Ersatzmitglieder richtig laden

  • Hallo,

    ich bin in unserem neuen Gremium zur stellv. Vorsitzenden gewählt worden und will bei der Einladung keine Fehler machen. Allerdings finde ih z.T. unterschiedliche Auffassungen was die Reiehenfolge der Ersatzmitglieder (EMs)betrifft und den Listensprung.

    Folgende Situation:
    Das Gremium hat 9 Mitglieder auf 4 Listen, die wie folgt vertreten sind. Männer in der Minderheit müssen 4 sein.

    Liste 1: Mitglieder: Frau 1, Frau 3, Mann 7, Frau 9, EMs: EM 11 weibl., EM 14 männl, EM 17 männl
    Liste 2: Mitglieder: Frau 6, EMS: EM 13 männl., Em 20 weibl
    Liste 3: Mitglieder: Mann 4, Ems: EM 10 weibl., Em 16 männl
    Liste 4: Mitglieder: Mann 2, Frau 5, Mann 8, EMs: EM 12, EM 15, Em 18, Em 22 alle männlich

    Wenn nun (nur) ein männlicher Vertreter fehlt, ist ein männlicher aus derselben Liste nachzuladen. Das ist klar.

    Aber wie verhält es sich:
    wenn auf Liste 4 die Frau 5 ausfällt (und dafür das erste EM, das männlich ist nachrückt)und gleichzeitig auf Liste 3 der männliche Vertreter Mann 4 ausfällt. FÜr die Frau auf Liste 4 rückt ein Mann nach, darf nun für Liste 3 eine Frau ( Em10) nachrücken, daja durch den "zusätzlichen" Mann auf Liste 4 die Minderheitenquote erfüllt wäre? Aber was passiert, wenn nun kurzfristig das männliche EM der Liste 4 noch verhindert wäre und keine Zeit mehr zum Weiteren Nachladen ist? dann wäre die Minderheitenquote nicht mehr erfüllt. Hätte dann doch für den männl. BR (Mann 4) das männliche Emitglied EM 16 (vorsichtshalber) geladen werden müssen.

    Und noch eine weitere Frage.
    Fällt nur das männliche Mitglied auf Liste 3 aus (Mann 4) und auch der männliche EM, (EM 16) wer bekommt den Platz? Liste 1 hat den nächsten Sitz (=11, Sitz 10 ist auf Liste 3, ist aber weiblich), aber das ist eine Frau. Es wären aber nach ihr noch genügend männliche da. Fällt der Sitz nun an EM 11, weiblich, die ihn an den nächsten Mann also EM 14 weitergibt? Oder bekommt den der Mann mit dem nächsten Sitz, das wäre dann auf Liste 4 EM 12. Wenn ich § 25 richtig verstanden habe, fällt er an die Liste, die den nächsten Sitz hat - es muss also zunächst die Liste angeguckt werden unabhängig vom Geschlecht. Solange diese noch Mitglieder in der Minderheit hat, steht nach meinem Verständnis diesen der Sitz zu.
    Was meint ihr? (eine Sitzberechner eines konkurrierenden Seminatanbieters macht das nämlich anders und das finde ich verwirrend :)
    viele grüße
    luckymam

  • Zitat von luckymam :


    wenn auf Liste 4 die Frau 5 ausfällt (und dafür das erste EM, das männlich ist nachrückt)und gleichzeitig auf Liste 3 der männliche Vertreter Mann 4 ausfällt. Für die Frau auf Liste 4 rückt ein Mann nach, darf nun für Liste 3 eine Frau (EM 10) nachrücken, da ja durch den "zusätzlichen" Mann auf Liste 4 die Minderheitenquote erfüllt wäre?


    Ja.

    Zitat

    Aber was passiert, wenn nun kurzfristig das männliche EM der Liste 4 noch verhindert wäre und keine Zeit mehr zum Weiteren Nachladen ist? dann wäre die Minderheitenquote nicht mehr erfüllt.


    Richtig.

    Zitat

    Hätte dann doch für den männl. BR (Mann 4) das männliche Emitglied EM 16 (vorsichtshalber) geladen werden müssen.


    Nein.
    "Vorsichtshalber" schon gar nicht. Du musst ja bei der Einladung davon ausgehen, dass auch alle erscheinen. Und bei "vorsichtshalber" hättest du falsch eingeladen und damit die Beschlussfähigkeit in Gefahr gebracht.

    Zitat

    Fällt nur das männliche Mitglied auf Liste 3 aus (Mann 4) und auch der männliche EM, (EM 16) wer bekommt den Platz?


    Die Liste mit der nächsten Höchstzahl und dort der nächste Mann. In deinem Fall also Mann 14 von Liste 1.

    Grüßchen,
    Carola

  • Zitat von Carola :


    Die Liste mit der nächsten Höchstzahl und dort der nächste Mann. In deinem Fall also Mann 14 von Liste 1.

