Das kann man sich auch wirklich nicht ganz ansehen, aber bestärkt auch wieder meine Meinung, das man mit Ungeimpften nur ganz schwer sinnvolle Diskussionen hinbekommt. Aber letzlich muss jeder für sich entscheiden, was er tut und dann aber auch mit allen Konsequenzen
3G am Arbeitsplatz
- Agassi0
- Erledigt
-
-
-
Dann hast du da was anderes geschaut wie ich.
Bleib doch bitte bei diesem Beitrag den ich da gepostet habe.
Ahahahaha. Sehr witzig. Dochdoch, den habe ich angesehen.
Aber Du wirst mir wohl nicht verbieten wollen, darauf hinzuweisen, was für ein Subjekt dieser Gunnar Kaiser ist.
-
-
Wo wir schon dabei sind, möchte ich Gunnar Kaiser einmal zitieren:
Haben ältere Menschen“, fragt er, „die klaglos hinnehmen, dass ‚in ihrem Namen‘ und ‚zu ihrem Schutz‘ Kinder und Jugendliche in Angst und Schrecken versetzt werden, sie Störungen und Neurosen entwickeln, unter Isolation und Einsamkeit so sehr leiden, dass unter ihnen die Suizidrate signifikant steigt, sie seit beinahe einem Jahr nur noch einen billigen Abklatsch von Bildung bekommen, nicht mehr unbeschwert spielen und ihren Hobbys nachgehen können, sie zu Hause vernachlässigt werden, auch kleine Kinder acht Stunden am Tag im Sommer Masken tragen mussten und eine ganze jüngere Generation für die zukünftigen Schulden und gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgeschäden wird bürgen und aufkommen müssen …“ – hier fügt Kaiser einen Absatz ein – „… haben ältere Menschen, die das hinnehmen und freudig akzeptieren für ein paar eigene Lebensjahre mehr, diese Lebensjahre dann verdient?“
Ist ein ganz schön verschachtelter Satz, aber sagt schon sehr viel aus über diesen Herrn. Man kann ja alles diskutieren in unserem Land, aber bei diesem Satz hört es dann irgendwann auf....
-
Ist schon echt erstaunlich wieviele Leute in Betriebsräten sitzen die Ideologisch verblendet wirklich jeden Mist glauben. Egal ob Youtube oder Tagesschau. Beängstigend.
Wenn Ihr wirklich mal was sinnvolles Machen wollt, lest Mal §3 Absatz 3 ArbSchG. Werd ich jetzt weder verlinken noch zitieren, eigene Recherche üben!
Dort steht drin das der Arbeitgeber Maßnahmen zum Gesundheitsschutz umsetzen muss. Da es sich bei dem 3G
Irrsinnum ein Gesetz handelt, muss der Arbeitgeber auch alle 5 Tests bezahlen und nicht nur 2.Das hab ich jedenfalls gestern mit meinen Kollegen besprochen und wir haben das an die GL so weitergegeben. Gab lange Gesichter
-
Dort steht drin das der Arbeitgeber Maßnahmen zum Gesundheitsschutz umsetzen muss. Da es sich bei dem 3G Irrsinn um ein Gesetz handelt, muss der Arbeitgeber auch alle 5 Tests bezahlen und nicht nur 2.
Kosten für Maßnahmen nach diesem Gesetz darf der Arbeitgeber nicht den Beschäftigten auferlegen.
Das meinst Du ja mit §3,Abs.3 ArbSchG
es gibt aber auch den §18 Abs. 1 ( Eigen-Recherche).
Dadurch gilt natürlich jetzt die neue CoronaArbSchV, und da steht in §4, Abs. 1 , dass er nur 2 Teste kostenlos anbieten muss.
-
Beschäftigte haben eigenverantwortlich Sorge dafür zu tragen, dass sie gültige 3G-Nachweise vorlegen können. Beschäftigte und Arbeitgeber können hierfür die kostenfreien Bürgertests oder Testangebote des Arbeitgebers in Anspruch nehmen, zu denen diese aufgrund der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung oder anderer Rechtsnormen verpflichtet sind, wenn diese unter Aufsicht durchgeführt werden. Die zusätzlichen Bestimmungen des § 28b Abs. 2 IfSG sind zu beachten.
