Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
ich wüsste gern mal wer so alles von euch als SBV beim Arbeitsschutzausschuss teilnimmt? Hintergrund ist dieser, dass ichg ern ab diesem Jahr als SBV teilnehmen möchte aber der Personalchefin das nicht so richtig passt. Aber es ist ja gesetzlich geregelt das ich daran teilnehmen kann. ( 178 Abs. 4 SGB IX). Ich verstehe daas nicht so richtig...
ich werde seit ca. sechs Jahren zu den vierteljährlichen ASA-Sitzungen eingeladen und nehme nach Möglichkeit auch stets teil.
Deine Personaltante soll doch dir mal bitte erläutern, wieso du ihrer Ansicht nach nicht vom § 178 (4) SGB IX betroffen bist.
Soll heißen: nicht du mühst dich ab, ihr irgendwas nachzuweisen, sondern sie soll erklären, weshalb das SBG IX in eurem Betrieb nicht anwendbar sei bzw. was genau ihr nicht passt ....
Am Teilnahmerecht der SBV gibt es nichts zu deuteln und natürlich nehmen wir daran teil.
Alles anzeigen
Ich glaube das es unstrittig ist egal ob es der ASA des Betriebsrates wie auch der des Unternehmens ist das die SBV teilnimmt. Wenn die Personalchefin da etwas dagegen hat dann gehe ich eher davon aus das es der ASA um Unternehmen ist weil dort die Personalabteilung ja teilnimmt. Bei der ASA Sitzung des Betriebsrates die Personalchefin ja nicht immer und vor allem zu allen Themen dabei.
Deshalb wäre es für mich schon wichtig zu wissen wer den den ASA @Dorren999 eingeladen hat.
Unser SBV wurde auch immer sehr gerne bei den ASA-Sitzungen "vergessen". Wir (also wir 2 vom BR und der SBV) haben uns dann mal abgesprochen. Bei der nächsten ASA-Sitzung haben wir 2 BR dann ganz unschuldig gefragt "Ja wo ist denn der SBV schon wieder?" da kam dann natürlich "uh oh, den haben wir wohl vergessen..." Dann haben wir ganz freundlich gesagt: "kein Problem, rufen sie ihn an, wir warten". Dann sind wir gegangen und haben uns mit dem SBV (wie besprochen) unten am Eck im Cafe getroffen und sind ca. eine Stunde später gemeinsam wieder aufgetaucht.
Geschäftsführer, betriebsärztlicher Dienst und FaSi waren dann leicht gereizt und diese ASA-Sitzung war insgesamt wenig konstruktiv, aber seit dem wurde der SBV nie wieder "vergessen".
zu allen Sitzungen, die auch schwerbehinderte Kollegen betreffen könnten, eingeladen.
muss ich den "Korinthenkacker-Modus" einschalten, denn beim ASA iSd § 11 ASiG kommt es beim Teilnahmerecht der SBV nicht darauf an, ob schwerbehinderte/gleichgestellte Beschäftigte betroffen sein könnten.
Und ob der AG sich noch irgendwelche Zusatzgremien leistet
vielen Dank für Eure Antworten. Also ich bin in einer öffentlichen Verwaltung und da gibt es den ASA, die Vorsitzende davon ist unsere Fachdienstleiterin, dann ist der Arbeitssicherheitsbeauftragte dabei, der Pr mit 2 Vertretern und dann 2 weitere glaube ich. Ich habe bisher keine Antwort bekommen, habe ihr nochmal dargelegt was es ja auch für Vorteile hätte und das ich ein Recht auf die Teilnahme habe, mal schauen was rauskommt.
Es muss ja nicht immer die Belange von gleichgestellten oder schwerbehinderten Betreffen, aber allein der Austausch und der andere Blickwinkel sind eventuell wichtig.