Beiträge von Spanferkel

    [Endvierzigerspießermodus ON]

    Das würden die eh net hören, weil sie entweder mit ihren Noise-Cancelling-Earbuds oder Boom-Boxen unterwegs sind...

    Alle. Ausnahmslos. Und außerdem schauen die sowieso alle gleich aus.:P

    [Endvierzigerspießermodus OFF]


    In meiner Heimatstadt gab es zu Pandemiezeiten (ok, vorher auch schon) einen Party-Hotspot, wo sich Massen an Jugendlichen abends und nachts getroffen haben.

    Ich glaube, da wurde auch über die akustische Variante diskutiert.

    Immerhin hat die Stadt den weisen Entschluss gefasst, auf besagter Brücke zwei Flutlichtmasten zu installieren.

    Haben die Kids sich gefreut, dass ihre Party-Location nun auch noch einladend hell beleuchtet war! Hat gar nix gebracht.


    Augenzwinkernd habe ich schon vogeschlagen, ein paar Gänse anzuschaffen. Die beste Alarmanlage!

    Update:

    Im Monatsgespräch kam die ganz große Entschuldigung vom GF: Der Finanzminister hat wohl eigenmächtig gehandelt und während des zweiwöchigen Betriebsurlaubs die Wildkamera vom Hausmeister (der dies bestätigt hat) installieren lassen, um zumindest festzustellen, zu welchen Zeiten da Partys steigen. Er (GF) trage natürlich die Verantwortung für diesen Vorfall und künftige wie auch immer geartete Überwachung.


    Wir haben zum Ausdruck gebracht, dass das Ansinnen grundsätzlich nachvollziehbar sei, und der BR auch zustimmen werde, wenn technische und rechtliche Fragen geklärt sind.


    Und ich denke wirklich,

    dass der "geständige Finanzminister" sich gedacht hat "ach, scheiß auf den BR, dass Ding wird jetzt installiert"

    Der tickt so, ganz windiger Typ...

    Entschuldigt hat er sich nämlich nicht, nur mit vielen Worten wenig gesagt (siehe Eingangspost).

    Habe ihm auch vor Zeugen (ein Kollege war während des "Geständnisses" mit im Büro) gesagt, dass die Aktion sch**** war.


    Wahrscheinlich wurde vergessen, die Kamera wieder zu entfernen, wie hätte ich sie sonst drei Wochen nach dem Urlaub finden können? (Das ist ironisch gemeint...)


    Insgesamt bleibt ein sehr schaler Beigeschmack zurück...

    Bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Vermutlich ist eine technisch brauchbare Lösung, die auch Aufnahmen liefert, duch die "Täter" identifiziert werden könnten, einfach zu teuer.


    Folgendes haben wir auch vorgeschlagen.

    Ein übergroßes Warnschild und wenn man es drauf anlegt noch eine fette, gut sichtbare Kameraattrappe und schon haben die "feiernden Jugendlichen" überhaupt keinen Bock mehr da abzuhängen. - Könnte man dem AG mal vorschlagen, so gäbe es überhaupt keine Diskussion über Datenschutz und/oder Verarbeitung, Aufbewahrung usw. der aufgezeichneten Daten (weil es keine gibt) und das Problem wäre höchst wahrscheinlich gelöst.

    Ich bin ja ein Fan von Stroboskopen... :evil: Die könnten aber womöglich auch die paar Anwohner vergrämen.

    Hallo zusammen,



    Folgende Situation, stichpunktartig zusammengefasst:

    • Seit einiger Zeit im Außenbereich unseres Betriebs Probleme mit abendlichem/nächtlichem „Vandalismus“, d.h. vermutlich durch feiernde Jugendliche, die entsprechende Spuren hinterlassen (Abfall, Scherben, z.T. beschädigte Sitzgruppen, Schmierereien an Wänden), idyllisch am Ortsrand gelegen, lädt zum Verweilen ein, kaum Anwohner, man stört also niemanden.
    • Vorletzte Woche deutliche Hinweise auf einen Einbruchsversuch (beschädigte Türklinken an Außentüren).
    • Auch vorletzte Woche kam der GF auf den BR zu mit der Bitte um Zustimmung für Videoüberwachung durch Wildkamera (nur abends und nachts, also außerhalb unserer Öffnungszeiten.

    Soweit, so nachvollziehbar…


    Hinweis des BR, dass man doch bitte technische und (datenschutz)rechtliche Beratung einholen möge, ist erfolgt, ebenso die Bitte, man möge sich bis zum morgigen Monatsgespräch Gedanken zur Sichtung und Speicherung bzw. Löschung der Aufzeichnungen machen.


