[QUOTE=Winfried :]
Ich will hier nicht rumpsychologisieren oder -politisieren, jedoch wird von den "Harmoniesüchtigen" gerne übersehen, dass es kein soziales System ohne Konflikte gibt bzw. gegen kann, und dass das Wegschweigen von Konflikten nicht echte Harmonie bedeutet, sondern vielmehr konstruktive Lösungen vermeiden hilft, damit kreativitätsfeindlich ist, und außerdem die konfliktverursachenden Zustände aufrecht erhält und damit einen (zu) hohen Preis kostet: In Eurem Fall nämlich die Aufrechterhaltung gesetzeswidriger und für AN potentiell gesundheitsschädlicher Arbeitsbedingungen. Diese Harmoniesucht ist damit für mich in letzter Konsequenz gleichbedeutend mit Verantwortungslosigkeit, mit einem Wegducken, mit einer Duldung des Rechts des Stärkeren.
Wow, winfried!
Das ist ja weder psychologisch oder politisch, sondern im höchsten Maße philosophisch!
Auch ich kämpfe jeden Tag gegen "Harmoniesucht". Es geht dabei darum, die Belegschaft (und vorher natürlich das Gremium) hinter sich zu bringen- auch bei unliebsamen, steinigen und beschwerlichen Beschlüssen.
Ich frage die Leute dann: "In was für einer Gesellschaft wollt Ihr leben? Immer nur wegsehen, schlucken und leise schimpfen?"
Hat jemand von Euch gestern Anne Will gesehen? AG-Anwalt, verdi-Vertreter, Unternehmer (Drogerie Rossmann)?
Schönen Advent an der Stelle von mir an Euch alle