Schwerbehindertenvertreter blockiert stellv. Schwerbehindertenvertretung

  • Ich weiß ja nicht, ob das der richtige Weg ist, aber könnten den nicht AG und BR gemeinsam mit dir einmal das Integrationsamt mittels Vermittlung hinzuziehen?


    Vielleiche kann sich der Spezi Wolfgang ja mal dazu äußern.

    Das Leben ist Veränderung

    Starte dort, wo du stehst!

    Aber versuche jeden Tag einen neuen Startpunkt zu finden!
    Benutze das, was du hast!

    Aber versuche jeden Tag etwas neues zu benutzen!
    Tu das, was du kannst!

    Aber versuche jeden Tag etwas mehr zu tun!

  • versuch mal mit dem AG zu reden und ggf auch dem BR, wie man das "optimieren" kann

    Na, wenn die SBV dem AG immer grundsätzlich an den Karren fahren will, wäre ein Gespräch hintenrum mit dem AG über die SBV in deren Augen sicher der maximal mögliche Affront. Das würde ich unterlassen.

    Aber ein Gespräch im BR könnte vielleicht helfen. Nimmt die SBV an den Sitzungen teil? Dann hätte der BR ein nachvollziehbares Interesse zu wissen, wann die SBV Urlaub hat oder krank ist, damit die sSBV eingeladen werden kann. Bei diesem Gespräch könnte man sich auch darüber unterhalten, mit welchen Formen der Konfrontation und Kooperation man in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat und wie man dies in Zukunft am besten gemeinsam und erfolgreich handhaben will.

  • Wenn Du Fehler feststellst kannst du vielleicht die betroffenen darauf hinweisen das es

    noch andere Möglichkeiten gibt. Wenn die Leute feststellen das du gute Ratschläge und hilfe gibst wird sich das rumsprechen. Dann werden MA irgendwann zuerst auf dich zukommen.

    Hilft vielleicht bei der nächsten Wahl.


    Mit dem BR sprechen ist erstmal gut aber irgendwann hätte ich auch keine Hemmungen mehr mit dem AG über eine Schulung zu sprechen.

  • Wenn die Leute feststellen das du gute Ratschläge und hilfe gibst wird sich das rumsprechen. Dann werden MA irgendwann zuerst auf dich zukommen.

    Bringt aber nichts wenn die SBV nicht verhindert ist! der Stelli hat ein ruhendes Mnadat!

    wenn man düngen will reicht es nicht durch den Zaun zu furzen.

  • Na, wenn die SBV dem AG immer grundsätzlich an den Karren fahren will, wäre ein Gespräch hintenrum mit dem AG über die SBV in deren Augen sicher der maximal mögliche Affront. Das würde ich unterlassen.

    so wie Britta Bretthauer es darstellt, ist der SBV ja uneinsichtigt und stur auch gegenüber ihr.


    Affront mag sein, aber gut zureden hat sie ja offentsichtlich schon versucht.


    irgendwann muss man dann auch mal "zurückschlagen" (im übertragenen Sinne bitte) oder man gibt auf und das Amt ab

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.


  • Naja, wenn die jetzige SbV eurem AG ständig an den Karren fährt, heißt das ja im Umkehrschluss auch, dass sie es kann und folglich auch muss, denn es ist die Aufgabe der SbV auf die Einhaltung von Vorschriften Gesetzen usw. zu achten und hinzuwirken (insofern macht sie da wohl alles richtig).


    Du persönlich scheinst da anders zu denken; umso unverständlicher ist die Verweigerung einer (Deinen Horizont erweiternden) Fortbildung.

    Du bist qua Mandat Stellvertreter und hast ein Recht auf die zur Ausübung des Amts notwendigen Kenntnisse der Materie.

  • Da meine SBV zur Zeit krank ist, habe ich den Bschluss gefasst dass ich zu einem Seminar gehe...

    M.E. absolut richtig gehandelt.


    Das löst zwar das große Problem nicht, aber zumindest das Teilproblem des Erwerbs des nötigen Wissens.


    Britta Bretthauer , hast Du nochmal versucht, ein Gespräch mit der Vertrauensperson zu führen?

    "Wenn Arbeit etwas schönes und erfreuliches wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen." (Paul Lafargue)

    Einmal editiert, zuletzt von Fried () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fried mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo mir geht es genauso, bin 1. Stellvertreter aber werde in nichts einbezogen, die SBV legt ihren Urlaub genau in meinen Urlaub und bestellt somit den 2. Stellvertreter als Urlaubsvertretung, damit ich ja nicht nachvollziehen kann was sie den ganzen Tag macht.

  • Hi veggie,

    die SBV legt ihren Urlaub genau in meinen Urlaub

    Kann auch andersrum sein - ich bezweifele ganz ganz stark, dass eure SBV ihr Privatleben deinerseits umorganisiert und extra jeden Urlaub exakt so legt, dass ihr zugleich weg seid .... eventuell habt ihr ja beide betreuungspflichtige Kinder und deswegen beide auf die Schulferien "festgelegt" ...

    bestellt somit den 2. Stellvertreter als Urlaubsvertretung

    Wenn die SBV verhindert ist und du ebenfalls, dann ist es doch ein Glück, eine zweite Stellvertretung zu haben.


    bin 1. Stellvertreter aber werde in nichts einbezogen, [.....], damit ich ja nicht nachvollziehen kann was sie den ganzen Tag macht.

    Wenn die SBV anwesend ist, darf sie dir nur sehr wenig mitteilen, denn dein Mandat ruht in dieser Zeit.

    Und so oder so sehe ich wenig bis keinen Anspruch für dich, die Arbeit der SBV zu kontrollieren, wenn dein Mandat ruht.


    Möglicherweise hast du leicht überzogene Erwartungen, ihr solltet das mal sachlich besprechen.

    Als erster Stellvertreter hast du aber einen Schulungsanspruch, wie oben zu lesen war: welche seminare hast du berits besucht?

    Man wird alt wie ein Haus und lernt doch nie aus.