Wahlbeteiligung

  • Habt vielen Dank für Eure Auskünfte. Ist wirklich sehr interessant, wie unterschiedlich doch die Beteiligung ist. Bei uns war es ja auch nur etwas über 50%. Und wie ich so bei den Kollegen aus den verschiedensten Bereichen herausgehört habe, liegt die geringe Beteiligung wohl größtenteils an einer stetig wachsenden Resignation der MA. Häufigster Satz: "Hat doch eh keinen Sinn, sind doch eh immer dieselben. Und die machen nichts"


    Also vielen Dank! :thumbup:

    ~~~ Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. ~~~

    ~~~ Eine Lösung hätte ich - mir fehlt nur das passende Problem. ~~~

  • Habt vielen Dank für Eure Auskünfte. Ist wirklich sehr interessant, wie unterschiedlich doch die Beteiligung ist. Bei uns war es ja auch nur etwas über 50%. Und wie ich so bei den Kollegen aus den verschiedensten Bereichen herausgehört habe, liegt die geringe Beteiligung wohl größtenteils an einer stetig wachsenden Resignation der MA. Häufigster Satz: "Hat doch eh keinen Sinn, sind doch eh immer dieselben. Und die machen nichts"


    Also vielen Dank! :thumbup:

    Da antworte ich dann immer gerne:


    "Wenn es immer dieselben sind und die machen nichts, stell dich einfach mit auf, dann kannst aktiv daran etwas ändern."


    Wir haben übrigens unsere Quote deutlich nach oben geschoben, seitdem wir aktiv Briefwahl anbieten.

    Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen

    (Aristoteles)


    Noch ein Tipp für die derzeitige Nachhaltigkeitsdebatte:

    Save Water - Drink Wine !!

  • Da antworte ich dann immer gerne:


    "Wenn es immer dieselben sind und die machen nichts, stell dich einfach mit auf, dann kannst aktiv daran etwas ändern."


    Wir haben übrigens unsere Quote deutlich nach oben geschoben, seitdem wir aktiv Briefwahl anbieten.

    Und ich antworte darauf sehr gerne: Ich werde definitiv zur nächsten Wahl mit meiner eigener Liste überraschen. 8) Wäre - seit es nach der Wende im Ossiland BR gibt - ein abolutes Novum bei uns. Bisher gab es immer 2 Listen mit den gleichmäßig auf den ersten Plätzen verteilten "alten" BRM.

    ~~~ Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. ~~~

    ~~~ Eine Lösung hätte ich - mir fehlt nur das passende Problem. ~~~

  • Gestern hatten wir unsere Listenwahl.

    Beteiligung lag bei 78,4%

    Wir haben unsere Mehrheit ausbauen können.

    2. Liste ist AG gesteuert.

    Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt, sei wachsam

    Reinhard Mey

  • Sodele,


    jetzt ist auch bei uns die Wahl durch.

    Trotz Rekordzahl an Listen (14) sank die Wahlbeteiligung von 59 auf 52%.

    Kurioserweise haben wir jetzt in einem 25er-Gremium 8 Listen mit je einem BR. Das wird die Arbeit interessant machen.

  • 25er Gremium.... wow....

    Wir hatten auch Wahl und trotz Persönlichkeitswahl (da nur eine Liste 9er Gremium) aufgrund Dessinteresse magere 45,5% Wahlbeteiligung. Wenigstens 100 % gültige Stimmzettel (einer war wegen Kummulierung kritisch zu betrachten, aber Wählerwille wahr erkennbar).

  • Kummulierung: Natürlich nicht....

    aber er hat nur 3 Kandidaten 3 Stimmen (von 9 möglichen) gegeben. Da der Wählerwille erkennbar war, bekammen die 3 Kandidaten jeweils 1! Stimme. Er war ja offensichtlich, dass er die 3 wählen wollte.

    Wenn man zu blöd ist ein Kreuz zu machen....

    Wie schon bei Brian: Jeder nur 1 Kreuz....solltest du wegen deinem Profilbild am Besten wissen...

  • einer war wegen Kummulierung kritisch zu betrachten, aber Wählerwille wahr erkennbar

    Den hätte ich als WV als ungültig eingestuft, wenn zusätzlich zu einem Kreuz/Kringel/Klecks oder was immer neben den Namen der Kandidaten gewesen wären. Z.B. "3X" bei Kandidatin Müller.

