Beiträge von notenhobler

    Ich habe dies heute mit einem Newsletter bekommen.

    "Gelber Schein ab 1. Tag
    Mitarbeiter, die sich hin und wieder ein Wochenende mit einem Krankenschein verlängern, können Sie sich als Arbeitgeber nicht leisten. Wollen Sie, dass Ihre Mitarbeiter die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am 1. Tag vorlegen, brauchen Sie die Zustimmung des Betriebsrats (BAG, Urteil vom 25.1.2000, Az. 1 ABR 3/99)."

    Danach (Urteil) muß der Betriebsrat gefragt werden.
    Ich würde beschließen, daß generell die Regel gilt (ab dem 3. Tag AU vorlegen).
    Für die Außnahmen (AG hat begründet warum!!!) muß der BR gefragt werden, der dann zustimmen kann.

    Gruß
    Notenhobler

    Hi,
    wir haben auch die Ehre und das Vergnügen das zu machen. Wir werden uns nächstes Jahr erstmal schulen lassen und dann....!

    Das ist ein sehr heißes Eisen. Wir sind eine Behinderteneinrichtung mit untschiedlichsten Aufgabenfeldern, da Kriterien für eine Leistungsbezogene Versgütung zu erstellen...., keine Ahnung wie. Aber es gibt ja uach andere Modelle.
    Über Ziel, das halte ich für besser und pratkikabler. Man kann zum Beispiel für einzelne ABteilungen ein Ziel definieren (bzw. die MAs), bei Erreichung des gesteckten Zieles => Cash!

    Halte mich doch bitte auf dem laufenden, falls Ihr vor uns was habt. Weil mir graut da auch davor.

    Gruß

    Notenhobler

    Hallo,

    wir sind ein "Gemischtwarenladen" im Bereich der Behindertenarbeit. Wir sind gerade dabei eine BV zu erarbeiten. Da ich es bevorzuge, über den Tellerrand hinauszuschauen, die Frage:

    Hat schon jemand eine, die er mir zukommen lassen könnte?
    (mittels Persönlicher Nachricht eMailadresse mitteilen)
    Uns geht es darum, haben wir was vergessen, könnte man was besser machen.

    Danke im Voraus

    Notenhobler

    Hallo,
    es gibt hierzu Vorlagen im TVöD-Office (Software) von Haufe. Ich kann Dir einen Vortrag bezüglich Leistungsbezogener Vergütung zukommen lassen, den ich von einem Gewerkschaftskollegen bekommen habe. Lass mir ne Persönliche Nachricht mit Mailadresse zu kommen. Es gibt diverse Anbieter die dazu Fortbildungen anbieten.

    Wir stehen als soziales Unternehmen auch demnächst vor dieser Aufgabe und mir graut davor.

    Gruß
    Notenhobler