    Nein!

    Mann 16 von Liste 3 wenn ich den Text richtig interpretiert habe.


    Zitat von luckymam :


    (eine Sitzberechner eines konkurrierenden Seminatanbieters macht das nämlich anders und das finde ich verwirrend :)

    Du meinst den Anbieter der sich mit dem Begriff "Akademie" schmückt (machen ja mittlerweile auch alle Fahrschulen :lol: )? Aus Bayern?

    Vergiss deren überteuerte Software. Ich habe denen schon vor 5 Jahren mal die Fehler aufgelistet die deren Wahlrechner macht und das sind Mengen, die haben nicht einmal darauf geantwortet.
    Wirf mal einen Blick in deren Waschbärenforum und Du weißt alles... :lol:

  • Zitat von Timo Beil :

    Nein!

    Mann 16 von Liste 3 wenn ich den Text richtig interpretiert habe.

    Doch, Timo.
    (Ersatz-)Mann 16 ist nach dem Posting auch verhindert, Liste 3 ist damit erschöpft, bis auf die Frau. Demnach ist also Mann 14 von Liste 1 dran.

    Grüßchen,
    Carola

  • Herzlichen Dank Timo und Carola für die Antworten.

    Die Situation gut zu schildern war sicher nicht ganz einfach, aber ihr habt das durchblickt. :) Die Antwort von Carola hat mir sehr geholfen, deckt sich mit dem, was ich selbst auch interpretiert habe. Dabke auch für den Warnhinweis mit dem "vorsichtshalber laden..."

    Der konkurrende Seminaranbieter ist in der Nähe von München und den kann ich jedenfalls nicht empfehlen - wenn der so Schrotttools verteilt, die falsch berechnen. Ob er sich Akademie schimpft, weiß ich übrigens nicht.

    viele Grüße
    luckymam

  • Zitat von luckymam :


    Der konkurrende Seminaranbieter ist in der Nähe von München und den kann ich jedenfalls nicht empfehlen - wenn der so Schrotttools verteilt, die falsch berechnen.

    "Verteilen" ist gut, eigentlich soll man ja auch noch 98,- € für bezahlen. :(

  • ...hab da noch ne Anschlussfrage, die mein Tool auch nicht ausrechnen kann; finde diese Regelung bei einer Verhältniswahl aber auch echt umständlich gelöst.

    Wir haben die Situation, dass in wenigen Wochen ein EBRM aus unserem Unternehmen vertraglich in ein verbundenes Unternehmen wechselt und damit das Amt wieder abgibt. Das EBRM vertritt jedoch nicht nur BRM aus der eigenen Liste, sondern rückt wg nächster Höchstzahl auch nach, wenn aus einer anderen Liste jemand ausfällt (Listensprung, da ein Kandidat zu wenig für die Stimmenzahl)

    Wer rückt dann nach:
    die nächste Höchstzahl aus einer anderen Liste
    oder das EBRM, dass das ausscheidende EBRM ersetzt?

    Nimmt das ausscheidende EBRM seine Höchstzahl sozusagen mit, wenn es geht, oder rückt das nächste EBRM seiner Liste auf diese Höchstzahl auf?

    Für Eure Bemühung, Euch solche Wortakrobatik immer wieder durchzulesen und daraus schlau zu werden, schon mal lieben Dank!

  • Syselse,

    die Kandidaten haben keine persönlichen Höchstzahlen. Die Listen haben Stimmen bekommen und die Höchstzahlen sind mit der Rangfolge auf der Liste verknüpft.

    Wenn jemand auf einer Liste ausscheidet rücken auf der Liste ganz einfach die dahinter stehenden Mitglieder der Liste auf.

    Lediglich beim Ausscheiden aus dem BR ist etwas mehr Gehirnakrobatik notwendig.

  • Die Listen kannst Du Dir wie Münzstapel vorstellen. Wenn Du da eine Münze raus nimmst, dann rutschen die anderen nach. Also ganz simpel.

    Wenn Du aber jetzt die Teilnehmer einer Sitzung bestimmen musst, mit Minderheitenvertretung und Listensprung, das ist das komplizierte.

  • Ja, genau das sagen meine künftigen Amtskollegen gerade täglich. Aber so kompliziert ist es eigentlich nicht, wenn man die Höchstzahlen neben die Listenplätze schreibt und die Minderheits-EBRM farbig markiert. Dann kann man nach der Regel doch für jede ausgedachte (Mehrfach-)Vertretungssituation die richtige Antwort ablesen.

    Naja - wenn alles so kommt, wie wir es gerade besprechen, darf ich diese Knobelei ja mitmachen die nächsten Jahre...:wink:

  • Zitat von Timo Beil :


    Wenn jemand auf einer Liste ausscheidet rücken auf der Liste ganz einfach die dahinter stehenden Mitglieder der Liste auf.

