Da die Anregung ja von mir kommt, bin ich natürlich dafür 
Also, es gibt natürlich auch Themen, die man gemeinsam besprechen kann, egal ob man Personalrat oder Betriebsrat ist. Jedoch so bald es um "Verfahrens- und Organisationsfragen" geht, ist eine gemeinsame Diskussion absolut nicht mehr möglich. Die Regelungen des Betriebsverfassungsgesetz und der Personalvertretungsgesetze (es gibt für jedes Bundesland eines und eines für den Bund) sind wirklich sehr unterschiedlich.
Die PersVG sind fast alle seit 30 Jahren nicht mehr weiterentwickelt worden. Viele gute, moderne Regelungen des BetrVG sind leider nicht eingebaut worden (z.B. moderne Ausstattung der Personalräte, Geschlechterberücksichtigung bei PR Wahl, keine Gruppentrennung uvm).
Auf der anderen Seite hat z.B. das PersVG in Nordrhein-Westfalen zZt. noch sehr weitgehende Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte (z.B. darf nach LPVG NRW eine ordentliche Kündigung nur mit Zustimmung des Personalrates ausgesprochen werden), welche für die Beschäftigten sehr vorteilhaft sind.
Es könnte bei einer gemeinsamen Diskussion mit Betriebräten durch diese unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und unterschiedlichen Begrifflichkeiten zu Mißverständnissen kommen.
Ich spreche daher für ein eigenes Forum, in dem man sich auf die speziellen Fragen einlassen könnte.