Wahlbeteiligung

  • Fragt mich jetzt bitte nicht nach Kreuzchen mit Haken. Das und auch die weitere Diskussion sollte in einem anderen Thread geklärt werden (wenns denn jemand will).

    Dies ist ein verbotenes Zeichen und somit wäre der Stimmzettel ungültig!

    Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

  • Hallo zusammen,


    wir hatten bei unserer aktuellen BR-Wahl am 11.05.22 eine Wahlbeteiligung von annähernd 85% im Vergleich von gut 76% im Jahr 2018. Aufgrund der hohen Quote an Arbeitnehmern:innen im Home-Office sind wir mehr als zufrieden mit der Beteiligung.

  • Guten Morgen,


    bei uns 80%. Die Wahlen vorher waren immer um die 90%.

    Menschenskind, Du bist aber auch ein Ferkel🤣🤣🤣

    " Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher "

    Voltaire (1694 - 1778)


    " Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen,

    wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht "

    Papst Gregor der Große (540 - 604)


    " Alles was das Böse benötigt, um zu triumphieren, ist das Schweigen der Mehrheit "

    Kofi Annan, von 1997 bis 2006 Generalsekretär der UN

    Einmal editiert, zuletzt von Kampfschwein ()

  • Gestern waren bei uns die Wahlen... Wahlbeteiligung leider unter 40%... (so richtig überrascht waren wir aber, zugegebenermaßen, nicht)

    Wer fragt ist ein Narr - für fünf Minuten. Wer nicht fragt bleibt ein Narr - sein Leben lang!

  • Wir lagen bei knapp 50%, wohl dem noch überwiegendem Homeoffice geschuldet. Aber schade finde ich solche Wahlbeteiligungen schon.

    Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. [YODA] - BRV, 9er Gremium, kein Tarif, sGBRV, sSBV

  • Es wurden bei unserer Wahl 130 Stimmzettel abgegeben bei 262 Beschäftigten. Das sind knapp unter 50%. Neuwahlen waren nötig, da wir (auch aufgrund einer Insolvenz) auf unter 9 BR gerutscht sind.


    Es wurde diesmal kein Stimmzettel mit 3 gekennzeichnet.... (die werden es doch nicht lernen?)