Wie verhalten, wenn der BR zum Kriegsschauplatz wird?

  • Hallo, Leute,

    wenn es abzusehen ist, dass während einer Sitzung bei einem bestimmten Thema die Wellen im Gremium sehr hoch schlagen werden und es zu lauthalsen Auseinandersetzungen, Drohungen, Anfeindungen, Einschüchterung anderer BRM mit dem Ziel der Beeinflussung bei Abstimmungen kommen kann:

    Wo sind die Grenzen, bei deren Überschreiten Schritte eingeleitet werden wie:
    - Sitzung unterbrechen und zu einem definierten Zeitpunkt am gleichen Tag fortsetzen?
    - ein oder mehrere BRM von der Sitzung ausschließen und mit der TO incl. Abstimmungen fortfahren?

    Falls das Verhalten gegen andere BRM fortgesetzt wird, während Sitzungen oder im Berufsalltag, besonders auch falls es bis ins Private geht:
    - BRM mit Mehrheitsbeschluss zu angemessenem Verhalten auffordern und bei wiederholt unangemessenem Verhalten gegen ein oder mehrere BRM das Ausschlussverfahren ankündigen (erst mündlich zu Protokoll, dann noch mal schriftlich)?
    - bei wiederholt unangemessenem Verhalten das Ausschlussverfahren betreiben?

    Sorry, aber auf manches bereitet man sich besser beizeiten vor...

    Gruß, Syselse

  • die Grenzen sind für eine Betriebsratssitzung nirgends niedergeschrieben, sondern fließend. Ihr werdet also nicht darum hin kommen, solche für Euer Gremium selbts zu definieren. Der Ausschluss Einzelner in einer Sitzung geht meines Erachtens gar nicht. Zumindest nicht ohne ordnungsgemäße Beschlussfassung. Dort wo die Rechtsstaatlichkeit Grenzen gesetzt hat (Beleidigung, Drohung, ...) gelten diese natürlich auch für BR-Sitzungen. Eure Toleranzgrenze könnt Ihr in der Geschäftsordnung beschreiben.

  • Hallo,
    Ohne weitere Informationen ist nur schwer was zu einer eventuellen Taktik zu sagen.
    Haben die Krawallmacher bei Euch die Mehrheit?

    Gruß
    Wolle

  • Hallo,

    Zitat von syselse :

    dass während einer Sitzung bei einem bestimmten Thema die Wellen im Gremium sehr hoch schlagen

    ... ist ja noch nichts per se Schlimmes. Erwartest Du in Deinem Gremium denn wirklich, dass es zu ...

    Zitat von syselse :

    lauthalsen Auseinandersetzungen, Drohungen, Anfeindungen, Einschüchterung anderer BRM mit dem Ziel der Beeinflussung bei Abstimmungen

    ... kommt? Das dürfte im Großen und Ganzen doch eher ziemlichen Seltenheitswert haben, denke ich. Hoffe ich.

    Zitat von syselse :

    Wo sind die Grenzen, bei deren Überschreiten Schritte eingeleitet werden (...)?

    Diese Frage ist schwierig. Als BRV und damit Sitzungsleitung sollte man die Grenzen so setzen, dass eine ordnungsgemäße Durchführung der BR-Sitzung noch möglich ist; mindestens wäre strafrechtlich Relevantes (z.B. Beleidigung) zu unterbinden.

    Zitat von syselse :

    - Sitzung unterbrechen und zu einem definierten Zeitpunkt am gleichen Tag fortsetzen? - ein oder mehrere BRM von der Sitzung ausschließen und mit der TO incl. Abstimmungen fortfahren?

    Diese beiden Optionen fallen m.E. weg, v.a. die zweite. BRM können nicht von der Sitzung bzw. Beschlußfassung ausgeschlossen werden. Auch eine längere Sitzungsunterbrechung halte ich aus diversen Gründen für rechtlich nicht ganz unproblematisch. Der/die BRV führt die Redeliste, er/sie kann auch das Wort entziehen und zur Ordnung rufen.

