Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Neue Mitarbeiterin hat eigenen Schreibtisch - wer ist für Transport zuständig?
wir haben eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Sie hat aufgrund ihrer Schwerbehinderung einen eigenen höhenverstellbaren Schreibtisch. Die Personalabteilung fragt jetzt bei der SBV an, wer für den Transport des Schreibtisches zuständig ist. Weiß jemand, wie das rein rechtlich aussieht? Und wo man darüber nachlesen kann? Ich habe leider nichts gefunden.
Ich würde sagen: Zwei kräftige und hilfsbereite Kollegen. Falls diese Anforderungen in der Firma nicht erfüllt werden können, vielleicht die Möbelpacker, die den Schreibtisch anliefern gegen ein Trinkgeld...
Sorry, da habe ich mich wohl viel zu kurz ausgedrückt.
Die neue Mitarbeiterin hat bei ihrem alten Arbeitgeber einen "eigenen" Schreibtisch stehen, den sie über die DRV beantragt und genehmigt bekommen hat. Dieser ist ihr Eigentum. Wenn Sie die Stelle wechselt, kann sie ihn mitnehmen. Was sich aber in der Realität natürlich als etwas schwierig darstellt. Inklusionsamt, habe ich eben mit telefoniert, hatte so eine Anfrage auch noch nicht.
Man könnte theoretisch argumentieren: Damit die Kollegin leidensgerecht in der neuen Firma beschäftigt werden kann, benötigt sie ihren Schreibtisch. Im Rahmen der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes und der Fürsorgepflicht hat der AG für den Transport zu sorgen.
Man könnte auch theoretisch argumentieren: Wenn die Kollegin ihre privaten Möbel in die Firma mitnehmen will, darf sie das, aber für den Transport hat sie selbst zu sorgen.
Ich würde praktisch nachfragen (sofern es sich nicht um einen Transport von Hamburg nach München handelt): Wer wäre so freundlich und würde während der Arbeitszeit mal mit dem Sprinter zum alten Arbeitsplatz der Kollegin fahren und den Schreibtisch ahholen? Wird bezahlt und kommt uns billiger als aus reiner Prinzipienreiterei einen neuen Schreibtisch zu bestellen.
ich würde mal bei der DRV anfragen, ich vermute die rechnen dann was billiger ist - neuer Schreibtisch oder Transport übernehmen
Das ist der Beste Weg das zu klären.
Und die DRV wird beim neuen Arbeitgeber keinen neuen elektrisch höhenberstellbaren Schreibtisch bezahlen. Das ist seit mehreren Jahren die Aufgabe des Arbeitgebers nach einer Entscheidung der DRV. Und zwar weil der Arbeitgeber für den Arbeitsplatz zuständig ist.
Das ist seit mehreren Jahren die Aufgabe des Arbeitgebers nach einer Entscheidung der DRV. Und zwar weil der Arbeitgeber für den Arbeitsplatz zuständig ist.
Aber vor diesem Hintergrund wäre ein Gespräch mit der GF bestimmt sinnvoll denn ein Transport ist allemal billiger als ein neuer.