Software für Betriebsräte - Was verwendet Ihr?

  • Hallo zusammen,


    wir verwenden Word, Excel etc. und speichern in einer Laufwerkstruktur, auf die nur der BR Zugriff hat. Um aber Bearbeitunsgvorgänge nachzuvollziehen, müssen die Sitzungsprotokolle "von Hand" durchsucht werden. Eine Versionierung von Dokumenten haben wir auch nicht, alle Daten liegen unverschlüsselt auf dem Laufwerk, Löschung nach Fristablauf ist Handarbeit....


    Ich habe BR-Office im Internet gefunden, das wird aber nicht weiterentwickelt... Oder humbee, dass die dAten wohl in eine Cloud packt... Software "nur" für die Wahl interessiert uns aktuell nicht.


    Kennt Ihr die o.g. Programme? Was haltet Ihr davon? Oder setzt Ihr etwas anderes ein?


    Uwe

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Unser Unternehmen setzt Office 365 ein und in dieser Infrastruktur bewegen wir uns.

    Wir haben in Teams ein privates Team und legen dort unsere Dokumente ab. Dadurch haben wir auch Backup und Versionierung sowie gemeinsames Bearbeiten dabei.


    So richtig sicher ist natürlich nur ein eigener PC in Hoheit des BR. Den müsst ihr allerdings auch selber backupen etc. :D

  • Danke für Deine Rückmeldung. So ist das bei uns auch, lediglich statt Teams ein Netzwerklaufwerksverzeichnis.


    Allerdings finde ich es richtig anstrengend, nach 1,5 Jahren Verhandlung einer BV den Ablauf aus den Sitzungsprotokollen herauszuziehen... Einladungen und Protokolle erstellen wir mit Word-Vorlagen, aber die TOPs für die Sitzung sammele ich von Hand...


    Und alle Daten liegen unverschlüsselt im Netzwerk, jeder Admin kann darauf zugreifen.


    Alternativ hat man uns schon eine Nextcloud bei einem externen Hoster angeboten. Könnte ich mir ebenfalls vorstellen, denke aber dass eine BR-Software uns entlasten könnte durch Automatisierung.

  • Und alle Daten liegen unverschlüsselt im Netzwerk, jeder Admin kann darauf zugreifen.

    Nicht dass ich Ahnung von EDV hätte, aber wäre die einfachste Lösung nicht eine externe Festplatte, die im BR-Schrank aufbewahrt und bei Bedarf eingestöpselt wird?

    Für einen Betriebsrat gilt: Lobt dich der Gegner, ist das bedenklich. Schimpft er, dann bist du in der Regel auf dem richtigen Weg. (August Bebel)

  • wir nutzen BR Office ist immerhin besser als gar nix wenn man sich nicht immer nen Wolf suchen will

    Das klingt ja nicht so überzeugt....?


    Nicht dass ich Ahnung von EDV hätte, aber wäre die einfachste Lösung nicht eine externe Festplatte, die im BR-Schrank aufbewahrt und bei Bedarf eingestöpselt wird?

    Haben wir versucht, bedeutet aber, dass einige unserer Betriebsräte keinen ZUgriff auf usnere Daten haben, ohne zu unserem Schrank zu fahren.... ist ziemlich umständlich.

    Wir haben 2 Standorte....

    Einmal editiert, zuletzt von Der Uwe () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Der Uwe mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Und alle Daten liegen unverschlüsselt im Netzwerk, jeder Admin kann darauf zugreifen.

    So ist es auch mit Betriebsgeheimnissen und den Gehaltlisten des Vorstands - irgendwo gibt es ein IT-System, dass von einem (hoffentlich nicht jedem) Admin betreut werden muss. Dazu unterzeichnen diese Vertraulichkeitsvereinbarungen.


    Habt ihr einen Datenschützer im Unternehmen mit dem ihr das mal auseinandernehmen könnt?


    Haben wir versucht, bedeutet aber, dass einige unserer Betriebsräte keinen ZUgriff auf usnere Daten haben, ohne zu unserem Schrank zu fahren.... ist ziemlich umständlich.

    Wir haben 2 Standorte....

    Und ohne Backup wird die auch zum schlechtesten Zeitpunkt kaputtgehen.

  • Wir nutzen ein Netzlaufwerk und Teams für Kommunikation und Datenablage. Die gewährten Berechtigungen prüfe ich regelmäßig, die Backup-Accounts, die Zugriff haben, stehen Menschen nur mit viel krimineller Energie zur Verfügung.


    Wer wirklich sicher gehen möchte, könnte einen verschlüsselten Container (z. B. früher TrueCrypt, jetzt VeraCrypt) nutzen. Das ist eine große verschlüsselte Datei, die auf einem Netzlaufwerk liegen könnte. Die lässt sich mit einem zusätzlichen Passwort öffnen und als weiteres Laufwerk einbinden, auf dem man dann ganz normal arbeiten kann. Das ermöglicht ein Backup über die IT Strukturen verbunden mit sicherem Zugang zu den eigentlichen Daten nur für den BR.