    Bis hierher hätte ich noch keinen Grund gesehen, dies im Forum hier zu posten.


    Aber jetzt kommts:


    Letzen Freitag hat jemand im Pausengespräch so beiläufig erwähnt, dass bereits eine Wildkamera installiert sei. Ich schnappte mir also eine BR-Kollegin und wir gingen der Sache nach, und fanden tatsächlich eine versteckt angebrachte Wildkamera, die wir kommentarlos dem GF übergeben haben.


    Er sei ebenso sprachlos wie wir und hat versprochen zu recherchieren, was ich ihm bisher auch geglaubt habe.


    Erst haben wir vermutet, dass der Hausmeister auf eigene Faust das Ding installiert hat, gestern allerdings kam ein hohes Tier aus der Verwaltung an (quasi der zweite Chef), hat ein bisschen Smalltalk betrieben und herumgedruckst, um schließlich zu verkünden, dass er dafür verantwortlich sei, ein Speichermedium sei nicht mehr in der Kamera gewesen (wir haben sie nicht untersucht, nur übergeben).


    Interessant wird es jetzt, weil weder der geständige Finanzminister noch der Hausmeister MA unserer Einrichtung sind (Kooperationsvertrag, kein Werkvertrag, keine AN-Überlassung, wir sind Mieter beim Träger, der Haustechnik und Verwaltung übernimmt.)


    Irgendwie bin ich immer noch sprachlos ob dieser Frechheit mit der Kamera.


    Eure Meinungen würden mich interessieren.


    Was macht man in so einer Situation?


    Grüße

    Gerade an dem kostenlosen ifb-online-Seminar teilgenommen.

    BV wird unbedingt empfohlen (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 6 BetrVG).

    Darauf möchte ich noch kurz eingehen, neulich war die Zeit zu knapp für ein ausführlicheres Posting.


    Die Dozentin hat einige Themen genannt, die in einer BV entahlten sein sollten:

    - (nicht abschließende) Aufzählung möglicher meldefähiger Verstöße

    - (Daten-)Schutz nicht nur für meldende, sondern auch für gemeldete Personen!

    - das Rechtsstaatsprinzip der Unschuldsvermutung

    - Festlegung, ob Meldestelle komplett intern oder durch einen Dritten eingerichtet werden soll

    - Beweispflicht?

    - Meldekanäle?

    - wie werden Betroffene informiert?

    - Geheimhaltungspflicht des BR?


    Das alles ist aus dem Skript des Seminars.


    Auch wenn in unserem Betrieb schon klar ist, dass ein Dritter als Dienstleister die Meldestelle sein soll, werden wir eine BV anstreben, die diese Punkte klärt.

    Ob das dann zur Zufriedenheit der Belegschaft führt ist erst einmal (für Pflicht und Pflichtverletzung) unerheblich. Zitat Tobias Clausing


    Hmmm ich glaube beim Thema Hinweisgeberschutzgesetz ist die Zufriedenheit der Belegschaft nicht sehr gefährdet :)

    Meinst du wirklich?


    Bei uns, wie auch im Chat beim Seminar, ist das Wort "Denunzieren" des öfteren gefallen.

    Ich kenne ein paar Pappenheimer, die geneigt sein könnten, Meldekanäle zu missbrauchen für eben jene Denunziationszwecke.

    Da gilt es mMn, sehr sorgfältig aufzuklären, damit nicht Meldungen eingehen wie (übertrieben gesagt) "Der Müller/Maier/XYZ wäscht sich nach dem kleinen Geschäft nicht die Hände! Ich habs genau gesehen!"

    Würde ich um diese Zeit tatsächlich an die Sprechanlage gehen, und würde sich der klingelnde Mensch als Milchmann vorstellen, wäre ich erst recht beunruhigt...

    Schon mal danke für eure Antworten!


    Versuche gerade, es den BRM schmackhaft zu machen, es entwickelt sich...


    Die konkrete Software ist, nach Sichtung der Unterlagen, keine Personalmanagement-Software, sondern nur Bewerbermanagement, also besteht da schon mal noch nicht die Gefahr von AN-Überwachung.

    Ein Klassiker mal wieder in Sachen Begrifflichkeiten und klare Kommunikation... :rolleyes:

    Das nur am Rande.


    Mir gefällt die maximal-restriktive Rahmenlösung, erstmal überall das Schloss dranmachen, und in Einzelfällen bestimmte Türen öffnen - eng definiert und nur wenn erforderlich.


