Recht auf gemeinsamen Urlaub?

  • Hey und Grüß Euch,

    folgendes Problem:

    Wir sind ein kleines Unternehmen mit 12 Angestellten, die in 3 getrennten Abteilungen aufgegliedert sind.

    Nun gibt es ein Ehepaar, von denen er in der Abteilung 1 arbeitet und sie in Abteilung 3.

    Nun wollen Sie selbstverständlich den Jahresurlaub zusammen nehmen.

    Unsere Chefin erlaubt nun aber den beiden nur zwei gemeinsame Wochen Urlaub im Jahr und das ohne Begründung.

    Natürlich überschneiden sich auch andere Kollegen um 2 oder 3 Wochen, ist ja bei 30 Urlaubstagen im Jahr anders auch gar nicht möglich.

    Gibt es irgendwelche Gesetze bezüglich gemeinsamen Urlaub für Ehepartner, die in der selben Firma arbeiten?

    Vielen Dank.

    Sonnenschein_33
    Spibi

  • Hallo,

    da gibt es mehrere Rechtsquellen. Erst einmal § 7 BUrlG: Bei der zeitlichen Festsetzung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche der AN zu berücksichtigen. Außer es sprechen dringende betriebliche Gründe dagegen - was hier nicht der Fall sein dürfte, wenn die Urlaube anderer KollegInnen sich länger überschneiden dürfen. Soziale Gesichtspunkte sind zwingend zu berücksichtigen - hierzu zählen auch die Urlaubszeiten des Ehepartners. Zum zweiten besteht nach § 87 I BetrVG bei den Urlaubsgrundsätzen und auch bei der Lage einzelner Urlaube ggf. ein Mitbestimmungsrecht des BR. Wenn es bei Euch also einen BR gibt, kann der sich hier einschalten.

    Grüße Winfried

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Winfried hat's mal wieder sauber auf den Punkt bekommen.

    Fraglich ist nur, was bei Euch "dringende betriebliche Gründe" sind.
    Vermutlich kommt der AG mit an den Haaren herbeigezogenen Dingen, die mit ein wenig mehr Überlegung auch anders organisiert werden könnten.
    Wenn sich eure GF unzugänglich zeigt, kann man, sprich BR, ja auch mal gerichtlich überprüfen lassen, ob das "dringende Gründe" sind.
    Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, wird es der GF einfach zu teuer nur für paar Nöckeligkeiten gegenüber einem Ehepaar.

    Worauf ihr nur achten solltet, dass das Ehepaar nicht den anderen gegenüber bevorzugt wird, z.B. dass die ihren Urlaub vorrangig bekommen oder so.
    In der damaligen Abteilung meiner Frau war das auch nie ein Problem, bis sich Zwei fanden.
    Von Stund an haben die Zwei darauf bestanden, dieselben freien Tage (6-Tage-Woche mit Rolliersystem) zu bekommen und auch bei den Urlauben immer schön zusammen weg zu dürfen.
    Das gab ganz schön böses Blut bei den anderen. Der Kompromiss war, dass die die freien Tage zusammen bekommen und bei der Urlaubslage nehmen mussten was noch frei war. Da hatten die anderen erste Wahl bekommen.

    Grüße
    Gertrüde

  • Hallo Gertrude, wieso mußten Kollegen Urlaub nehmen, der noch frei war?? Ich frage mich das deshalb, weil wir gerade selbst dabei sind eine Urlaubsvereinbarung zu kreieren und man dabei nochmal bewußt das bundesurlaubsgesetz lesen sollte! Natürlich sollte es nicht so erfolgen, dass die Mitarbeiter Glück haben, die zuerst eine Eintragung in den Urlaubsplaner machen können, so nach dem Motto, wer zuletzt kommt hat halt Pech! Das kann man sicherlich noch in einer eigenen BV konkreter definieren: welche sozialen Gesichtspunkte sind die wichtigsten: z.b. alleinerziehende, Eltern mit schulpflichtigen Kindern, Ehepartner, die ihren Urlaub beide absprechen müssen etc. Im Gesetz heißt es ja: .....Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des AN zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer An, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen........
    Wir wollten das gerne auch so machen, dass wir noch reinschreiben, dass in der Vergangenheit stets genommener Urlaub z.b. die ersten 2 Augustwochen, nicht dazu führt, dass daraus ein Anspruch, der immer gilt, entsteht, sondern das besonders beliebte Urlaubstermine routieren, damit jeder einmal in den Genuß kommen kann, wenn er denn will.
    Das Inselchen

    PS zudem teilte uns der gewerkschaftssekretär von verdi mit, dass dringende betriebliche belange etwas anderes darstellen, als zum beispiel den umstand, das ein anderer kollege plötzlich krank wird oder in einer anderen abteilung auch jemand urlaub hat. da müßte quasi schon eine maschine in millionenhöhe ausfallen und du bist der einzige, der dafür sorgen kann, dass 60 angestellte weiterbeschäftigt werden können...

  • Hallo Inselchen,
    der Betrieb, in dem meine Frau damals arbeitete ist ein Möbelhaus in Paderborn, das lange Zeit keinen BR hatte. Zur Zeit macht der Laden von sich Reden, weil BRs gebildet werden sollen und der Chef massiv und nach "Gutsherrenart" (Zitat ver.di) dagegen vorgeht.

    Aber zurück zum Kern. In der Abteilung hatten die Rolliersystem. Das heißt gearbeitet wird von Montag bis Samstag mit einem wandernden (rollierenden) freien Tag, so dass es persönlich ein 5-Tage-Woche bleibt.
    Die beiden Turteltauben hatten seinerzeit solange rumgestänkert, bis es dem Abteilungsleiter zu blöd wurde. Die haben dann die freien Tage zusammen bekommen.
    Dann wollten die auch den Urlaub zusammen haben. Das ist ja soweit ok, aber als die sich immer die Filetstücke genommen haben, hat der Rest der Abteilung gemeutert, bis dem AL die Hutschnur platzte. Fazit: die beiden durften aussuchen: entweder wieder auseinander rollieren oder den Urlaub nach den Anderen festlegen. Die haben sich dann für die gemeinsamen freien Tage entscheden, durften dafür erst ihren Urlaubszeitraum (den grossen Block) festlegen, wenn die anderen sich ihren rausgesucht hatten.
    wenn sich da Überschneidungen bei den Wünschen ergaben, war die Regel, dass das Pärchen sich entweder mit dem betreffenden Kollegen einigte oder Pech hatte.

    By the Way - die mussten damals die Urlaubsplanung im Dezember abgeben. Das war meist ziemlich besch.... , weil wir uns bei mir in der Truppe erst im Januar absprechen können. dann liegen die neuen Projektpläne fest und dann wissen wir auch, wann es Probleme mit dünner Abteilungsbesetzunge geben kann.

    Das war in der Abteilung meiner Frau übrigens meist kein allzu großes Problem, weil die Beiden nach einem "erzwungenen" Frühjahrsurlaub immer wieder gerne im Frühjahr in die Toskana gefahren sind, die meisten sich in den Ferien knubbelten und meine Frau und ich den Spätsommer bevorzugen 8)

    so long
    Gertrüde

  • Team-ifb

    Hat das Thema geschlossen.