Online Seminar als Dienstreise buchen?

  • Hallo Zusammen,


    dieses Jahr haben wir für 4 BR-Mitglieder Online Seminare gebucht.

    Die Seminare gehen insgesamt 4 Tage (3,5 Tage, Dienstag bis Freitag Mittag)

    In unserer Firma besteht die Möglichkeit Dienstreise bei der Teilnahme von externen Veranstaltungen als Zeit Erfassung zu buchen

    Es werden dann die üblichen 7,5 Stunden gutgeschrieben und es wäre im System erkenntlich, dass das BR-Mitglied an diesen Tagen nicht seiner "normalen" Arbeit nachgeht.


    Ein normale Zeit Erfassung im System "Kommen" und "Gehen" sehe ich hier nicht als die beste Vorgehensweise an.


    Wie ist eure Meinung dazu?

    Eine Rücksprache mit HR würde ich dann auch noch machen, vorher aber gerne eure Meinung hören.


    Grüße
    Hartmut

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • wie müssten das denn "normale" KollegInnen machen?

    So muss es dann auch für BRM gehandhabt werden.


    Seminarbeginn und -ende mittags bei online bedeutet, zumindest für mich, dass eine Gutschrift von 7,5 Stunden für den Tag irgendwie ein Geschmäcklein hätte.

    Nicht die Dinge sind positiv oder negativ, sondern unsere Einstellung macht sie so. (Epiktet, gr. Philosoph)

    • Hilfreichste Antwort

    Online-Seminar ist nicht sooo viel anders als offline: es bedarf jeweils der Freistellung von der normalen Tätigkeit für den Tag.

    Ein normale Zeit Erfassung im System "Kommen" und "Gehen" sehe ich hier nicht als die beste Vorgehensweise an.

    Unser System kennt dafür einen sog. "Tagescode" XF (für externe Fortbildung), der von der Personalabteilung eingetragen wird.

    Dass man auf Dienstreise nicht im Hause sticht, ist doch wohl normal, oder?

    Man wird alt wie ein Haus und lernt doch nie aus.

  • Unser System kennt dafür einen sog. "Tagescode" XF (für externe Fortbildung), der von der Personalabteilung eingetragen wird.

    Auch bei uns ist es ähnlich, die Personalabteilung trägt bei uns "Fortbildung" ein. Wir brauchen also nicht extra Kommen und Gehen buchen...

    A question was asked in seminar:

    Why employees don't discuss about their problems and frustrations to their management?
    The best answer came from a really frustrated employee, "You cannot discuss your Malaria problems with the Mosquito!" :P

  • Eine Rücksprache mit HR würde ich dann auch noch machen, vorher aber gerne eure Meinung hören.

    Bei uns gibt es einen Code für Schulung und einen für Dienstreise, aber mit ähnlichen Folgeregelungen.

    Das ist etwas, was ich mit HR besprechen würde, wie sie es denn am Liebsten hätten - solange das Ergebnis ok ist.

  • 7.5h ist Eure Vollzeit?

    (3,5 Tage, Dienstag bis Freitag Mittag)

    Anmerkung: Wenn die ArbZ des BRM bis Freitagnachmittag ginge, müsste es da dann arbeiten.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Seminarbeginn und -ende mittags bei online bedeutet, zumindest für mich, dass eine Gutschrift von 7,5 Stunden für den Tag irgendwie ein Geschmäcklein hätte.

    Ein Geschmäckle ist bei solchen Seminaren immer dabei.
    Wir haben auch schon Seminare gehabt, die länger als 7,5 Stunden gedauert haben und trotzdem nur die 7,5 Stunden gutgeschrieben (als Dienstreise gebucht) bekommen haben.
    Es ist ein Geben und Nehmen.

    Die "Normalos" buchen nur ihre Anwesenheit.

  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • BRVHartmut

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Ja, 7,5 h Vollzeit.

    Dann sind bei BR-Schulungen, online oder in Präsenz, auch 7.5h gutzuschreiben, siehe § 37 (6) BetrVG: Der Umfang des Ausgleichsanspruchs (ist) unter Einbeziehung der Arbeitsbefreiung (...) pro Schulungstag begrenzt auf die Arbeitszeit eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers.


    Darauf muss ich aber nochmals hinweisen:

    Wenn die ArbZ des BRM bis Freitagnachmittag ginge, müsste es da dann arbeiten.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

    Einmal editiert, zuletzt von Fried () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fried mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ein normale Zeit Erfassung im System "Kommen" und "Gehen" sehe ich hier nicht als die beste Vorgehensweise an.

    ich würde das so machen, wenn ich vom Betrieb aus teilnehme, kann doch kein Nachteil werden.


    Sollte das Seminar früher beendet sein, arbeite ich noch Seminarthemen nach, bis ich VZ erreicht habe.

    Sollte das Seminar länger dauern, stempel ich mich dann halt korrekt aus.


    ich sehe keine Grund nicht normal zu stempeln, wenn ich vom Betrieb oder vom HO aus an einem Onlineseminar teilnehme.

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • Randolf , bei einer BR-Schulung eine längere Zeit als VZ zu Stempeln, ist aber nicht rechtens, eine kürzere Zeit zu Stempeln, bedeutet ggf einen Verzicht auf zustehende Vergütung als BRM und ein Geschenk an den AG.


    Pauschal die 7.5h einer VZ-Arbeitskraft zu buchen, ist da die einfachste Lösung.


    Das gilt jedenfalls für die "vollen" Schulungstage. Am Freitag muss anders verfahren werden.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

    Einmal editiert, zuletzt von Fried ()