Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Dauer einer Betriebsversammlung, Geschäftsleitung meckert
ich würde gerne wissen, wie lange eure Betriebsversammlungen dauern.
Wir sind ein 11er Gremium und haben ca. 450 Mitarbeiter.
Wir planen eine Versammlung für 2,5 Stunden.
Die Geschäftsleitung wird erst nach dem Bericht des Betriebsrats, des BGMs und des Qualitätsmanagements (insgesamt Dauer ca. 1 Stunde) zu Wort kommen und das gefällt ihnen nicht und sie möchten, dass wir uns kürzer halten, damit wir schon nach 30 min. fertig sind.
Wann kommt bei euch die Geschäftsleitung zu Wort? Gleich zu Anfang?
Wann kommt bei euch die Geschäftsleitung zu Wort? Gleich zu Anfang?
Meist erst nach dem BR und der Gewerkschaft. Da wir mehrere von der Geschäftsleitung haben, dauert es auch entsprechend. Wenn der AGL Zeit hat bleibt er bis zum Schluß.
Der BR ist der Veranstalter und eröffnet selbstverständlich die Betriebsversammlung. Bei uns kommt immer der AG als zweiter dran. 2,5 Stunden finde ich nicht ungewöhnlich lang, vor allem wenn man auf Rückfragen angemessen eingehen möchte. Wir hatten schon kürzere Betriebsversammlungen, aber auch schon längere.
Aber muß denn wirklich jeder seinen Senf dazu geben, wenn nicht unmittelbar Anlass besteht? Haben BGM und Qualitätsmanagement aktuelle Anliegen oder halten sie wie der Pfarrer jedesmal die gleiche Predigt?
Mein Lieblingsschriftsteller Fjodor M. Dostojewski schrieb einmal, dass der beste Redner mit dem interessantesten Thema sein Publikum maximal 20 Minuten bei Aufmerksamkeit halten kann. Da ich weder der beste Redner bin, noch die interessantesten Themen hatte, habe ich mich immer bemüht, diesen psychologischen Grenzwert deutlich zu unterschreiten und dafür mehr Zeit für Diskussionen eingeplant.
Meist erst nach dem BR und der Gewerkschaft. Da wir mehrere von der Geschäftsleitung haben, dauert es auch entsprechend. Wenn der AGL Zeit hat bleibt er bis zum Schluß.
So wenig? Habt ihr so wenig zu sagen? 😉 Bei uns dauert eine BV länger (bis zu 4 Stunden).
Ich hatte auch das Gefühl, dass 2,5 Std. Nicht lang sind und die Geschäftsleitung sich etwas anstellt.
Der BR ist der Veranstalter und eröffnet selbstverständlich die Betriebsversammlung. Bei uns kommt immer der AG als zweiter dran. 2,5 Stunden finde ich nicht ungewöhnlich lang, vor allem wenn man auf Rückfragen angemessen eingehen möchte. Wir hatten schon kürzere Betriebsversammlungen, aber auch schon längere.
Aber muß denn wirklich jeder seinen Senf dazu geben, wenn nicht unmittelbar Anlass besteht? Haben BGM und Qualitätsmanagement aktuelle Anliegen oder halten sie wie der Pfarrer jedesmal die gleiche Predigt?
Mein Lieblingsschriftsteller Fjodor M. Dostojewski schrieb einmal, dass der beste Redner mit dem interessantesten Thema sein Publikum maximal 20 Minuten bei Aufmerksamkeit halten kann. Da ich weder der beste Redner bin, noch die interessantesten Themen hatte, habe ich mich immer bemüht, diesen psychologischen Grenzwert deutlich zu unterschreiten und dafür mehr Zeit für Diskussionen eingeplant.
Der BGM spricht nur 5 Min. und das Qualitätsmanagement nicht wesentlich länger.
Also zwei bis 2,5 Stunden sind bei uns auch eher die Regel. Üblicherweise spricht die Geschäftsleitung als 2. und hat meist den längsten Part, wenn sie nicht von der Gewerkschaft übertroffen wird. Abschließend ist dann der BR nochmals dran.
Im Part der Geschäftsleitung ist aber auch alles von AG-Seite drin; Arbeitsschutz, Qualität und Aktuelles Geschäft und dazu dann noch die Zukunftsprognosen und anstehende Termine.
Also zwei bis 2,5 Stunden sind bei uns auch eher die Regel. Üblicherweise spricht die Geschäftsleitung als 2. und hat meist den längsten Part, wenn sie nicht von der Gewerkschaft übertroffen wird. Abschließend ist dann der BR nochmals dran.
