Hallo zusammen,
da wir grade in den Vorbereitung zu unserer BR Wahl sind, bräuchte ich mal ein paar Tipps von euch wie wir mit einigen Problemen die uns grade in unseren Vorbereitung stark behindern um gehen sollen und welche nächsten schritte man hier einleiten sollte.
Im Februar wurde durch unseren GBR der Wahlvorstand und mich als Vorsitzenden bestellt. Seit dem geht bei uns alles nur noch sehr schleppend bis gar nicht voran.
Haben auf unserer ersten Sitzung gleich für alle Mitglieder incl. Ersatzmitglieder den Besuch einer Wahlvorstandsschulung beschlossen. Diese ist vom Arbeitgeberseite auch nach mehrmaligen auffordern eine Kostenübernahme Erklärung abzugeben endlich genehmigt worden. Geplant war alle 6 Mitglieder ( 3 Haupt- und 3 Ersatzmitglieder) gleichzeitig zur Schulung zu schicken. Bin auf bitten des AG dann Ihm entgegengekommen das nun jeweils drei Mitglieder diese Woche dran teilnehmen und drei dann kommende Woche. Nun sind mittlerweile schon 2 Mitglieder erkrankt . Der eine ( Hauptmitglied) wohl langfristig der andere ( zweiter Nachrücker) kommt wohl erst Donnerstag oder Freitag zurück. Wo ich eher von ausgehe das dieser erst Montag zurück sein wird. Für diesen war die Schulung morgen und übermorgen fest eingeplant und auch schon angemeldet.
Nun befürchte ich das unserer Betriebsleiter auf die Idee kommt den ersten Nachrücker nächste Woche nicht zur Schulung zu lassen da für unseren Steuerstand dann kein Mitarbeiter vorhanden wäre.
Kann hier der Mitarbeiter dennoch auf seine Schulung bestehen und trotzdem teilnehmen obwohl der Betriebsleiter dies nicht will ??
Weiter hatten wir den
Arbeitgeber bereits aufgefordert dem Wahlvorstand entsprechende
Räumlichkeiten und Ausstattung bereit zu stellen mit Fristsetzung
25.03.2022 . Erst hieß es seitens der Arbeitgeberseite es bestehe
kein Möglichkeit entsprechenden Raum zur Verfügung zu stellen. Dann
hat man nun aber doch einen Raum gefunden welcher zwar nicht ganz so
Ideal ist aber in der Not frisst der Teufel bekanntlich auch Fliegen
. Leider tut sich in dem Punkt nichts. Weder Ausstattung noch
wurde der Raum bisher hergerichtet. Dieser wird auch nicht bis
Fristende fertig sein so das der Wahlvorstand nun endlich anständig
Arbeiten kann.
Soll man nach der ersten Frist wenn diese verstrichen ist eine erneute Frist setzen oder schon jetzt entsprechend Anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen ?
Weiter habe ich zur Zeit das Problem das wenn ich mich kurzzeitig nach §37 BetrVG freistellen will um zum Beispiel Dokumente oder eine Sitzung vorbereiten möchte , dies fast nicht möglich ist da ich nicht mal aus meinem Arbeitsbereich rauskomme weil Kollege meint mal wieder Krank zu machen und wenn er dann da ist muss er in einem anderen Bereich wieder aushelfen weil dort sich wieder einmal Mitarbeiter Krank gemeldet haben. Dies erschwert meine Wahlvorstandsaufgaben wahr zu nehmen extrem zur Zeit.
Der Plan war ursprünglich am 15.06.2022 zu Wählen. Aber dieser Termin ist bei der jetzigen Problematik kaum zu halten. Ich tendiere eher Mitte August auf Grund weil wir Mitte Juli für 3 Woche Betriebsferien haben. Wollte die Wahl aber noch vor der Sommerpause durch haben damit der neue BR entsprechend nach dem Urlaub sauber durch Starten kann.
Wie lässt sich jetzt am besten Druck gegenüber dem Arbeitgeber aufbauen damit wir nun zugig weiter voran kommen ?
Gruß
Hafenkasper