Unterschlagung Protokolle

  • Hallo zusammen,


    folgender Fall: Ein BR-Mitglied schreibt auch die Sitzungsprotokolle. Seit 6 Monaten hat das Gremium aber keine Protokolle gesehen. Das Mitglied hat sie angeblich geschrieben, rückt sie aber nicht raus. Sie sind auch nicht beim BR ausgedruckt weggeschlossen.

    Auf Anfragen und Aufforderungen reagiert der Kollege nicht. Begründungen - auch im persönlichen Gespräch - gibt es keine.


    Welche rechtlichen Möglichkeiten seht ihr, an die Protokolle zu kommen?


    Grüße

    Ebby

  • Hallo Ebby,

    wie viele Sitzungen hattet ihr in dem Zeitraum?

    besteht die Möglichkeit, diese anhand der Tagesordnungen evtl. zu rekonstruieren?

    Wählt einen neuen Protokollführer und legt in der GO fest, dass das Protokoll einer Sitzung x Tage vor der nächsten BR-Sitzung fertig sein muss.

    Das Leben ist Veränderung

    Starte dort, wo du stehst!

    Aber versuche jeden Tag einen neuen Startpunkt zu finden!
    Benutze das, was du hast!

    Aber versuche jeden Tag etwas neues zu benutzen!
    Tu das, was du kannst!

    Aber versuche jeden Tag etwas mehr zu tun!

  • Welche rechtlichen Möglichkeiten seht ihr, an die Protokolle zu kommen?

    wenn er sie nicht geschrieben hat - keine

    wenn er sie geschrieben hat und nicht rausrücken will - dann ja nur per Gerichtsbeschluss mit Durchsung (aber wo?)


    Das BR-Büro könnt ihr ja selbst durchsuchen.


    Als erstes würde ich aber als Gremium dafür sorgen, das jemand anders als Schriftführer eingesetzt wird.


    und dann mal im Gremium fragen, bei uns schreibt sowieso jeder 2, selbst mit für seine persönlichen Notizen, evt könnt ihr die Protokolle nachträglich erstellen.

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • Vielen Dank. Wir hatten ca. 10 Sitzungen im Zeitraum.

    Hallo Ebby,

    wie viele Sitzungen hattet ihr in dem Zeitraum?

    besteht die Möglichkeit, diese anhand der Tagesordnungen evtl. zu rekonstruieren?

    Wählt einen neuen Protokollführer und legt in der GO fest, dass das Protokoll einer Sitzung x Tage vor der nächsten BR-Sitzung fertig sein muss.

    Vielen Dank. Wir hatten ca. 10 Sitzungen im Zeitraum.

  • Ein BR-Mitglied schreibt auch die Sitzungsprotokolle. Seit 6 Monaten hat das Gremium aber keine Protokolle gesehen. Das Mitglied hat sie angeblich geschrieben, rückt sie aber nicht raus. Sie sind auch nicht beim BR ausgedruckt weggeschlossen.

    Auf Anfragen und Aufforderungen reagiert der Kollege nicht. Begründungen - auch im persönlichen Gespräch - gibt es keine.


    Welche rechtlichen Möglichkeiten seht ihr, an die Protokolle zu kommen?

    Vielen Dank. Wir hatten ca. 10 Sitzungen im Zeitraum.

    wie passt das jetzt zusammen mit der folgenden Antwort?


    Zur Verteidigung: War zum Glück nicht unser Gremium 8)


    Wenn Du selbst nicht im Gremium bist, woher weißt Du das und wieso hatten WIR 10 Sitzungen?

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • Welche rechtlichen Möglichkeiten seht ihr, an die Protokolle zu kommen?

    Z.B. eine Strafanzeige wg Unterschlagung.


    Z.B. ein Ausschlussverfahren.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

    Einmal editiert, zuletzt von Fried () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fried mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • und nicht wie viele Sitzungen hatte der betroffene BR in dem Zeitraum? Darauf hat Ebby korrekt geanwortet. ;)

    das hatte ich so verstanden.


    ich frage mich halt, wenn es nicht Ebby´s Gremium war? (Aussage hier von Ebby)

    Zur Verteidigung: War zum Glück nicht unser Gremium 8)

    woher hat sie die Infos und wieso hatte sie (wir) 10 Sitzungen? (Aussage hier von Ebby)

    Vielen Dank. Wir hatten ca. 10 Sitzungen im Zeitraum.

    für mich widerspricht sich die Aussage "nicht unser Gremium" mit den vorherigen Aussagen von Ebby, da ich davon ausgegangen bin, sie spricht von ihrem Gremium.

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • Randolf , Du bewegst Dich mit Deinen ausufernden und themenfernen Spekulationen mal wieder ein eigenen Sphären. Ebby und allen anderen Teilnehmer:innen ist vermutlich besser gedient, wenn man das bleiben lässt und den Fokus behält.

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

  • Randolf , Du bewegst Dich mit Deinen ausufernden und themenfernen Spekulationen mal wieder ein eigenen Sphären. Ebby und allen anderen Teilnehmer:innen ist vermutlich besser gedient, wenn man das bleiben lässt und den Fokus behält.

    Ach Fried :S

    ich hatte doch Ebby gefragt und gewartet ob sie antwortet.

    Darauf warte ich auch weiterhin, weil nur sie mir dazu eine aufklärende Antwort geben könnte.


    Das ich auf Einlassungen Dritter reagiere habe ich mir von anderen Forenteilnehmern abgeschaut ;)

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • ich hatte doch Ebby gefragt und gewartet ob sie antwortet.

    Ich bin auch noch auf der Suche nach der "themenfernen Spekulation", konnte bisher aber nur eine Frage finden.

    Gut, ob die Frage in irgendeiner Form relevant ist, ist eine andere Frage... :D

    „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist“

    Hanlons Rasiermesser

  • Wird nicht bei jeder Sitzung das Protokoll der letzten Sitzung vorgelesen und dann unterschrieben?

    Das ist nicht gefordert.


    Allerdings ist die Niederschrift von dem/der BRV und einem weiteren BRM zu unterschreiben und sollte somit spätestens zu dem Zeitpunkt im Machtbereich des BR sein. Und dann muss sie auch im Machtbereich des BR sein, da jedes BRM das Einblicksrecht hat.


    Und da verwundert es mich schon, dass man 6 Monate hinwartet. Mich verwundert allerdings auch die Sitzungsfrequenz, 10 Sitzungen in 6 Monaten erscheint mir als ziemlich wenig.


    Die aus meiner Sicht für den Thread irrelevante Frage hat inzwischen mehrere Folgeantworten erzeugt. Da war ich natürlich auch beteiligt. M.E. ist das halt nicht nur überflüssig, sondern auch störend (mich stört es als Teilnehmer, und mich hat es in der Vergangenheit auch als Threadstarter gestört).

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fried () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fried mit diesem Beitrag zusammengefügt.