Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Tagesordnung/Tätigkeitsbericht nach Betriebsversammlung noch beschließbar?
Unser Betriebsratsvorsitzender hat ohne zugrundeliegende Beschlüsse im Alleingang Tagesordnung und Tätigkeitsbericht für unsere letzte Betriebsversammlung selbst aufgesetzt und im Alleingang ohne Rücksprache mit dem Gremium an die gesamte Belegschaft gemailt.
Nun ist die Versammlung gelaufen und er setzt im Nachhinein die notwendigen Beschlüsse auf die Tagesordnung...
Festlegung der Tagesordnung und Tätigkeitsbericht des BR sind Aufgaben des BRV. Er kann (und sollte m.E. auch) die Themen im Gremium abstimmen, muß es aber nicht zwingend und benötigt auch keinen Beschluss. Ich sehe eher eine Unhöflichkeit dem Gremium gegenüber als eine Pflichtverletzung und die nachträgliche Beschlussfassung für Makulatur.
Ob das ok ist solltet ihr in der nächsten Sitzung thematisieren und dafür mit einem 1/4 der Mitglieder auf die Tagesordnung setzen lassen.
Ihr müsst dem BRV klar machen, dass ihr mit seiner Vorgehensweise nicht einverstanden seid. GGfls müsst ihr ihm auch die Konsequenz aufzeigen, für die ihr aber eine Mehrheit im GRemium benötigen werdet.
Wichtig werden die Mehrheiten im Gremium sein, wenn die auf der Seite des BRV sind wird es eher schwierig bzw aufwendiger etwas zu ändern.
Nun ist die Versammlung gelaufen und er setzt im Nachhinein die notwendigen Beschlüsse auf die Tagesordnung...
Ist das überhaupt möglich?
Das ist natürlich unsauber und schlechter Stil - irgendwelche Konsequenzen nach außen hat das aber nicht. Über eine rote Ampel zu gehen ist ja auch verboten, aber möglich. Ebenso kann man diesen Umstand nicht heilen, selbst wenn man jetzt rückwärts über die rote Ampel läuft.
Das hat der BR in die Hand. § 23 Abs. 1 BetrVG sehe ich schwer durchsetzbar. Aber die Abwahl des BRV ist jederzeit mit einfacher Mehrheit möglich. Dafür braucht es nicht einmal einen Anlass oder triftigen Grund.