Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
wir waren von unserem neuem Betriebsrat auf unserem erstem Seminar BetrVG Teil I. Jetzt soll uns für die Seminar Zeiten nur pauschal acht stunden bezahlt werden. Und die Reisezeit gar nicht!
Jetzt soll uns für die Seminar Zeiten nur pauschal acht stunden bezahlt werden.
Herrjeh! Was war das denn für ein Seminar? Nach meiner Erinnerung setzen die Seminaranbieter doch üblicher Weise 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten an, was nur 6 Zeitstunden wären.
Herrjeh! Was war das denn für ein Seminar? Nach meiner Erinnerung setzen die Seminaranbieter doch üblicher Weise 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten an, was nur 6 Zeitstunden wären.
Also wenn ich dich richtig verstehe, meinst du allen ernstes daß für ein Seminar nur mit sechs Stunden vergütet werden müßte oder sollte?
Hallo zusammen Also bei uns kenne ich das so und wird auch so praktiziert : Ich schreibe mir persönlich täglich die Zeiten des Seminarbeginns und Ende auf. Diese gebe ich dann in der PA ab und wird dann , wenn es täglich mehr Stunden sind als ich üblicherweise arbeite, meinem Zeitkonto gutgeschrieben. An und Abreise wird genauso verfahren.. also auch bezahlt.
Da ich keine regelmäßige Arbeitszeit habe, die unterscheidet sich von Tag zu Tag ( Schichtarbeit ), kann man dieses nicht festlegen. Aber vergleichbare hätten etwa neun Stunden gearbeitet.
Hallo zusammen Also bei uns kenne ich das so und wird auch so praktiziert : Ich schreibe mir persönlich täglich die Zeiten des Seminarbeginns und Ende auf. Diese gebe ich dann in der PA ab und wird dann , wenn es täglich mehr Stunden sind als ich üblicherweise arbeite, meinem Zeitkonto gutgeschrieben. An und Abreise wird genauso verfahren.. also auch bezahlt.
die Rechtslage ist m.E. bei der Teilnahme an BR-Schulungen ganz eindeutig. Hier wird am Thema vorbei gestritten. Weder bekommt das BRM pauschal die Netto- oder Bruttoschulungszeit gutgeschrieben, noch hat es ein pauschales Anrecht auf die Vergütung der Fahrtzeiten. Ob und wann ein AG aus Unwissen mehr vergütet, kann hier nicht Maßstab sein.
Das BRM hat - ganz schlicht - für die Schulungsteilnahme das Entgelt zu erhalten, das ihm zustünde, wenn es - statt an der Schulung teilzunehmen - im Betrieb weitergearbeitet hätte (Lohnausfallsprinzip). Wurde das BRM vor der Schulung regelmäßig über die vertraglich geschuldete ArbZ hinaus herangezogen, so ist ihm während der Schulungsteilnahme auch das entgangene Entgelt für die ausgefallenen vermehrten Arbeitseinsätze zu zahlen, wenn der Arbeitseinsatz nur wegen der Schulung unterblieben ist.
Der Umfang des Freizeitausgleiches, der dem BRM zusteht, beschränkt sich auf die ArbZ eines in vollzeit beschäftigten BRM.
JMKio: Andere anblöken oder beleidigen, nur weil sie Fragen stellen oder kritische Anmerkungen machen, hilft auch nicht weiter.
JMKio: Du hast hier schon viele Fragen gestellt und sie wurden Dir auch meistens beantwortet. Warum bist Du jetzt so agressiv. Da macht Antworten keinen Spaß.
Und Du darfst nicht vergessen, BR-Arbeit ist ein Ehrenamt! Wenn Du auf Staundenbasis arbeitest - was ist Deine reguläre Arbeitszeit?
Wie ist Deine Schulung aufgebaut? Meine Schulungen waren immer 1 Woche. Genau genommen von Montag nachmittag bis Freitag mittag. Und in meiner Anwesenheitsliste stehe ich so, als wenn ich ganz normal gearbeitet hätte. Keine Überstunden, keine Minusstunden.
Wenn ich regulär in der Woche arbeite, fällt da schon die eine oder andere Überstunde an. Wenn ich auf Schulung bin eben nicht.
wenn die Schulung außerhalb der Arbeitszeit liegt, dann ist der Ausgleichanspruch begrenzt auf die Arbeitszeit eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers. Siehe §37 Abs. 6 BetrVG
Wir haben Schichtdienst mit unterschiedlichen Anfangszeiten und endzeiten.
Zum Beispiel Frühschicht von 4 bis 12 oder 4.30 bis 13 und so weiter.
Keiner hat feste Zeiten.
Entschuldigung wenn mich das etwas aufwühlt aber wenn es um das Geld geht hört für mich jeder Spaß auf.
Das ist für mich der einzigste Grund warum ich zur Arbeit gehe. Und von dem Geld bekommen wir hier im Sicherheitsgewerbe nicht gerade viel. Ja ja ich weiß es gibt genügend denen geht es noch schlechter! Nach Unten kann man immer Vergleichen!
Ich denke das es nicht in Ordnung ist pauschal Dienstag bis Donnerstag mit acht Stunden für das Seminar bezahlt zu bekommen. Für den Monatg großzügigerweiße mit einer Stunde für die Kennenlernrunde. Aber keine Fahrzeit bezahlt. Und für den Freitag mit fünf Stunden.
Ehrenamt hin oder her für lau mache ich nichts!
Meine Miete und alles andere will auch bezahlt werden!
Was heißt außerhalb der Arbeitszeit? Wir haben Schichtdienst mit unterschiedlichen Anfangszeiten und endzeiten.
Dann ist die Schicht, die Du gearbeitet hättest, wenn Du nicht auf Seminar gewesen wärst, Deine normale Arbeitszeit. Am An- bzw. Abreisetag gilt das im Prinzip genauso. Je nach Seminarort könnte hier aber der Fall eintreten, dass Du vor bzw. nach dem Seminar noch in der Firma zum Dienst erscheinen musst. Ich hatte mal ein Seminar an einem Ort, von dem mein Arbeitsplatz in ca. 30 min erreichtbar war. Wenn Freitag das Seminar also um 12:00 endet, ich dann meine gesetzliche Mittgaspause bis 12:30 mache, konnte ich ca. 13:00 an meinem Arbeitsplatz sein und musste noch 3 Stunden bis 16:00 arbeiten. Da ich aber lieber eher ins Wochenende wollte (meine Entscheidung!), gab’s an diesem Tag nur 5 statt 8 Stunden bezahlt.
für den Montag 1 Stunde und für den Freitag nur 5 dürfte doch deutlich unter Deinem Entgeltanspruch liegen, dieser ist begrenzt durch das, was eine Vollzeitarbeitskraft an dem Tag gearbeitet hätte. Vereinfacht gesprochen: Sind das bei Euch 8 Stunden, dann sind Dir 8 Stunden zu vergüten, sind es 10, dann sind Dir 10 Stunden zu vergüten. Und außerdem alle Zuschläge, die Du bekommen hättest, wärst Du nicht auf der Schulung!
Und der Anspruch ist einklagbar. Wenn Dein AG Dir also wegen BR-Tätigkeit zu wenig vergütet, dann kannst Du Dir das Entgelt einklagen. Die Kosten der anwaltlichen Vertretung und weitere Gerichtskosten hätte nach § 40 BetrVG der AG zu tragen. Suche Dir eineN fähigeN FachanwaEltIn für Arbeitsrecht und lasse Dich beraten.