    Zitat

    [USERNAME]syselse :] Falls das Verhalten gegen andere BRM fortgesetzt wird, während Sitzungen oder im Berufsalltag, besonders auch falls es bis ins Private geht

    ... dann kann ggf. auch ein Ausschlußverfahren nach § 23 I BetrVG durchgeführt werden, keine Frage, z.B. wenn es während der Sitzung zu Tätlichkeiten gegenüber anderen BRM gekommen ist.

    Grüsse Winfried

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Danke, Leute.

    Wir haben die Konstituierende heute nach anfänglich offenem Schaukampf zwischen den Lagern noch gesittet zuende gebracht. Handgreiflichkeiten konnten vermieden werden; Angriffe weit oberhalb der Schmerzgrenze konnten durch Aussitzen ausgehebelt werden. Die Geduld wurde belohnt, es ging mit jeder weiteren Amtshandlung konstruktiver vonstatten.

    Manchmal sind gute Nerven wertvoller als die besten Antworten: "Net amol ignoriern!" würde Karl Valentin sagen...

    Grüße als frisch abgebürstete und dennoch gewählte BRV

    ;) Syselse

  • Hallo syselse

    Find ich super daß Du es doch noch mehr oder weniger zur Zufriedenheit aller hinbekommen hast. Habe mit Erstaunen deine Fragestellung gelesen.Aber ich denke mit viel Gefühl und natürlich "weiblicher Logik" ist sowas immer hinzukriegen.:D Also weiterhin viel Glück und ein gutes Händchen für Deine BR-Arbeit

  • "Weibliche Logik"? Naja, die einen sagen: Pleonasmus. Die anderen: Paradoxon. :wink: Winfried

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • ...wie auch immer wir dazu sagen: Menschen funktionieren offenbar nicht nach Prinzipien der Logik, also was hilft’s, diese zum Maßstab zu machen?

    Ich berichte weiter, was sich auf dem Jahrmarkt der persönlichen Eitelkeiten, Rachegelüste und Egomanien so ereignet. Wir haben noch mächtig viel zu regeln, abzustimmen usw., und der nächste Schaukampf steht unmittelbar bevor...

    Danke für Eure Unterstützung!

    Gruß, Syselse

  • Zitat von syselse :

    Menschen funktionieren offenbar nicht nach Prinzipien der Logik, also was hilft’s, diese zum Maßstab zu machen?

    Wie wahr! So viel habe ich aus meiner beruflichen Tätigkeit als Psychologe gelernt. Winfried

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Hallo Svenja, "(...) alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft." Von Wilhelm Busch geklaut: Winfried

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Zitat von syselse :


    Ich berichte weiter, was sich auf dem Jahrmarkt der persönlichen Eitelkeiten, Rachegelüste und Egomanien so ereignet. Wir haben noch mächtig viel zu regeln, abzustimmen usw., und der nächste Schaukampf steht unmittelbar bevor...

    Dann wünsche ich Euch dass es, sobald alle ihr Revier markiert haben, demnächst konstruktiv bei Euch weitergeht.

    Dir kommt vermutlich die nächsten Wochen tatsächlich die Aufgabe der Moderatorin und Vermittlerin zu.

  • ;-D

    Nee, hab zwischendrin auch mal ganz ordentlich auf den Tisch gehauen, als es drunter und drüber ging...

    Wir tagen inzwischen trotzdem fruchtbar und konstruktiv.

    Das einzige, was ich jetzt noch beherrschen lernen muss, ist die Gier nach Freistellungsstunden zu bremsen (bei Verkäufern: zusätzliches Geld ohne schwere Arbeit...).

    Wir haben jede Menge Themen auf Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Anlaufstellen verteilt, aber es fehlt noch die genaue Ansage, was nun jeweils konkret zu tun ist. Wer ordnet wem in welchem Umfang Aufgaben zu, die dann mit Arbeitsfreistellung bearbeitet werden? Muss das nicht per BR-Beschluss geschehen, mit möglichst konkreter Zeitvorgabe?

    Sorry, aber diese Zeitschinder- und Selbstbediener-Mentalität nervt mich ziemlich...
    Wir ackern alle wie irre, damit der Laden nicht vor die Hunde geht und wir unsere Arbeit behalten, aber sobald das Zauberwort "BR" fällt, ist alles egal und ein paar Wenige sahnen ab, was nur geht?
    ;-[

  • Team-ifb

    Hat das Thema geschlossen.