  • Hallo miteinander,


    spannendes Thema! Kollegen hier im Haus arbeiten gerade an einer neuen App für Betriebsräte, die vielleicht für Euch interessant sein könnte. Ich frage mal nach, ob es schon Details dazu gibt und halte Euch auf dem Laufenden.


    Herzliche Grüße

    Team-ifb

  • Jetzt hat sich die ganze Diskussion auf Datenschutz und -sicherheit fokusiert....


    Ein wenig organisatorische Erleichterung bei Einladung, Protokoll und anderen Standardvorgängen hätte ich schon gerne durch den Software-Einsatz. Und Dokumentenmanagement mit hinterlegten Aufbewahrungsfristen...


    Also die eierlegende Wollmilchsau für die effizientere BR-Arbeit.

    • Hilfreichste Antwort

    Moin,


    wir nutzen zu einem gewissen Teil auch BR-Office. Das Software-Environment in gruselig veraltet (Windows NT Niveau), aber das generelle Konzept überzeugt. So etwas als moderne Windows-Applikation (bitte nicht nur ne App, es gibt wirklih für die BR Arbeit komfortablere Geräte wie ein Smartphone!!!) mit Datenschutz-konformer Cloud-Anbindung - das wäre wirklich für die BR-Arbeit ein Segen!

  • Der Uwe

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Jetzt hat sich die ganze Diskussion auf Datenschutz und -sicherheit fokusiert....


    Ein wenig organisatorische Erleichterung bei Einladung, Protokoll und anderen Standardvorgängen hätte ich schon gerne durch den Software-Einsatz. Und Dokumentenmanagement mit hinterlegten Aufbewahrungsfristen...


    Also die eierlegende Wollmilchsau für die effizientere BR-Arbeit.

    das kann BR Office alles. Sogar direkt den Mailserver ansprechen geht. Schon schade das es nicht weiterentwickelt wird Potential hat das.

  • Liebe Software-Interessierte,


    wie versprochen hier ein Update von meinen Kolleginnen und Kollegen im Haus über unsere geplante App:


    "Wir freuen uns über die Diskussion und das Interesse. Denn wir entwickeln gerade eine Arbeitshilfe mit Fokus auf die Sitzungsorganisation (Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten der Sitzung). Wir stellen den aktuellen Stand bei unseren Fachtagungen BRV und Tag der Betriebsrätin im Dezember vor – leider sind beide schon ausgebucht, aber vielleicht ist ja jemand von Euch angemeldet!? Wenn Ihr Interesse habt, einen Blick darauf zu werfen oder ggf. sogar durch Ideen und Anregungen Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen, kommt doch auf uns zu, dann melden wir uns:

      • entweder zu einem kurzen Demo-Termin und oder
      • sobald ein Testzeitraum feststeht, zum Testen

    Wichtig ist hier nur für uns, dass wir unterschiedliche Gremiumsgrößen für das Testen gewinnen, daher die letzte Option ein wenig unter Vorbehalt.


    Jedenfalls informieren wird Euch gerne hier im Thread, sobald die App downloadbar ist. Eure Ideen oder wichtigsten Herausforderungen rund um die Sitzungsorganisation könnt Ihr aber auch gern direkt hier reinschreiben. Dann prüfen wir die Ideen und nehmen sie ggf. als Future-Tasks mit auf.


    Herzliche Grüße Anna fürs Entwicklungsteam“

  • "Wir freuen uns über die Diskussion und das Interesse. Denn wir entwickeln gerade eine Arbeitshilfe mit Fokus auf die Sitzungsorganisation (Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten der Sitzung). Wir stellen den aktuellen Stand bei unseren Fachtagungen BRV und Tag der Betriebsrätin im Dezember vor – leider sind beide schon ausgebucht, aber vielleicht ist ja jemand von Euch angemeldet!? Wenn Ihr Interesse habt, einen Blick darauf zu werfen oder ggf. sogar durch Ideen und Anregungen Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen, kommt doch auf uns zu, dann melden wir uns:


    entweder zu einem kurzen Demo-Termin und oder
    sobald ein Testzeitraum feststeht, zum Testen

    hört sich ja richtig super an, daher die Frage:

    wo kann ich mich den anmelden ??

  • Das ifb-Team dürfte Feierabend haben, daher hänge ich mich mal rein. Auch Windows nennt Programme mittlerweile Apps. Und ganz zumindest hoffe ich, dass jemand kurz drüber nachgedacht hat, ob wirklich jemand Tagesordnungen am Handy erstellen möchte. :)

  • Hallo @NI,

    die Applikation wird in erster Linie für PC und Laptop entwickelt, da wir ebenfalls denken, dass der größte Teil des Workflows nicht fürs Handy/Tablet geeignet ist.

    Herzliche Grüße
    vom Team-ifb