Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Formulierung einer einheitlichen Abwesenheitsnotiz
Das ist eine allgemeine Arbeitsanweisung, die mitbestimmungsfrei sein dürfte.
Mit irgendeinem konkreteren Beispiel ließe sich da vielleicht eine Mitbestimmung konstruieren. Da wäre eher die Frage, was ihr erreichen wollt.
Wollt ihr einfach nur gefragt werden, dann würde ich das MBR verneinen.
Habt ihr einen konkreten Anpassungswunsch oder ein Problem mit der Anweisung, dann würde ich erst einfach so auf den AG zugehen. Das MBR ist hier höchstens ein seidener Faden, an dem ihr eure Forderung aufknüpfen könnt.
Immerhin gibt man damit bekannt, dass der Empfänger nicht arbeitet und wenn ein konkretes "Anfangs- und Enddatum" gegeben ist, dann läßt es den Rückschluss zu, dass der MA Urlaub hat.
Mit ein wenig krimineller Energie kann man dadurch Rückschlüsse ziehen: der MA ist nicht auf der Arbeit, auf klingeln und Anrufe reagiert er auch zu Hause nicht --> ist im Urlaub
soweit es nur eine reine Abwesenheitsnotiz ist ohne konkretere Angaben, sehe ich dieses auch als MBR-frei.
Sobald sich daruas Rückschlüsse auf das "Privatleben" (Dauer von Urlaub, Dienstreise, Krankheit etc) ziehen lassen, gehe ich von einer Mitbestimmung aus.