Beiträge von oschi

    Danke für dein Antwort,


    bei normalen Urlaub ist es klar aber hier ist es Sonderurlaub!

    Dieser Urlaub wird gewährt um Dinge zu erledigen (Beisetzung, Behördengänge usw.) die genau an den gebuchten Tagen passieren sollen.


    Ich gehe davon aus, dass diese trotz Krankheit die Tage dafür genutzt wurden.

    Im Tarifvertrag kann ich dazu nichts finden.


    Olli

    Hallo,

    nur um sicher zu gehen.

    In einer BV haben wir Sonderurlaub geregelt.

    Hier ist es so, dass bei Tod eines Elternteils 2 Tage gewährt werden.

    Der Kollege hat diese Tage auch bekommen und ist in der Woche krank geworden.

    In der BV haben wir nicht geregelt, was in solch einen Fall passiert.

    Ich bin der Meinung, dass der Sonderurlaub verfallen ist.

    Wie seht ihr das?

    Danke Olli

    Fried wir kennen ja nur die Ansicht vom Oschi und die ist in meinen Augen sehr erschreckend!

    Meine Antwort als BRM wäre kümmer Dich um Deinen Kram.

    Hallo schwede12,


    ich denke wir können die Diskussion beenden da du nicht verstehst, worum es geht.


    Sich unter dem Deckmantel der BR Arbeit für die nächsten 4 Jahre zu verpissen und andere Kollegen die eigentliche Arbeit machen zu lassen ist für mich einfach nur widerlich. Unabhängig davon, ob sie es darf, eine Gesetzt dahintersteht oder sonst was.


    Danke und für mich Ende der Diskussion

    Hier das BAG-Urteil, auf das sich in dieser Frage immer bezogen wird. Für das BRM dürfte es im Falle des Falles u.U. inhaltlich extrem schwierig werden, bei zwei existierenden Vollfreistellungen, v.a. ohne besondere eigene Funktionen im BR, eine zusätzliche Freistellung von 20 Stunden zu rechtfertigen...

    Danke für den Hinweis,


    wir werden mit der entsprechenden Person mal sprechen und schauen ob sich an dem Verhalten etwas ändert.

    Wirklich produktives habe ich von dieser Person noch nicht gesehen. Pausen und Rauchen stehen an erster Stelle X(

    Wie sieht den das nicht gerechte Verhalten aus das andere Betriebsratsmitglieder stört?

    Die Person hält von normaler Arbeit nichts mehr und stellt sich für die gesamte Arbeitszeit frei. (Dauerhaft)

    Ist Teilzeitkraft von 20 Stunden.


    Das macht keiner von den anderen Kollegen obwohl sie die Möglichkeit hätten.

    Wir haben genügend Ausschüsse wo wir freistellen.


    Olli

    Hallo,


    danke für eure Meinungen.


    Es ist nur schade, dass eine Person von 11 sich unter dem Deckmantel der BR Arbeit versteckt, weil sie die Möglichkeit dazu hat. Für die anderen Kollegen ist es schwierig sich selbständig freizustellen das sie im Fahrdienst sind.

    Wenn ich wüsste das die betreffende Person auch wirklich BR Arbeit macht ist wäre es ok aber sich nur vor der Arbeit drücken geht gar nicht.

    Hallo zusammen,


    unser neues Gremium hat eine sehr fleißige Mitarbeiterin die nur Teilzeit arbeitet, 12 Stunden.


    8 Stunden gehen schon mal für die Sitzung drauf und die andern 4 Stunden stellt sie sich ständig frei, um BR Arbeit zu machen.


    Wir haben 2 freigestellte die eigentlich das Tagesgeschäft erledigen.


    Mir ist bewusst, dass die Kollegin sich für wichtige Dinge freistellen lassen kann aber so wie wir es sehen ist es bei ihr eine Dauerlösung.


    Wie seht ihr das? Wieviel BR Arbeit nebenher ist angemessen?



    Danke Olli

    Moin zusammen,



    "Wir planen eine Versammlung für 2,5 Stunden"



    Das ist aber sportlich, unsere Sitzung bei 600 Mitarbeitern, 11er Gremium, dauert genau einen Arbeitstag und das jede Woche.


    Es gibt doch mehr zu besprechen als nur Mitbestimmungen zu verabschieden.


    Die GF kommt in der Sitzung überhaupt nicht zu Wort dafür gibt es das Monatsgespräch.


    Olli

    Hallo zusammen,



    ich habe da mal eine Verständnisfrage.


    Kollege A hat eine Probezeit und ist am 01.11.2021 angefangen. Also endet seine Probezeit am 30.04.2022.


    Nun ist im Anhörungsverfahren nach § 102 BetrVG das Kündigungsdatum auf den 31.05.2022 datiert.


    Damit ist der Kollege doch 7 Monate im Betrieb und außerhalb der Probezeit, oder?


    Oder müssen wir die Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende des Monats dazu rechnen?


    Das Schreiben der Kündigung ist innerhalb der 6 Monate (11.04.2022)



    Danke Olli