Hallo Mundi,
würde gern noch auf einige Punkte Deines letzten Beitrags eingehen. Wenn Du gestattest
Zitat von Mundideshalb wollte ich auch in der kommenden Betriebsversammlung die Belegschaft abstimmen lassen,
Um Gottes Willen, mach Dich nicht unglücklich. Du wirst nie ein einstimmiges Votum bekommen und mußt Dich nachher denen gegenüber rechtfertigen, die in der Minderheit sind. Ihr habt von den Kollegen ein Mandat für 4 Jahre BR-Arbeit erhalten und gut ist. Da muss man nicht für jedes Thema, und sei es noch so unangenehm wieder die Belegschaft befragen, und erst gar nicht auf einer BV und das auch noch wenn der AG dabei ist.
Der Schuss geht nach hinten los.
Zitat von MundiDie Zielvereinbarungen werden eingeführt werden (auch wenn wir als BR so viel mitbestimmen werden, wie möglich
Gut so, mitbestimmen und an die Kollegen denken!!!!! Und das nicht nur im finanziellen Sinne, sondern auch was die Gesundheit der Kollegen angeht. Denn die kann man mit keinem €uro der Welt bezahlen.
Was man immer im Hinterkopf haben sollte sind die Begriffe Zielvereinbarung und Zielvorgaben. Da gibt es kleine aber feine Unterschiede. Schau Dir mal den Artikel hier an: http://www.arbeitsrecht.de/newsletter/archiv/2009/zielvereinbarungen-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit.php
Mehr findest Du auch bei Google.
Hoffe das er Euch bei Eurer Meinungsbildung unterstützt.
Wenn es die Firmenstruktur hergibt kann man ja auch über Teamziele oder Gruppenziele nachdenken, dann wäre das Individuum außen vor.
Nicht zu viele Ziele zulassen und auf Quantität und Qualität achten. Was nutzt es, wenn 100 Stück am Tag geschafft werden, aber nur 50 davon zu gebrauchen sind und der Rest Ausschuss ist.
Hoffe, dass ein paar Denkanstösse dabei waren, und wenn es bei Euch losgeht, kannst Du ja gern wieder hier posten.
Gruß und schönes Wochenende
Wolle