Ein Anspruch der Beschäftigten, dass der Arbeitgeber im Rahmen seiner Testangebotspflicht gemäß § 4 SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung Testungen anbietet, die die Anforderungen des § 28b Abs.1 IFSG erfüllen, besteht nicht. Dem Arbeitgeber ist weiterhin freigestellt, in welcher Form er diese Testungen anbietet, vergl. auch Antwort zu Frage 2.2.13.
Wenn Ihr wirklich mal was sinnvolles Machen wollt, lest Mal §3 Absatz 3 ArbSchG.
habe ich gemacht, siehe oben.
Ist schon echt erstaunlich wieviele Leute in Betriebsräten sitzen die Ideologisch verblendet wirklich jeden Mist glauben. Egal ob Youtube oder Tagesschau. Beängstigend.
stimmt, das gilt auch für Leute die fest davon überzeugt sind, das alle die Betriebsräte die andere Quellen nutzen und offen sind für anderweitige Sichtweisen, damit automatisch ungeeignet als BRM sind.
Das hab ich jedenfalls gestern mit meinen Kollegen besprochen und wir haben das an die GL so weitergegeben. Gab lange Gesichter
dann hat dein AG aber schlechte Anwälte, was für euch ein Vorteil ist
-
stimmt, das gilt auch für Leute die fest davon überzeugt sind, das alle die Betriebsräte die andere Quellen nutzen und offen sind für anderweitige Sichtweisen, damit automatisch ungeeignet als BRM sind.
Deine Interpretation. Fühl ich mich nicht angesprochen. es gibt keine "Eignung" oder Zugangsvorraussetzungen um BR spielen zu dürfen.
dann hat dein AG aber schlechte Anwälte, was für euch ein Vorteil ist
Wir arbeiten seit Jahren mit gesundem Menschenverstand und haben noch nie Anwälte gebraucht. Nach einem kurzen Telefonat haben wir den Kompromiss getroffen ab sofort 4 Tests in der Woche kostenfrei anzubieten.
schön tag noch
-
Wir arbeiten seit Jahren mit gesundem Menschenverstand und haben noch nie Anwälte gebraucht. Nach einem kurzen Telefonat haben wir den Kompromiss getroffen ab sofort 4 Tests in der Woche kostenfrei anzubieten.
löblich, aber jetzt sprichst Du von Kompromiss
Ist schon echt erstaunlich wieviele Leute in Betriebsräten sitzen die Ideologisch verblendet wirklich jeden Mist glauben. Egal ob Youtube oder Tagesschau. Beängstigend.
Wenn Ihr wirklich mal was sinnvolles Machen wollt, lest Mal §3 Absatz 3 ArbSchG. Werd ich jetzt weder verlinken noch zitieren, eigene Recherche üben!
Dort steht drin das der Arbeitgeber Maßnahmen zum Gesundheitsschutz umsetzen muss. Da es sich bei dem 3G Irrsinn um ein Gesetz handelt, muss der Arbeitgeber auch alle 5 Tests bezahlen und nicht nur 2.hier unterstellst Du, das ein Rechtsanspruch auf 5 vom AG bezahlte Test besteht
und weiterhin unterstellst du, das diejenigen die hier das thema kommentieren überwiegend das nicht verstnaden haben
Dort steht drin das der Arbeitgeber Maßnahmen zum Gesundheitsschutz umsetzen muss. Da es sich bei dem 3G Irrsinn um ein Gesetz handelt, muss der Arbeitgeber auch alle 5 Tests bezahlen und nicht nur 2.
warum dann der Kompromiss? Du sagst selbst: der AG muss alle Test bezahlen?
-
Ich bin durchaus extra im Angriffsmodus weil mir diese ganze Sch** derartig auf den Sack geht und jeder meint die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben. Bullshit. Ich war 18 Jahre religiöser Indoktrination ausgesetzt und habe 25 weitere Jahre gebraucht um die Mechanismen dahinter zu verstehen. Was ich in dieser Gesellschaft, egal welcher Coronasekte oder Leugnersekte man angehört, die Mechanismen und die Gehirnwäschen sind die selben. ist aber ein anderes Thema.
Wer provoziert und Angriffsfläche bietet, darf sich nicht wundern wenn auch auf ihn geschossen wird.
Daher will ich gern eure berechtigten und richtigen Einwände aufklären.
