Hallöchen,
diesmal eine ganz einfache Frage
Wie war bei Euch die Wahlbeteiligung? Würde sie gern mal mit unserer (52%) vergleichen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den
Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche,
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte
genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass
auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise
sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls
erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem
erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für
Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen
und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Hallöchen,
diesmal eine ganz einfache Frage
Wie war bei Euch die Wahlbeteiligung? Würde sie gern mal mit unserer (52%) vergleichen.
Unsere lag letztes Jahr bei 39,13%
(Wir mussten die Wahl vorziehen, da unter Mindestgröße gerutscht...)
Guten Morgen,
bei uns 80%. Die Wahlen vorher waren immer um die 90%. Diesmal waren leider einige recht kurzfristig erkrankt bzw. in Quarantäne, sodass auch keine Briefwahl mehr möglich war.
ca. 70% etwas weniger als die letzten Jahre
Hallo,
die turnusmäßigen BR-Wahlen hatten in den letzen Jahren lt. DGB im Schnitt eine höhere Wahlbeteiligung als die Bundestagswahl.
2018 soll diese durchschnittliche Wahlbeteilung um die 78% gelegen haben. Es gibt allerdings Schwankungen je nach betrieblicher Struktur. Eine hohe Briefwählerquote senkt die Wahlbeteiligung tendenziell. Außerdem muß im 3. Pandemiejahr auch mit Einbußen durch Auswirkungen von Corona gerechnet werden.
Bei uns waren es in diesem Jahr knapp unter 70%.
68% etwas enttäuschend, da es letztes Mal über 90% waren.
Aber da alle BRM, die sich wieder haben aufstellen lassen, auch (deutlich) wieder gewählt wurden (in Personenwahl, da nur eine Liste), will ich mich nicht beschweren.
66 % auch weniger wie die Wahlen zuvor (~ 78 %)
Bei uns lag sie auch nur bei knapp über 50%. Allerdings arbeiten auch viele im Homeoffice und es gab keine besonders große Auswahl / Wahl"kampf". Ich kann nachvollziehen, dass viele deshalb nicht extra ins Büro gefahren sind oder Briefwahl beantragt haben.
In den anderen Konzernunternehmen war die Beteiligung aber trotz differenzierterer Auswahl und ProduktionsMA leider ebenfalls nicht besonders. Ich glaube 55-65%, ganz genau habe ich das gerade nicht auf dem Schirm.
Bei uns 56,9 %. Wenn die Listenführer oder die Einzelkandidaten nicht permanent Wahlwerbung betreiben wird der Termin schlicht vergessen.
Wir hatten ca. 60%
Bei uns 40%. Erschreckend wenig, scheint jedoch im Gesundheitswesen in diesem Jahr überall so mau zu sein. Die Leute sind maximal frustriert und demotiviert....
Bei uns ist es ein PR, kein BR. Letztes Jahr wählten 25% im Vergleich zu 40% vorher. Sehr mau. Aus meiner Sicht einerseits, weil komplett auf Briefwahl umgestellt wurde, andererseits aber v.a. wg der Performance bzw Nichtperformance des alten PR.
Bei uns lag die Wahlbeteiligung in 2018 bei 86%
Bei der diesjährigen Wahl? Mal sehen wies ende April so läuft.
Wieder Listenwahl. 2 Listen.
Bei uns 40%. Erschreckend wenig, scheint jedoch im Gesundheitswesen in diesem Jahr überall so mau zu sein. Die Leute sind maximal frustriert und demotiviert....
Ja, ist so.... wir liegen noch drunter
Dann sind wir ja noch gut mit unseren 70 % zum Glück wieder Listenwahl und wohl auch meine letzte Amtszeit
wir hatten vor 4 Jahren knapp 60% und wählen Anfang Mai neu...schaun mer mal
Dieses Mal waren es 44 von 78 ...
Wir hatten außerordentlich letztes Jahr gewählt. Knapp 80%, davon ca. 75% Briefwahl
in 2018 hatten wir eine Wahlbeteiligung von 74% (gültige Stimmen).
Ich gehe dieses Jahr von weniger aus, Wahl ist in zwei Wochen.