Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
ich wollte mich kurz informieren, ob unser AG, uns als Betriebsrat untersagen kann der Belegschaft "Vordrucke" für eine Gefährdungsanzeige an die Hand zu geben. In unserem Betrieb existiert noch kein solches Dokument vom Arbeitgeber an die Belegschaft und es wird von AG Seite ständig die Form der von Kollegen geschriebenen Gefährdungsanzeigen moniert.
Wir haben in unserem Vorschlag den Kollegen die Option eingeräumt uns durch ankreuzen mit der Prüfung einer vorliegenden Beschwerde nach Paragraph 85 BetrVG zu beauftragen. Diese Verquickung scheint den AG zu stören
Wir haben in unserem Vorschlag den Kollegen die Option eingeräumt uns durch ankreuzen mit der Prüfung einer vorliegenden Beschwerde nach Paragraph 85 BetrVG zu beauftragen. Diese Verquickung scheint den AG zu stören
Wenn der AG schlau wäre (aber natürlich nur wenn), würde er euer Formular nehmen, diese eine Option rausnehmen und das Formular selber ausgeben. Dann hätte er vernünftige Meldungen und ihr wäret "ausgebootet"...
Sind Gefährdungsanzeigen rechtlich überhaupt formgebunden?
Hat doch keiner behauptet. Aber wenn der AG die ihm präsentierten Gefährdungsanzeigen wegen Unvollständigkeit/Unübersichtlichkeit/was auch immer moniert, dann sollte man ihm den Zahn ziehen. Welche Informationen brauchst du? In welcher Form hättest du sie gerne? Hier bitte!
Das ist keine juristische Frage. Eher eine der Diplomatie bzw. dem AG die Ausreden zu nehmen, warum er sich ja soooo da gar nicht mit beschäftigen konnte...
Insofern finde ich den Ansatz des BR hier einfach ein Formular zu kreieren absolut den richtigen Weg. (Über die Option der "Beschwerde via Häkchen" würde ich mit mir diskutieren lassen. Das Formular an sich - auf jeden!)
Also, wir haben dazu eine BV gemacht mit Formular für GFA, aber ich kann Euch sagen, Ihr braucht einen langen Atem, lasst euch nicht entmutigen. Der AG ist das eine, die Belegschaft zu motivieren, die Anzeigen zu schreiben, dauert. Vor allem wichtig ist, dass Ihr auf Reaktionen vom AG achtet, die MA werden ganz schnell müde, Gefährdungen anzuzeigen, wenn da keine Reaktionen kommen. Seit ihr beim (regelmäßigen) ASA dabei? Da gehört das Thema dann auch hin.