    Bin selbst gespannt, wie die Mehrheit aussehen wird.

    Hallo Forum,


    bisher haben wir das Thema Mitbestimmung bei Software (Einführung und Nutzung) etwas stiefmütterlich behandelt.

    Jetzt soll es eine neue Personalverwaltungssoftware geben, und da sehe ich schon Bedarf, mal den BR ins Spiel zu bringen, es geht schließlich um besonders sensible Daten.


    Leider hat im Gremium niemand wirklich Interesse, sich überhaupt damit auseinanderzusetzen, was mich auf die Idee gebracht hat, eine Rahmen-BV so kurz und einfach wie möglich zu gestalten.


    In etwa "jegliche Überwachung und Kontrolle ist unzulässig!", "Der BR ist bei Änderungen, Einführung neuer Funktionen usw. unverzüglich zu beteiligen."

    Und als Anlagen oder konkrete BVen zu den einzelnen Softwaren diese natürlich beim Namen nennen, den Zweck festlegen, und im speziellen Fall der Perso-Software natürlich definieren, was alles wie und von wem verarbeitet und eingesehen werden kann/darf.


    Das mal so als grobes Gerüst...

    Haltet ihr diesen Weg für gangbar?

    Wo lauern die Fallen, die ich z.Z. nicht sehe?


    Bevor die Belehrung kommt: Überwachung und Kontrolle waren und sind bei uns zum Glück kein Thema!

    Dass wir einen Sachverständigen hinzuziehen könnten, weiß ich, kenne aber meine Pappenheimer und vermute daher, dass es dafür keine Mehrheit geben wird.


    Grüße und einen guten Start in die Woche!

    die Inflationsprämie [...,] über die man sonst außerhalb der üblichen Tariferhöhungen als Betriebsrat verhandeln können hätte können.

    ... Und solche Verhandlungen mit AG, die über Refinanzierung ihr Personal bezahlen (müssen), wären von vornherein sinnlos...


    Tabellenwirksame Erhöhung rückwirkend zum Januar 2023 PLUS Inflationsausgleich, das wäre ein Ja-Stimme wert gewesen, dann gerne auch mit der Laufzeit, die mal wieder doppelt so lang sein soll wie gefordert.

    Letzteres wird bei der öffentlichen Schönfärberei gerne mal unterschlagen.

    Ich bin schlicht psychisch nicht dazu fähig Picard schlecht zu finden! - Ich habe 1989, im Alter von 12 Jahren, angefangen Star Trek - Next Generation im ZDF anzuschauen und heute muss ich zugeben, dass es wohl keine andere fiktive Person (und auch nur recht wenig reale Persönlichkeiten) gibt, die mich in meiner Sichtweise und Einstellung so sehr geprägt haben wie Jean Luc Picard. Er war und ist für mich seitdem immer das Sinnbild für eine unbestechliche Moral und den unerschütterlichen Willen das Richtige zu tun gewesen. Ohne Rücksicht auf persönliche Konsequenzen, Politik oder Institutionen.

    Besser könnte ich es nicht ausdrücken!

    Geprägt hat mich noch mehr mein Lehrmeister, seines Zeichens Alt-68er und langjähriger streitbarer BR-Vorsitzender.


    Seltsamerweise fand ich die zweite Staffel Picard besser als die erste, aber ich bin auch a weng komisch, wie der Franke sagt...

    Von der dritten habe ich bisher nur eine Folge gesehen, also bitte nicht spoilern! ;)


    Seit TNG habe ich das Gefühl, Star Trek Serien brauchen ein bis zwei Staffeln, um "sich zu finden".

    Das wurde zu DS9 schon erwähnt und ist bei Voyager ähnlich.

    Zu Enterprise habe ich leider schon keinen Zugang mehr gefunden, auch zu Discovery nicht.

    Mit den neuen Filmen der alternativen Zeitlinie kann ich mich auch nicht so recht anfreunden.

    Da ist es wie bei so vielen Filmen bzw. Neuverfilmungen: technisch und optisch fantastisch, inhaltlich eher mau bis überflüssig. Meine bescheidene Meinung...


    Die Animationsserie Lower Decks fand ich recht unterhaltsam.


    Nachtrag:

    Bei all der Star Trek Schwärmerei hätte ich doch beinahe meine persönlichen Highlights vergessen

    SHARKNADO 1-6

    Ab Teil 4 wird es leider langsam etwas unrealistisch...


    die Storyline des Dominion-Krieges, wo sich dann im Gegensatz zu den abgeschlossenen Episoden am Anfang, eine zusammenhängende Geschichte über den gesamten Rest der Serie entwickelt, gehört zu den besten im gesamten Star Trek Universum.

