Hallo,
wir bräuchten mal wieder etwas Input von den erfahrenen Mitstreiter:innen.
Wir nehmen als BR ohne Wirtschaftsausschuss das erste Mal Einsicht in die Gehaltslisten, kein Tarifvertrag und individuell ausgehandelte Gehälter.
Einsicht wird durch ein BR-Mitglied genommen, sodass wir nicht bereits vor Ort die Zahlen besprechen können.
Grundsätzlich heißt es ja, man darf sich Notizen machen, aber die Listen nicht abschreiben. Wir haben bisher keine Vorstellung, wie diese Listen aussehen und welche Angaben darauf enthalten sind (Stundenlohn, Bruttogehalt gerechnet auf Vollzeitstelle oder nur tatsächlicher Lohn bei Teilzeitkräften usw.?).
1. Da das einsichtnehmende BR-Mitglied ja alle anderen umfassend informieren muss, wie umfangreich dürfen dann aus eurer Sicht die Notizen sein?
Eigentlich ja doch sehr umfassend (sprich nahezu vollständiges Abschreiben), um auch alle auftretenden Fragen im Anschluss im Gremium besprechen zu können?
2. Worauf achtet ihr besonders bei solchen Einsichtnahmen?
3. Gibt es irgendwo etwas, für wieviele Monate die Einsicht gefordert werden darf? Nur die aktuellen Listen oder auch zurückliegend (z.B. wegen Sonderzahlungen)? Finde immer nur etwas zu den Abständen der Einsichtnahme.
Besten Dank für Eure Unterstützung (und sorry für die doofen Fragen)!