Ich habe gestern Morgen in einer Abstimmung mit GL und Personalleitung das Argument §3 ArbSchG genannt und das nach diesem nach meiner Auffassung auch alle nötigen Tests bezahlt werden müssten. Da gab es die erwähnten langen Gesichter mit dem Hinweis das man es prüfen müsse. Heute Morgen hatte ich dann einen Anruf, mit dem Hinweis auf das IfSG ABER mit der Ergänzung das man das nach §3 durchaus auch so interpretieren kann. Als Vorschlag zur Güte kam das Angebot ab sofort 4 Tests anzubieten. Sollte es dazu mal eine Rechtsprechung geben, (Denn ich bin durchaus nicht der einzige der da eine Pflicht bei AG sieht) würde man dieser Folgen.
Also eine gute Sofortlösung erreicht.
Anstelle den AG und die vielleicht widersprüchliche Gesetzeslage zu veteidigen könnte ein engagierter Betriebsrat einfach mal frech Beim AG vorstellig werden und etwas für seine Testpflichtigen Leute tun. Wenn man denn will.
-
Ist schon echt erstaunlich wieviele Leute in Betriebsräten sitzen die Ideologisch verblendet wirklich jeden Mist glauben.
Warum erstaunlich?
In den Parlamenten sitzen schließlich auch so einige ******** (Selbstzensur; gemeint sind blau-braune und gelbe Parteien), und ein Parlament ebenso wie ein BR-Gremium soll ja die ganze Vielfalt der Bevölkerung bzw. Belegschaft repräsentieren.
Wir arbeiten seit Jahren mit gesundem Menschenverstand
Tja, den hat mein ehemaliger, sehr verhaltensorigineller GF auch gerne angeführt.
Gemeint war allerdings immer nur sein eigener...
Gesunder Menschenverstand impliziert so etwas wie Herden- oder Schwarmintelligenz, und daran vermag ich irgendwie nicht (mehr) zu glauben. Je größer die Herde oder der Schwarm, desto geringer fällt die kollektive Intelligenz aus - so zumindest meine persönliche Beobachtung, den Beweis muss ich schuldig bleiben...
Grüße
-
weil mir diese ganze Sch** derartig auf den Sack geht
mir auch
könnte ein engagierter Betriebsrat einfach mal frech Beim AG vorstellig werden und etwas für seine Testpflichtigen Leute tun. Wenn man denn will.
bin ich nicht engagiert nur weil ich anderer Meinung bin?
Anstelle den AG und die vielleicht widersprüchliche Gesetzeslage zu veteidigen
für mich ist die Gesetzlage nicht widersprüchlich. Ich meine es gibt gerade eine klare Gesetzeslage.
Ob die Gesetzeslage verfassungskonform ist, darüber kann man streiten (halte ich auch für fragwürdig), aber solange das nicht geklärt ist, muss ich mich doch nach geltendem Recht verhalten.
Wir befinden uns ja nicht in einer Lage, wo man offentsichtlich "Unrecht" begeht.
-
ich würde nur gerne daran erinnert haben das wird als Betriebsräte die Interessen ALLER Kollegen und Kolleginnen und * und sonstige Wolkenkuckucksheimer zu verteten haben.
Grundsätzlich mag das stimmen. Aber es gibt durchaus Situationen, in denen die Interessen der Kollegen vollkommen gegenläufig sind und es gar nicht möglich ist die Interessen ALLER MA gleichermaßen zu vertreten. Dies ist genau so eine Situation. Da habe ich als BR eigentlich nur die Möglichkeit die Interessen der großen Mehrheit der MA zu vertreten. Zum Glück stellen bei uns im Betrieb diejenigen MA die (sehr) große Mehrheit, die nach wissenschaftlicher Methodik evaluierte Fakten anerkennen und entsprechend geimpft sind.
Zu der ganzen "Off Topic" Diskussion habe ich mal ein schönes Gedicht von 1920 aus der Schweizer Satirezeitschrift "Nebelspalter" beizutragen. Da geht es zwar eigentlich um die Grippe, aber es zeigt dass die Menschheit in den letzten 100 Jahren nicht wirklich schlauer geworden ist:
"Als Würger zieht im Land herum
Mit Trommel und mit Hippe,
Mit schauerlichem Bum, bum, bumm,
Tief schwarz verhüllt die Grippe.
Sie kehrt in jedem Hause ein
Und schneidet volle Garben -
Viel rosenrote Jungfräulein
Und kecke Burschen starben.
Es schrie das Volk in seiner Not
Laut auf zu den Behörden:
"Was wartet ihr? Schützt uns vorm Tod -
Was soll aus uns noch werden?