    Lediglich beim Ausscheiden aus dem BR ist etwas mehr Gehirnakrobatik notwendig.

    Das verstehe ich auch nicht: Wer aus dem BR ausscheidet, wird doch von einem Nachrücker der eigenen Liste ersetzt!? Erst, wenn es keinen mehr gibt, ist doch die nächste Höchstzahl einer anderen Liste dran. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass das Minderheitengeschlecht berücksichtigt wird. Was hat das mit Münzstapelvergleich zu tun?

  • Zitat von Timo Beil :

    Du meinst den Anbieter der sich mit dem Begriff "Akademie" schmückt (machen ja mittlerweile auch alle Fahrschulen :lol: )? Aus Bayern?

    Vergiss deren überteuerte Software. Ich habe denen schon vor 5 Jahren mal die Fehler aufgelistet die deren Wahlrechner macht und das sind Mengen, die haben nicht einmal darauf geantwortet.
    Wirf mal einen Blick in deren Waschbärenforum und Du weißt alles... :lol:


    Ich möchte auch keinen Namen nennen. Falls es das ist, das ich meine, die haben nur Institut im Namen. Und zum ersten BR1-Seminar fahren von uns demnächst, erste schon morgen, 3 neue BRM nacheinander da hin. Als kostenloses Starterset für die Besucher gibt es immerhin u.a. den 25.Fitting dazu. Der ist auch nicht gerade billig. Trotzdem ist dieses Forum das Beste (Ich meine das, worin ich gerade schreibe)!!!

  • Hallo pillepalle,

    "Falls es das ist, das ich meine, die haben nur Institut im Namen."

    Es gibt da einen Anbieter, der nennt sich zwar auch "Institut", der eigentliche Name ist aber eine Abkürzung, in der der "Aka..."-Begriff vorkommt. Um die Abkürzung entschlüsseln zu können, muß man halt auf der Webseite lange suchen. Wir werden wahrscheinlich doch dasselbe meinen. Ist übrigens ein Anbieter, den unser Gremium vor mehreren Jahren wegen eklatanter Qualitätsmängel aus der Anbieterliste herausgenommen hat.

  • In der Tat. Mittlerweile führen sie ihren ursprünglichen Namen nur noch als Akronym (mit Pünktchen :lol: ).

    Dort habe ich einmal ein Seminar besucht welches von einem internen Referenten bestritten wurde. Schön wäre gewesen wenn er sich wenigstens ordentlich auf das neue Thema vorbereitet hätte. Eigentlich hätte man die Begleichung der Rechnung verweigern sollen.

    Und das Forum dort? Ich kann jedem nur mal raten dort die Beiträge der Wortführer richtig zu stellen, der Anbieter bestraft dies mit einer unverzüglichen unkommentierten Sperre.

    Und "kostenlos" sind solche Startersets nunmal nicht. Sie werden mit den Seminargebühren bezahlt! Ob jedes BRM unbedingt einen Fitting benötigt möchte ich auch mal dahin gestellt sein lassen. Ich habe sogar mittlerweile häufiger die Erfahrung gemacht dass es sehr hilfreich ist wenn die BRM nicht alle das gleiche Buch benutzen.

  • Zitat von Timo Beil :


    In der Tat. Mittlerweile führen sie ihren ursprünglichen Namen nur noch als Akronym (mit Pünktchen :lol: ).
    Dort habe ich einmal ein Seminar besucht welches von einem internen Referenten bestritten wurde. Schön wäre gewesen wenn er sich wenigstens ordentlich auf das neue Thema vorbereitet hätte. Eigentlich hätte man die Begleichung der Rechnung verweigern sollen.


    Einige unserer neuen BR- Mitglieder waren dort hin. Die Referenten waren alle (externe) Arbeitsrechtsanwälte. Was die Kosten betrifft, sorry: Der Anbieter ist um einiges günstiger als ifb... Was auch der Grund war, dass unsere Neuen dort hin gehen. Und auch noch hochzufrieden zurückkamen.


    Zitat von Timo Beil :


    Und das Forum dort? Ich kann jedem nur mal raten dort die Beiträge der Wortführer richtig zu stellen, der Anbieter bestraft dies mit einer unverzüglichen unkommentierten Sperre.

    Ich möchte nichts schlecht machen, aber das Forum dort ist wirklich, sorry "unter aller Sau". Es wird zu viel, wie schreibt Winfried "Quark" gelabert ohne Themenbezug. Nicht immer hilfreich. Die Bedienung ist auch sehr umständlich. Und unbequeme Fragen könnten zur Entfernung führen... Nebenbei bemerkt: Könnte Letzteres hier auch passieren?

    PS. Eigentlich ist dieses die falsche Rubrik, aber es ist eine Antwort.

  • Team-ifb

    Hat das Thema geschlossen.