Hallo,
ich möchte einmal freundlich um Hilfe und Informationen zu folgendem Problem bitten:
Kommendes Jahr steht bei uns im Betrieb die nächste Wahl an. Bisher gibt es 3 Personen im Betriebsrat, die von Angestellten aus 2 Betrieben gewählt wurde, wobei einer der Betriebe die 100%ige Tochter von dem anderen Betrieb ist.
Der aktuelle BR fragt sich nun, ob das so okay ist, da es keine bindende Betriebsvereinbarung zu diesem Vorgang gibt.
Wir überlegen grad, ob es Sinn macht für die 100%ig Tochter einen eigenen BR gründen zu lassen, oder ob es besser ist ein BR für beide Betriebe weiter zu führen, aber das ganze auf ein sicheres Fundament zu bauen, falls es aktuell nicht ausreichend geregelt ist.
Betrieb a) hat 49 Arbeitnehmer und Betrieb b) 17. Daraus leiten wir folgendes ab:
Modell getrennte Betriebsräte: Betrieb a) 3 BR und Betrieb b) 1 BR
Modell gemeinsamer Betriebsrat: 5 BR für beide Betreibe
Zu den Betrieben kann noch gesagt werden, dass sie eine organisatorische Einheit bilden.
Ich hoffe ich konnte unser Problem darstellen und freue mich über klärendes Feedback.
Danke und viele Grüße,
TTB