Ihr habt die Macht und auch die Pflicht -
Nun zeiget eure Grütze -
Wir raten euch: Jetzt drückt euch nicht.
Zu was seid ihr sonst nütze!
's ist ein Skandal, wie man es treibt.
Wo bleiben die Verbote?
Man singt und tanzt, juheit und kneipt.
Gibt's nicht genug schon Tote?"
Die Landesväter rieten her
Und hin in ihrem Hirne.
Wie dieser Not zu wehren wär',
Mit sorgenvoller Stirne:
Und sieh', die Mühe ward belohnt.
Ihr Denken ward gesegnet:
Bald hat es, schwer und ungewohnt,
Verbote nur geregnet.
Die Grippe duckt sich tief und scheu
Und wollte sacht verschwinden -
Da johlte schon das Volks aufs Neu'
Aus hunderttausend Mündern:
"Regierung, he! Bist du verrückt -
Was soll dies alles heißen?
Was soll der Krimskrams, der uns drückt,
Ihr Weisesten der Weisen?
Sind wir denn bloß zum Steuern da,
Was nehmt ihr jede Freude?
Und just zu Fastnachtszeiten - ha!"
So gröhlt und tobt die Meute.
"Die Kirche mögt verbieten ihr,
Das Singen und das Beten -
Betreffs des andern lassen wir
Jedoch nicht nah uns treten!
Das war es nicht, was wir gewollt.
Gebt frei das Tanzen, Saufen.
Sonst kommt das Volk - hört, wie es grollt,
Stadtwärts in hellen Haufen!"
Die Grippe, die am letzten Loch
Schon pfiff, sie blinzelt leise
Und spricht: "Na endlich - also doch!"
Und lacht auf häm'sche Weise.
"Ja, ja - sie bleibt doch immer gleich
Die alte Menschensippe!"
Sie reckt empor sich hoch und bleich
Und schärft aufs neu die Hippe.
-
Hallo zusammen,
die ursprüngliche Frage war doch, wie 3G bei den anderen so umgesetzt wird.
Vorweg:
Unsere Belegschaft stellt einen ganz guten Spiegel der Gesellschaft (gemessen an der sächsischen Impfquote) dar. Das heißt, es gibt (wirklich) sämtliche Ausprägungen von Befürwortung, Zustimmung, über Skepsis, bis zu (teilweise idealogisch geprägter) kategorischer Ablehnung. Teilweise gibt es auch recht heftige Debatten zwischen Kollegen zu Sinn und Unsinn, Nutzen oder Schaden, Recht- oder Unrechtmäßigkeit von Maßnahmen, der Impfungen, und so weiter. Das heißt, wir haben in der Belegschaft ziemliche Gräben bezüglich der Weltanschauung, Ideologie, der politischen Meinung, der individuellen Wahrnehmung dieser Pandemie.
Unsere Umsetzung:
Wir testen ALLE Mitarbeiter, ungeachtet des Impf- bzw. Genesenenstatus.
Dafür stellt der Arbeitgeber die Möglichkeit der Testung im Betrieb, kostenlose Tests zur Verfügung, rechnet die Testzeit als Arbeitszeit an, fertigt entsprechende Testbescheinigungen für den Gebrauch ausser Haus aus und zahlt auch ungeimpften Mitarbeitern in Quarantäne ihren Lohn weiter.
Warum?
Die Gräben sind tief genug und wir als Unternehmen, also Arbeitgeber, UND die Mitarbeiter und auch der Betriebsrat sollten ein gemeinsames Ziel haben: Das Unternehmen mit möglichst wenigen Schäden durch diese Zeiten zu bringen. Dafür müssen wir aber als Belegschaft an einem Strang ziehen und bei allen unterschiedlichen Meinungen und Überzeugungen wenigstens in Bezug auf unsere Arbeit den Schulterschluß suchen. Debatten über Un-/Klarheit der Gesetzteslage, staatsrechliche Fragen, Epidemiologie, Impfpflichten etc. dürfen natürlich geführt werden, gehören aber nicht, oder nur wirklich sehr bedingt zur Aufgabe der Betriebsparteien und schaden uns allen mehr als sie nutzen. Aus diesem Grund behandeln wir hier alle gleich.
Weitere Vorteile sind die höhere Sicherheit, weil auch geimpfte Vierenträger erkannt werden (ja auch ein Argument vieler Skeptiker und Gegner, welches gleich ausgeräumt ist). Desweiteren ist das Thema Datenschutz in Bezug auf Impfstatus etc. nicht relevant.