Im Part der Geschäftsleitung ist aber auch alles von AG-Seite drin; Arbeitsschutz, Qualität und Aktuelles Geschäft und dazu dann noch die Zukunftsprognosen und anstehende Termine.
Wir sind nach der Geschäftsleitung auch nochmal dran. Dann müssen die leitenden Angestellten und die Geschäftsleitung den Saal verlassen und wir starten eine offene Diskussions- und Fragerunde
ich würde gerne wissen, wie lange eure Betriebsversammlungen dauern.
Wir sind ein 11er Gremium und haben ca. 450 Mitarbeiter.
Wir planen eine Versammlung für 2,5 Stunden.
Die Geschäftsleitung wird erst nach dem Bericht des Betriebsrats, des BGMs und des Qualitätsmanagements (insgesamt Dauer ca. 1 Stunde) zu Wort kommen und das gefällt ihnen nicht und sie möchten, dass wir uns kürzer halten, damit wir schon nach 30 min. fertig sind.
Wann kommt bei euch die Geschäftsleitung zu Wort? Gleich zu Anfang?
Dankeschön!
Viele Grüße!
Alles anzeigen
4 mal jährlich wird euch eine Betriebsversammlung qua Gesetz auferlegt. Da seid ihr Gastgeber und habt entsprechend volles Hausrecht. Also auch, wie lange das dauert und wer alles spricht.
Der BR legt ja einen Tätigkeitsbericht ab. Und da sind alle Ausschüsse nun mal mit drin, ob es der GL passt oder nicht.
Selbstverständlich hat die GL ein Rederecht (siehe §43 Abs. 2BetrVG). Wann sie allerdings dieses eingeräumt bekommt, obliegt dem Gastgeber, also dem BR.
Da wir tatsächlich eine recht gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer GL haben, bin ich auch bereit mich (bzw. die BV) ein wenig, am stets vollen Terminkalender unserer GL, zu orientieren. Ich plane für die GL und Fragen/Anträge der Belegschaft an die GL, ca. 1 bis 1,5 Stunden ein und spreche dann mit ihm, wann er das am besten unterbringen kann.
Entsprechend ist die GL mal gleich zu beginn, mal ganz am Ende und auch mal mittendrin dran. Manchmal bleibt er bis zum Schluss und manchmal verzieht er sich direkt wenn er fertig ist zum nächsten Termin.
Er ist da aber auch sehr umgänglich. Wie lange eine BV dauert interessiert ihn überhaupt nicht und er freut sich immer sehr, dass wir dabei Rücksicht auf seine Termine nehmen.
Alleine der BR entscheidet im Zuge der gesetzlichen Erforderlichkeit, wie lange Betriebsversammlungen dauern und wie die TO ist, v.a. auch wie lange der eigene Bericht ist. Und niemand zwingt den AG, die ganze Zeit anwesend zu sein. Insofern würde ich das Ansinnen entspannt, freundlich und klar ablehnen.
Bei Eurer Betriebsgröße finde ich eh, Ihr nehmt Euch sicherlich nicht zu viel Zeit.
Ich steh grad auf dem Schlauch: Wer oder was ist BGM? Bürgermeister? Berufsgenossenschaft Metall?
Aber egal. Wir sind ein weit verstreuter Betrieb mit gut 500 Kolleg*innen. Davon kommen ca. 60 zur Betriebsversammlung.
Wir straffen den Tätigkeitsbericht und beteiligen die Anwesenden an den Themen, die vor uns liegen. (Kleingruppen, Stellwände mit Fragen und Klebepunkten usw., das gibt uns eine gewisse zusätzliche Legitimation.)
Wir kommen dabei alles in allem (BR, Gewerkschaft) auf ca. 3,5 Stunden. Nur die GL sagt nie was, obwohl sie natürlich müsste...
Wir haben keine feste Reihenfolge die wir stets wiederholen, dass entscheiden wir jeweils nach Themenlage.
unsere Versammlung dauert so ca. 2 STD., waren auch schonmal 3,5 STD bei 390 MA.
Mir ist aber auch ein Fall bekannt da hat eine Betriebsversammlung eine Woche gedauert.
Jeweils zum Feierabend hin hat man die Versammlung unterbrochen und am nächsten Tage weitergeführt.
Statt eines Streikes. Sämtliche Versuche der GL dies Gerichtlich zu unterbinden sind gescheitert.
Steht ja nirgends wie lange so eine Versammlung höchstens dauern darf.
Alles anzeigen
Gut zu wissen. Wir haben ein solches Vorgehen einfach mal nur mal in den Raum gestellt und der AG war direkt deutlich verhandlungsbereiter. Das erklärt warum.