regelt, falls man keine vernünftige Lösung findet.

    Zwei Lösungen: Entweder man plant Schichten auch von 6 Stunden von vornherein mit 30 Minuten Pause, also mit 6h30m Anwesenheit. Oder man zieht bei Anwesenheit im Betrieb zwischen 6h und 6h29m im System nur die Zeit ab, die über die 6h hinausgeht.

    als Beispiel gut.

    Die Kollegin macht doch nicht sehr viel länger oder?

    Aber das Minutengenaue geht halt nicht und hier seid ihr als BR nun mal gefordert eine Lösung zu finden und nicht auf der Kollegin rumzuhacken. Das kann keine Lösung sein.

    Der Ag nimmt die paar Minuten Mehrzeit einfach nicht an, er bezahlt Sie nicht und fertig.

    So läuft das ebenfalls bei uns. Und weder AN noch GF beschweren sich.

    Hallo,

    wir haben von unserer Anwältin folgende Auskunft erhalten. Die Amtszeit endet am 31.05.2022.

    Es sei denn der alte BR tritt komplett zurück.

    Sie vertritt nur Betriebsräte und gibt diesbezüglich auch Seminare, wir werden das so machen.

    Aber jeder mag sich irren.

    Hallo Randolf,

    bin zu dusselig.

    Habe den Sitzverteilungsrechner aufgerufen. Komme aber nicht weiter mit den Profilen.

    Liste 1+2 nur ein Vorschlag

    Liste 3+4 jeweils 2 Vorschläge

    Liste 5 3 Vorschläge

    Finde nichts wo ich das eingeben kann. Und wie ich herausfinde wie viele Stimmen die Listen brauchen um Mindestens den ersten Kandidaten im BR zu haben.

    es haben sich nur Männer aufstellen lassen. Eine Minderheitenquote sehe ich nicht.

    Jede Liste wird natürlich mindestens 6 Stimmen erhalten. Angenommen die Stützunterschriften

    wählen die Liste.


    oder anders gefragt. Wie viele Stimmen brauchen die erwähnten Listen um Ihren Kandidaten auf

    Platz eins im BR zu haben? Weiß leider nicht wo ich solche Beispielrechnungen eingeben kann.

    Stellt euch mal vor Ihr übermittelt dem AG die Listen VOR Beendigung der Fristen und Aushang.

    Was kann passieren? Der AG setzt die Liste unter Druck und Sie wird zurückgenommen.

    Das darf der WV nicht machen. Mit Aushang die GF informieren, na klar kein Problem, fördert die Zusammenarbeit.

    Aber auch erst dann.

    Hallo Forum,


    eine theoretische Frage zum Ausgang Listenwahl. Da die Wahl erst am 16.03.2022 ist. Es wird aber schon heiß diskutiert.

    110 Wahlberechtigte. 5 Listen. 7ner Gremium.

    Liste 1+2 jeweils mit nur einem Kandidaten.

    Liste 3+4 mit jeweils 2 Kandidaten.

    Liste 5 mit 3 Kandidaten.

    Für mich steht fest alle im BR 7+2Ersatzbetriebsratsmitglieder.


    Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen das, der Listenplatz 1 von jeder Liste automatisch im BR ist sobald er eine Stimme erhält.

    Also in unserem Fall bei 5 Listen sind 5 Leute gesetzt. Die restlichen 2 werden über die Stimmenzahl der Liste entschieden.

    Nun sagte der Wahlvorstandsvorsitzende das dem nicht so ist. Er gibt die Stimmenzahl in den Wahlhelfer ein und das Ergebnis zählt.

    Er hat zur Probe schon mal was eingegeben und nicht jede Liste wurde beim Ergebnis dabei berücksichtigt. Sondern je nach Stimmenzahl alle von einer Liste und andere Listen nicht.

    Werde mich morgen mal bei der Gewerkschaft erkundigen aber eure Meinungen interessieren mich natürlich auch.


    Besten Dank