Hallo zusammen,
ich hoffe es ist okay, wenn ich mich mit meinen Beobachtungen und Fragen hier in den Faden einklinke. Falls nicht, kann ich einen eigenen Faden aufmachen. Da ich noch neu hier bin weiß ich nicht genau, wie Ihr das normalerweise handhabt.
Wir als BR, aber auch einige der Abteilungsleiter haben den Eindruck, dass sich die Personalerin und der CEO auf den BRV "einschießen" und diverse Male versucht haben und auch jetzt wieder versuchen, ihm Fehlverhalten nachzuweisen.
Momentan ist er erkrankt und mir ist unklar, in welchem Maße wir als BR in seiner Abwesenheit einschreiten sollten. Bisher haben wir die Personalerin und den CEO darauf hingewiesen, dass der BRV sich entsprechend unserer BV zu Thema Arbeitszeit verhalten hat und das mit Textauszügen belegt. Deren Antwort war, man hätte nicht die BV gemeint, sondern die rechtliche Lage, und man wolle sein Verhalten rechtlich prüfen lassen. Man wolle die BV kündigen, weil darin etwas stünde, was rechtlich nicht erlaubt sei.
Außerdem könne das Verhalten des BRV dazu führen, dass der BR aufgelöst würde.
Zur BV, in der es um Arbeitszeit geht, mache ich einen neuen Faden auf.
Meine Gedanken und Fragen dazu:
- Wenn dem BRV individuelles Fehlverhalten vorgeworfen wird, sollte er das mittels Rechtsberatung/anwaltlicher Hilfe klären? Und wir anderen halten uns eher heraus?
- Gibt es tatsächlich Tatbestände, bei denen Fehlverhalten des BRV dazu führen kann, dass der BR aufgelöst wird? Davon habe ich noch gehört. Und wenn ja, wären zu viele Minusstunden des BRV einer dieser Tatbestände?
- Wir als BR möchten eine fehlerlose Betriebsvereinbarung. Diese wurde noch vom alten BR, dessen Mitglieder fast alle nicht mehr in der Firma arbeiten, und der alten Geschäftsführung vor Übernahme der Firma geschlossen. Wir haben wenig Informationen, auf was sie sich dabei gestützt haben. Sollten wir als BR eine entsprechende Beratung in Anspruch nehmen? Und falls ja, wie finden wir jemanden, der eine BV zu dem Thema kompetent prüfen kann?