    Das sehe ich analog zu unterschreibenen oder sonstwie verzierten Stimmzetteln, bei denen ansonsten der Wählerwille erkennbar ist...

  • zusätzlich zu einem Kreuz/Kringel/Klecks

    War nicht. Es war nur die Zahl 3 dort. Habe es als Zustimmung zu dem Kandidten gesehen und daher gültig (1 Stimme).


    Man muss sich immer fragen, wen der Wähler wählen wollte. Ist es klar? Hier denke ich ja, da er hier diejenigen mit einem 3er gekennzeichnet hat.

    Klecks oder sonstwas sehe ich gar nicht so kritisch. Kann ja sein, dass man motorisch nicht so auf der Höhe ist.


    Der Stimmzettel hat am Ergebnis nichts verändert. Der Abstand zwischen gewähltem BR-Mitglied und Ersatzmitglied wäre nur noch größer, wenn er ungültig wäre.

  • Als WV hätte ich die Stimmzettel auch als ungültig eingestuft. Wir hatten extra auf den Stimmzetteln geschrieben, das jede Veränderung oder Kennzeichnung den Stimmzettel üngültig macht, außerdem das jede(r) Bewerber(in) nur eine Stimme bekommen kann.

    Der Stimmzettel hat am Ergebnis nichts verändert. Der Abstand zwischen gewähltem BR-Mitglied und Ersatzmitglied wäre nur noch größer, wenn er ungültig wäre.

    Somit wurde ja das Ersatzmitglied gewählt, somit war es ja doch von Bedeutung

    "Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht."

    "Immer Sonne ist Wüste"

    BRV,9er Gremium,kein Tarif

  • Nein war es nicht. Das Ersatzmitglied hätte noch 5 (oder 6 bei ungültig) Stimmen mehr gebraucht, damit ein Gleichstand entstanden wäre.

    Es zählt allein der Wählerwille. Schön ist, wenn alles klar ist mittels Kreuz. Hier war es aber klar erkenntlich, wen er wählen wollte. Die Fragen sind hier:

    1. Wen wollte er wählen? 2. Ist das klar? 3. Kann man das mißdeuten? 4. Ist irgendwie zurückzuschließen wer gewählt hat oder sind Kommentare vorhanden?

    zu 1. das ist bekannt. zu 2. das ist klar. 3. Nein. 4. nein

    Hatte mal bei einer Kommunalwahl einen Stimmzettel zum Auswerten auf dem ist alles durchgestrichen worden und es war drauf: "Alles Idioten"....

    Bezüglich Kummulierung: Hier in Bayern geht das und normalerweise schreibt man eine Zahl in einen Kringel (oder Feld). Hier würde ich auch 3 Kreuze als 3 Stimmen zählen. Natürlich geht die Kummulierung nicht bei einer BR Wahl.


    Was man hier alles machen kann in der Kommunalwahl: Kummulierung (einem Kandidaten mehr als eine Stimme geben bis zu 3); Panaschieren (Personenen in unterschiedlichen Listen wählen); Listenkreuz (übrige Stimmen werden den ersten hier zugeordnet); Personen durchstreichen (werden dann nicht mit übrigen Stimmen beschenkt (siehe Listenkreuz);

    und evtl. noch mehr

  • Ihr habt das ja jetzt so entschieden, aber was hättet ihr denn gemacht, wenn da im Kringel jeweils ne 4 gestanden hätte?

    "Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht."

    "Immer Sonne ist Wüste"

    BRV,9er Gremium,kein Tarif

  • Hätte ich (nach kurzer Bedenkzeit) auch gelten lassen, da ja der Wille (wen er wählen wollte) erkennbar war (auch wenn er dann 3*4=12 theoretische Stimmen vergeben hätte). Solange man erkennen kann was er wollte zählt die Stimme.


    Wenn er Häkchen macht lasse ich es auch gelten. Fragt mich jetzt bitte nicht nach Kreuzchen mit Haken. Das und auch die weitere Diskussion sollte in einem anderen Thread geklärt werden (wenns denn jemand will).

  • Ist der Wählerwille erkennbar und sind keine Rückschlüsse zum Wähler möglich ist die Stimme gültig.

    Ich hätte den Stimmzettel auch als gültig eingestuft.

    Hatten wir bei unsere Listen Wahl auch.

    2 Listen waren wählbar einer hat 3 Kreuze bei einer List gemacht. da der Wählerwille erkennbar war ist die Stimme gültig.

    Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt, sei wachsam

    Reinhard Mey