Beiträge von stellalunaHH

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Anregungen, ich denke ich werden den "Fragebogen" der eher ein Gesprächsleitfaden ist noch ein bisschen überarbeiten und die tatsächlich schriftlich festzuhaltenden Punkte auf ein Minimum reduzieren. Mehr kann ich dann wohl auch nicht tun, außer zu versuchen den Kolleg*innen die Angst zu nehmen.


    Viele liebe Grüße

    stella

    Hallo Rainer, Hi Moritz,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Die "Datenaufnahme" ist m.E. (also so ganz persönlich) eher minmal, es werden ein paar Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand abgefragt.

    Beispiel: "Wie geht es Dir gesundheitlich"

    Anwortmöglichkeiten: Sehr gut, gut, weniger gut, schlecht

    oder

    "Hast Du bzw. hattest Du Probleme bei der Ausübung Deiner

    Tätigkeit?"

    Außerdem werden bisher getroffene Maßnahmen abgefragt und weitere Maßnahmen vorgeschlagen.

    Bereits in der Einladugn wird darauf hingewiesen, dass nur das BEM-Team (bei uns aus einer/einem AG-Vetreter und einem BR-Mitglied bestehend) Einsicht in die Unterlagen haben und diese auch noch eine Verpflichtung auf das Datengeheimnis gem.§5 BDSG unterzeichnet haben. Darüberhinaus wird explizit abgefragt ob das BR-Mitglied dabei sein soll und wer noch hinzugezogen werden darf. Alles mit Unterschrift des/der Betroffenen.

    Bei Schweigepflichtaufhebung von Ärzten sind wir noch lange nicht.

    Leider sind einige MA unseres Unternehmens etwas paranoid was ihre "Daten" angeht und leider sind es genau die, die als potentielle BEM-TeilnehmerInnen in Frage kommen.

    Aber wie Du und auch Moritz schon schrieben, ein bisschen Dokumentation muss eben sein.

    Wie ist oder war das bei Euch, habt Ihr als BR "Werbung" fürs BEM gemacht?

    Und wie kann ich die KollegInnen zum BEM ermutigen ohne gleich die "Wenn Du ablehnst, siehst Du bei einer Kündigung aber doof aus" Keule zu schwingen?

    Viele Fragen, liebe Grüße

    stella

    Hallo zusammen,

    stille Mitleserin bin ich schon lange, stellvertretende Vorsitzende eines 7er Gremiums seit 1,5 Jahren und jetzt auch aktive Fragenstellerin.


    Ach ja, ich wohne, lebe, arbeite und liebe in Hamburg.

    Liebe Grüße

    stella

    Hallo zusammen,


    leider hilft mir das Internet gerade nicht weiter, daher eine Frage an Euch.

    Wir sind dabei eine BV zum BEM zu erstellen, nun ist die Frage, was ist mit KollegInnen die zwar am BEM teilnehmen wollen aber mit der Datenaufnahme (in Form eines Fragebogens) nicht einverstanden sind.

    Kann man da ein BEM "light" anbieten, in dem ausschließlich die abgesprochenen Maßnahmen dokumentiert werden?

    Wie wird das bei Euch gehandhabt?

    Vielen Dank und herzlichste Grüße

    stella