Der Pausenraum ist eine Etage über der Arbeitsstätte und nur durch eine Treppe erreichbar. Außerdem sind die Umkleideräume und das Büro des Chefs im gleichen Stockwerk und nur durch Durchquerung des Pausenraums zugänglich ( es sei denn, man würde über den ganzen Gebäudekomplex herumlaufen, was mehrere Minuten Zeitaufwand mit sich bringt und auch keiner macht ) . Der Pausenraum hat jedoch ganz normal 4 Wände und 2 Türen ( die jedoch nie jemand schließt ). Kann man unter all diesen Voraussetzungen von einem ,, allseits umschlossenen " Pausenraum sprechen, wie es vorgeschrieben ist ?
Allseits umschlossener Pausenraum ?
- nassrasierer
- Unerledigt
-
-
warum sollte das kein Pausenraum sein? 4 Wände sind vorhanden und 2 vorgeschriebene Türen auch. Dass die keiner schließt hat ja mit der Sache an sich nichts zu tun. Wir hatten das Problem auch beim Raucherraum und es wurden Türschließer montiert. Problem gelöst.
-
Den rechtlichen Anforderungen genügt das wohl grundsätzlich.
Der BR hat hier jedoch auch Mitbestimmung nach § 87 (1) Nr 7 BetrVG, da die einschlägigen Gesetze und Verordnungen dem Betrieb einen eigenen Gestaltungsspielraum lassen. Diese Mitbestimmung kann der BR hier nutzen.
-
Ich denke das "allseits umschlossen" ist hier der falsche Ansatz. Dabei geht es, wie ja schon geschrieben, um 4 Wände und ein Dach.
Deutlich zielführender dürfte da Punkt 4.1 Nr. 8 der Arbeitsstättenverordnung (ASR 4.2) sein:
(8) Pausenräume und Pausenbereiche müssen frei von arbeitsbedingten Störungen (z. B. durch Produktionsabläufe, Publikumsverkehr, Telefonate) sein.
Entsprechend erfüllt ein "Durchgangszimmer", wo ständig jemand zur Umkleide, oder zum Chef durchrennt, nicht die Anforderungen an einen Pausenraum gem. Arbeitsstättenverordnung.
-
es sei denn, man würde über den ganzen Gebäudekomplex herumlaufen, was mehrere Minuten Zeitaufwand mit sich bringt und auch keiner macht
warum nicht?
ist doch der Gang zu den Umkleideräume?
fällt das bei euch nicht in "Arbeitszeit"?
-
Entsprechend erfüllt ein "Durchgangszimmer", wo ständig jemand zur Umkleide, oder zum Chef durchrennt, nicht die Anforderungen an einen Pausenraum gem. Arbeitsstättenverordnung.
Jawollja.
-
Entsprechend erfüllt ein "Durchgangszimmer", wo ständig jemand zur Umkleide, oder zum Chef durchrennt, nicht die Anforderungen an einen Pausenraum gem. Arbeitsstättenverordnung.
es sei denn, man würde über den ganzen Gebäudekomplex herumlaufen, was mehrere Minuten Zeitaufwand mit sich bringt und auch keiner macht
Aber eigentlich ist es ja kein Durchgangszimmer, siehe Zitat nassrasierer, man müsste das durchlaufen vlt unterbinden somit wäre es doch ein Pausenraum
-
Aber eigentlich ist es ja kein Durchgangszimmer
...ok, Zeit zum Korinthen kacken...
Doch, faktisch ist es das da ständig Leute durch laufen. Aber es müsste keines sein, weil die Umkleide auch auf anderem Weg erreichbar ist.
...also grundsätzlich hast Du natürlich Recht, würde man das Durchlaufen unterbinden, hätte man einen vorschriftsmäßigen Pausenraum.
Das genau ist ja das Problem an der Sache, denn für nassrasierer bedeutet das, dass es eigentlich nur 2 Optionen gibt:
Auf einen vorschriftsmäßigen Pausenraum bestehen, woraufhin der AG einfach die Tür Richtung Umkleide zunageln wird. - Vorschriftsmäßiger Pausenraum und die Kollegen sind angepisst weil sie jetzt jedes Mal den Umweg zur Umkleide laufen müssen, oder nichts tun, die "Abkürzung" bestehen lassen und die Kollegen sind angepisst weil sie weiterhin Publikumsverkehr im Pausenraum haben.
(Wenn ich jetzt ein bisschen boshaft wäre würde ich vermuten, dass genau die gleichen MA, die sich jetzt ganz furchtbar über den Publikumsverkehr aufregen, danach über den unverschämten und unzumutbaren Umweg schimpfen würden, den sie jetzt zur Umkleide nehmen müssen.
)
-
mal ganz blöd gefragt: warum tauscht ihr nicht die Räume?
Umkleide und Pausenraum?
oder Chefzimmer und Pausenraum?
so wie ich das verstehe, würde dann der Pausenraum kein "Durchgangszimmer" mehr sein
-
mal ganz blöd gefragt: warum tauscht ihr nicht die Räume?
mal ganz blöd geantwortet
: Weil die MA nicht über die Raumzuteilung entscheiden.
...oder etwas weniger blöd geantwortet: Weil ein Durchgangszimmer auch als Umkleide völlig ungeeignet ist (da muss ich nicht mal in die Arbeitsstättenverordnung schauen, dass jeder der Pause machen will durch die Umkleide rennt, wo der Randolf gerade den Schlüppi wechseln will, dürfte in Bezug auf die Persönlichkeitsrechte problematisch sein).
und den Chef ins Durchgangszimmer setzen? Dann kannst Du auch gleich die Tür zu nageln und den Pausenraum lassen wo er ist, denn natürlich werden nicht alle MA zur Pause und zur Umkleide beim Chef durchs Büro rennen, sondern den Umweg nehmen. Also kurz gesagt, weder theoretisch noch praktisch kann ein Raumtausch bei dieser Konstellation zu irgendeiner Verbesserung führen.
-
da muss ich nicht mal in die Arbeitsstättenverordnung schauen, dass jeder der Pause machen will durch die Umkleide rennt, wo der Randolf gerade den Schlüppi wechseln will
oh my god too much information, i get head cinema
-
Danke für eure interessanten Beitrage. Wir haben es jetzt in der ASA-Sitzung so geregelt, dass zu den Pausenzeiten die Durchgangstüre geschlossen wird und der längere Umweg, der natürlich Arbeitszeit ist, (in Kauf) genommen werden muss.