    Da kann ich dir nur Recht geben.

    wer Star Trek mag wird auch "The Orville" mögen

    Da leider nicht.

    Mit der Serie werd ich nicht wirklich grün.

    Dabei habe ich ihr sogar unvoreingenommen eine Chance gegeben, obwohl ich den Humor von MacFarlane nur bedingt mag.

    Ok, fast unvoreingenommen.

    Ich hätte mir tatsächlich mehr Humor in The Orville gewünscht.

    Die Serie ist zugegebenermaßen saugut gemacht!


    The Expanse fand ich auch sehenswert.


    Was hältst du von Picard (Serie)?

    Per Anhalter durch die Galaxis

    Da gibt es eine wunderbare BBC-Serie aus den 80ern, die weitaus besser ist als die Neuverfilmung.


    Das Leben des Brian darf in Bayern übrigens nächste Woche Freitag nicht aufgeführt werden...


    Sehr genial finde ich noch:

    Dogma

    Fear And Loathing In Las Vegas


    Die ersten Werke von Peter Jackson:

    Bad Taste

    Braindead

    Meet The Feebles


    Die (alten) Tanz der Teufel Filme, besonders Armee der Finsternis.


    Edit: Nicht zu vergessen die Ritter der Kokosnuss!

    Erlebt ihr gerade ähnliches und würdet ihr den ESM zustimmen oder eher nicht ?

    Ja, tun wir, allerdings nicht überdimensional.


    Wir sind eine WfbM, TVöD-gebunden, von daher spielt die Eingruppierung an sich nicht die ausschlaggebende Rolle, aber die Erfahrungsstufe (die mit den Jahren automatisch steigt).

    Da kam es die letzten Monate vermehrt vor, dass Produktions- und Gruppenleitungen mit sehr hohen Stufen eingestellt wurden, die langjährige MA noch nicht mal erreicht haben (z.B. durch frühere, noch nicht stufengleiche Umgruppierungen).

    Andererseits war da eine Hilfskraft jenseits der 60 Jahre, zweckbefristet auf zwei Jahre, mit sehr niedriger, aber tarifkonformer Stufe. Diese Person wird vor der Rente keinen Stufenaufstieg mehr erreichen...


    Begründung seitens der GF: wir konkurrieren hier sowohl mit besseren (Produktionsleitung) als auch mit schlechteren Tarifsystemen (Hilfskraft, Gastronomie), sprich, die einen müssen wir ködern, die anderen stehen bei uns besser da als beim vorigen AG.


    Muss man nicht gut finden, ist aber leider so.


    Zu den Ablehnungsgründen hat @Tobias Clausing alles geschrieben.


    Das Problem bei uns ist eben, dass sich das natürlich rumspricht und die ohnehin angespannte Stimmung noch weiter runterzieht.

    Sicher das dass eine Frau ist die da singt??????????? 8|  Paragrafenreiter du machst mir so langsam Angst =O

    Da gibts noch andere. Gerne mal nach "Cripper" oder "Arch Enemy" suchen, beide ebenso female fronted.

    "Asagraum" besteht nur aus Damen.


    Übrigens...

    Morgen und am Samstag findet für Freunde der gepflegten Blast-Musik wieder das Braincrusher In Hell Festival statt.

    Wer kommt und sich am Eingang glaubhaft als ifb-Forensiker:in zu erkennen gibt, bekommt von mir ein Freibier. :)

    Was wären denn mögliche Konsequenzen, wenn man das Blatt unterschrieben hätte?

    Angenommen ich plane heute meinen Urlaub für August und bestätige auf dem Antrag die Erledigung der genannten Sachen - die vermutlich in der Zukunft liegen.

    Würde es dann bedeuten, dass mein Urlaub automatisch nicht genehmigt ist, wenn er z.B. direkt auf eine AU-Woche folgt, in der ich die Dinge gar nicht erledigen konnte?


    ich sehe hier großen Handlungsbedarf für den BR...

    Beim Betrachten dieses Bildes musste ich an ein Stück aus meiner Jugend denken, das ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:


    Das Goldene Stück
    Provided to YouTube by Kontor New Media GmbHDas Goldene Stück · WizoUuaarrgh!℗ Hulk RäckorzReleased on: 2004-08-01Artist: WizoComposer, Lyricist: Axel KurthM...
    www.youtube.com


    Schönen Feierabend!