Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von
-> Microsoft informieren.
Liebe Grüße, Ihr ifb-Team
Kündigung dem BR per E-Mail zustellen. Ist diese Form korrekt
Anhörung an den Betriebsrat via E-Mail zustellen. Und das um 18 Uhr.
Für viele sicher eine einfache Frage. Aber wir haben einen BV mit Arbeitszeitrahmen von 06:00 - 22:00h.
Also weil es z. B. im Arbeitszeitrahmen ist. Nur um 18:00h schaut u. U. keine ins E-Mail Postfach. Alle schon zu Hause. Oder muss hier die Schriftform gewahrt werden. D.h. es zählt nur die Papierform? Was wäre richtig und welche gesetztlichen Grundlagen greifen hier?
Die Anhörung des BR unterliegt keinem Formerfordernis.
Ob die Anhörung an dem Tag um 1800 zuging oder erst am nächsten, bemisst sich daran, ob Eure Verwaltung normalerweise bzw regelmäßig um 1800 noch arbeitet oder nicht. Ich würde mich daran aber nicht aufhängen und innerhalb der Wochenfrist zum früheren Termin antworten.
Da es kein Formerfordernis gibt würde ich sicher stellen das das die Anhörung fristgerecht beantwortet wird.
Und dann mit dem Arbeitgeber für die Zukunft Ansprechzeiten des BR für den Eingang von Post, Email., .... klären. Wobei das dann auch erfordert das der Betriebsrat auch innerhalb dieser Zeiten dann empfangsfähig ist.