Moment, entweder Dir oder mir fehlt es gerade am grundlegenden Verständnis
Soweit ich das verstanden habe, sollten wir 30 dann auf einer Liste bleiben?
Wollen hier alle 30 kandidieren?
Weil als aller erstes ist eine Wahlvorschlagsliste mal nur eine Liste mit Mitarbeitern, die sich für den Betriebsrat zur Wahl stellen. Hat man diese Liste fertig (Reihenfolge festgelegt, Kandidaten haben alle unterschrieben, dass sie auch kandidieren wollen usw.), erst dann benötigt man für diese fertige Liste Stützunterschriften von mind. 5% der Belegschaft.
Ich hatte Dich jetzt so verstanden, dass Dein Kollege gerne eine eigene Liste machen würde und schon 30 MA hat, die diese Liste stützen würden und nicht so, dass die alle 30 ebenfalls kandidieren wollen.
Wenn tatsächlich alle 30 kandidieren wollen, dann müssen sie sich selbst überlegen, ob sie das auf einer oder mehreren Listen tun wollen und natürlich ist jede dieser Listen nur für das Sammeln der eigenen Stützunterschriften zuständig.
also insgesamt 90? oder ist das falsch?
ja und nein.
Ja weil: 3 Listen bräuchten insgesamt 90 Stützunterschriften um alle 3 gültig zu sein.
nein weil: Dich und Deine Liste interessieren nur die 30, die Deine Liste braucht und nicht die jeweils 30 die andere konkurrierende Listen brauchen. Du wirst also nie in die Verlegenheit kommen, dass Du 90 Stützunterschriften sammeln musst, es sei denn Du willst unbedingt Stützunterschriften für 3 konkurrierende Listen sammeln, damit die auch ja alle zugelassen werden. (Das macht aber eigentlich niemand).