Monatsgespräche mit dem Arbeitgeber

  • Hallo,

    ich als BR-Vorsitzende (11er Gremium) schicke unseren Arbeitgebern immer 4 Tage vor dem Monatsgespräch eine Themenliste, damit der AG sich auf die einzelnen Punkte vorbereiten kann. Nun wurde diese Liste vom AG auseinandergepflückt und Themen herausgepickt, die die Herren nicht beantworten wollen. Wir sollen einzelne Themen bitte direkt mit diversen Personen aus dem Unternehmen besprechen und sozusagen „Vorarbeiten“, damit der AG nun nicht selber vor dem Monatsgespräch sich diese Auskünfte besorgen muss.

    Das regt mich so auf. Wie läuft das bei euch ab? Schickt ihr auch vorab eine Themenliste an den AG? Und will dieser mit euch auch einzelne Punkte einfach nicht besprechen?


    Ich möchte noch hinzufügen, dass der AG uns zu Beginn unserer Amtszeit gesagt hat, dass wir im Unternehmen nicht auf einzelne Personen bei Fragen oder Auskünften zugehen sollen, sondern, dass alles über den AG laufen soll. Ist das eigentlich rechtens?

    Uns nun ist de AG anscheinend genervt, dass wir im Monatsgespräch über alles mögliche mit ihm sprechen wollen.


    Danke und viele Grüße!

  • Hallo Bea_Ma,


    zuerst kurz wie es bei uns läuft, wir haben einen festen Ansprechpartner für alle Themen den wir jederzeit kontaktieren können und dann gibt es dass monatsgespräch mit entsprechender Agenda, der Geschäftsführer ist zwar meist nicht persönlich anwesend, aber unser Hauptansprechpartner und der Stellvertreter des GF sind dabei und dann noch ein paar Personen die von Seiten des AG benannt wurden als Spezialisten für bestimmte Themen.


    Nun zu deinem Fall, da der AG ja euch sagt bei Fragen zu Thema X wendet euch an Person A, dann ladet doch diese Person zum Monatsgespräch mit ein. Und erfahrungsgemäß ist es auch besser wenn man für spezielle Themen auch die Spezialisten als Ansprechpartner hat, den wenn es über Unbeteiligte (GF) geht die nicht im Thema drin sind wird es immer zu Wissenslücken kommen, weil man gar nicht alles Wissen in einem vorgespräch vermitteln kann.

    und die Aussage zu Beginn eurer Amtszeit ist sicherlich auch der Unkenntnis eurer GF geschuldet was da alles auf ihn zukommt.


    Viele Grüße

    Bernd

  • die Aussage zu Beginn eurer Amtszeit ist sicherlich auch der Unkenntnis eurer GF geschuldet was da alles auf ihn zukommt

    Guten Morgen Bernd,

    es gibt schon ganz lange einen BR im Unternehmen, aber der BRV hat erstmals gewechselt. Die GF ist derzeit am Gängeln.

    Die Idee ein paar Spezialisten einzuladen, ist sehr gut. Und das darf dann auch während des Monatsgesprächs mit dem Vorstand stattfinden? Bislang haben wir es manchmal losgelöst vom Monatsgespräch gemacht, also in einer normalen BR-Sitzung.


    Viele Grüße!

  • Ok dann war die Aussage wohl nur ein Vesuch eines Machtspielchens.


    nun zum Monatsgespräch lädt der BR ein und nun sagt der GA stimmt euch zu Punkt X mit Person A ab, dann fassen wir das immer so auf lade Person A doch bitte mit ein (meist kommt bei uns vom AG auch immer lade den mit ein der kennt sich da aus). Die Spezialisten wurden bzw. werden ja vom AG benannt also ladet sie auch ein zum Monatsgespräch, es langt ja wenn diese zu den einzelnen Punkten anwesend sind und wenn der Vorstand dann halt danebensitzt und seinen Spezialisten zuhört dann bekommt er auch ein besseres Verständnis für das behandelte Thema.

    Wenn es aber für euch sinnvoller ist alleine mit den Spezialisten zu reden, dann macht ihr halt mehrere Gespräche mit dem ganzen Gremium.


    Viele Grüße

    Bernd

  • Nun wurde diese Liste vom AG auseinandergepflückt und Themen herausgepickt, die die Herren nicht beantworten wollen.

    oder können?

    Wir sollen einzelne Themen bitte direkt mit diversen Personen aus dem Unternehmen besprechen und sozusagen „Vorarbeiten“, damit der AG nun nicht selber vor dem Monatsgespräch sich diese Auskünfte besorgen muss.

    wenn der AG das nicht weiß und sonst diesen MA zum Monatsgespräch als "Experten" hinzuziehen müsste, why not?

    Ist doch der einfache Weg und ggf. sogar der effekivste.

    Wie läuft das bei euch ab?

    genau anders, der AG besorgt sich die Informationen und wenn wir Nachfragen haben .... =O :/

    Also wird die Nachfrage dann im nächsten Monatsgespräch beantwortet und die nächste Nachfrage dann...

    bringt doch nichts, mit einem "Unwissenden" zu sprechen, wenn man auch mit dem "Wissenden" sprechen könnte.

    Das regt mich so auf.

    mich würde das freudig stimmen, so ein "Freifahrtsschein"

    Aufregen tut es mich, wenn der AG Nachfragen nicht beantworten kann, weil der "Wissende" nicht am Monatsgespräch teilnimmt

    Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit, denn Macht ohne Verantwortung ist wie ein Feuer außer Kontrolle.