Bis jetzt stößt diese Handhabung in der Belegschaft wirklich überwiegend auf Zustimmung. Natürlich gibt es Einzelne, die ein Fass aufmachen und debattieren, weshalb sie sich jetzt testen sollen (im Übrigen geimpfte UND ungeimpfte Mitarbeiter). In der Regel kann man sie aber mit guter Argumentation abholen und das Konzept, welches die überwiegende Mehrheit klar befürwortet, mit zu tragen.
Im Übrigen handhaben das sehr viele Unternehmen so.
-
Finde ich wirklich gut gelöst !!!!!!
Mehr muss man dazu auch nicht sagen. -
Bei uns gilt jetzt zusätzlich eine Testpflicht für alle.
Nicht Geimpfte oder nicht Genesene werden täglich beim Betreten (separater Eingang mit Aufenthaltsmöglichkeit) getestet, dies wird auch dokumentiert.
Geimpfte und Genesene müssen zweimal pro Woche einen Selbsttest zu Hause durchführen, die Testung schriftlich per Formular bestätigen und die Bestätigung zum Ende der Woche der AL zukommen lassen.
Das Testen findet während der AZ statt (mit Ausnahme der häuslichen Tests), der AG trägt die Kosten der Tests und stellt das geschulte Testpersonal. Wobei die nicht Geimpften bei uns nur ca. 15% der Belegschaft ausmachen.
Ein Fragezeichen bleibt noch übrig. Es gibt einige wenige, die im Rahmen ihrer Tätigkeit "Außendienst" schieben, d.h. Betriebe besuchen müssen, in denen Klienten von uns arbeiten.
Da lassen wir es jetzt drauf ankommen, ob diese Betriebe im Zuge ihres eigenen 3G-Konzepts die von uns ausgestellten, aber nicht offiziell anerkannten, Testbescheinigungen akzeptieren.
Wenn nicht, müsste sich dieser Personenkreis, sofern ungeimpft oder nicht genesen, selbst um einen anerkannten Schnell- oder PCR-Test kümmern, diesen ggfs. selbst bezahlen und theoretisch sich zweimal am Tag testen lassen, einmal beim Betreten des Betriebs (also unseres eigenen) und einmal für den Besuch der anderen Betriebe.
-
theoretisch sich zweimal am Tag testen lassen, einmal beim Betreten des Betriebs (also unseres eigenen) und einmal für den Besuch der anderen Betriebe.
warum das?
ein offizieller Test müsste doch reichen, den behält man doch "am Mann"
-
warum das?
Weil wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen, ob unsere hauseigenen Bescheinigungen, die ja schon länger z.B. im Restaurant nichts mehr wert sind, von den anderen Betrieben akzeptiert werden.
Ein offiziell anerkanntes Ergebnis hat man natürlich am Mann.
Bei uns im Betrieb testet unser Personal die Kollegen und stellt nur noch für diese wenigen Außendienstler Bescheinigungen aus.
Und da das alles noch sehr frisch ist, gibt es noch keine Erfahrungswerte.
-
Wir haben da den "Klassiker": Testpflicht für alle, aber mit einem geimpft/genesen Nachweis kann man sich sozusagen aus der Testpflicht "raus kaufen".
Tests stellt der AG, der ist da recht pragmatisch und hält immer genug Tests vor, dass jeder MA 2 pro Woche machen kann. Allerdings haben schon über 90% der MA ihre Impfung nachgewiesen und testen nur noch anlassbezogen (Erkältung o.ä.) und die übrigen Tests kriegt dann der wo einen braucht. Im Ergebnis kriegen die paar Ungeimpften die wir noch haben damit arbeitstäglich einen kostenlosen Test vom AG gestellt. Die Tests werden als Selbsttests durchgeführt und jeweils von einem Kollegen überwacht und dokumentiert (wir sind ein Rettungsdienst und haben inzwischen praktisch keinen MA mehr, der nicht im testen geschult ist). Bei uns kommt noch erschwerend hinzu, dass die MA über den ganzen Landkreis auf 8 Rettungswachen verteilt sind, daher ist eine zentrale Teststelle bei uns nicht umsetzbar. Entsprechend werden diese Tests jeweils in den Fahrzeughallen der Rettungswachen durchgeführt und die Wache selbst darf erst beim Vorliegen des negativen Ergebnisses betreten werden.